Herzlich willkommen bei der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Nürnberg
Unser Frühjahr-Programm ist da: Melden Sie sich hier gerne schon an!
Aktuell befindet sich unser Aufzug in Reperatur!
NEU im Kursprogramm:
Unser Online-Kurnachsorge-Angebot → für alle Frauen die bereits auf einer Mutter-/Mutter-Kind-Kur waren. Weitere Informationen gibt es hier.
Anmelden können Sie sich unter » Auszeit – Kurnachsorge.
Das Angebot der Kurnachsorge ist ein gemeinsames Projekt der Einrichtungen des FrauenWerk Stein e.V.
Endlich wieder PEKIP in der FBS!
Ab April starten unsere neuen Kurse für Babys
bis 4 Monate
https://www.fbs-nuernberg.de/kursprogramm/schwangerschaft/#veranstaltung16658
und
von 5-8 Monaten
https://www.fbs-nuernberg.de/kursprogramm/schwangerschaft/#veranstaltung16659
Die nächsten Kurstermine
Vegane Syrische Küche
mit Buchautorin Nabila Alkhudari
Kursformat: Präsenz
04.04.2023
Dienstag 17:30 bis 21:30 Uhr
H 0703 b
Nabila Alkhudari führt dich durch einen Abend voller Köstlichkeiten.
In den letzten vier Jahren hat Sie mit der Unterstützung ihrer Familie zwei vegane Kochbücher herausgebracht. und möchte ihr Wissen gerne an dich weitergeben.
Ganz besonderen Wert legt Sie auf den Erhalt des originalen Charakters der traditionellen syrischen Speisen, trotz veganer Zutaten.
Lass dich von verschiedenen Gerichten überraschen.
„Mit uns isst du wie zu Hause in Syrien.“
Nabila Alkhudari.
Zusätzlich fallen € 18,00 Materialkosten an, bitte direkt in bar bei der Kursleitung bezahlen. DANKE!
Termin:
Dienstag, 04.04.2023 von 17.30-21.30 Uhr
Beginn: | 04.04.2023 |
Ende: | 04.04.2023 |
Uhrzeit | 17:30 bis 21:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | H 0703 b |
Leitung:
Nabila Alkhudari
Veranstaltungsort:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 29,00 €
Zusätzlich fallen € 18,00 Materialkosten an, bitte direkt in bar bei der Kursleitung bezahlen. DANKE!
Das habe ich mir anders vorgestellt.
Reflektion und Aufarbeitung vom erlebten Geburtserlebnis
Kursformat: Präsenz, auch online möglich
12.04.2023
Mittwoch 18:30 bis 20:30 Uhr
B 0316 b
„Das habe ich mir anders vorgestellt“
Für Frauen nach der Geburt ihres Kindes
Die Geburt eines Kindes ist ein einschneidendes ( prägendes) Erlebnis für uns Frauen.
Vielleicht habe ich mir die Geburt meines Kindes ganz anders vorgestellt und ich denke immer wieder über bestimmte Abläufe und Vorkommisse nach, dabei habe ich in meinem Alltag mit Baby so wenig Zeit für mich.
-Wie habe ich die Geburtssituation erlebt?
-Was hätte ich mir an Unterstützung gewünscht?
-Wie geht es mir bzw. meiner Familie heute mit dem Geburtserlebnis?
In einer Kleingruppe wollen wir mit fachkundiger Unterstützung, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen. Mit Gesprächen und Übungen das was war, reflektieren, um das Erlebte besser in den Alltag und ins Leben zu integrieren.
Termine: 3x
Mittwoch, 12.04.2023, von 18.30-20.30 Uhr
Mittwoch, 19.04.2023, von 18.30-20.30 Uhr
Mittwoch, 26.04.2023, von 18.30-20.30 Uhr
Erholsamer Familienschlaf
Workshop
Kursformat: online
15.04.2023
Samstag 10:00 bis 12:30 Uhr
SCH 0104 a
Der Schlaf unserer Babys ist ein ganz sensibles Thema, bei dem man nichts falsch machen möchte. Gerade bei diesem Thema treten unfassbar viele Fragen auf und es gibt viele Halbwahrheiten. Schlaf bedeutet für Kinder immer eine Art Trennung von der Bindungsperson und deshalb ist eine sichere Basis ganz elementar. Darum besprechen wir in diesem Kurs, wie der Schlaf von Baby und Kleinkind aufgebaut ist und was für einen „guten“ Schlaf besonders wichtig ist. In einer offenen Fragerunde können wir dazu noch viel aufgreifen.
Termin:
Samstag, 15.04.2023 von 10.00-12.30 Uhr
Familienstützpunkt
Die Evang. Familien-Bildungsstätte Nürnberg (FBS) ist eine von sieben Familienstützpunkten der Stadt Nürnberg und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.
Als Familienstützpunkt der Stadt Nürnberg helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach einem passenden Angebot der Familienbildung und bieten eine unkomplizierte Erstberatung rund um Fragen zu Familie und Erziehung an.