Yoga- und Wirbelsäulenkurs – denn Bewegung ist alles
Kursformat: Präsenz
08.01.2024
Montag 09:30 bis 10:45 Uhr
B 0770 a
Die Wirbelsäule ist unser lebendiges Gerüst und es hängt von vielen Faktoren ab, diese Stütze lebenslang für uns wirksam zu erhalten.
Mit Elementen aus dem Hatha-Yoga, mit Kraftübungen und Fasziendehnung erreichen wir Beweglichkeit und Schmerzfreiheit.
Den Abschluss bildet eine kurze Entspannung bzw. Meditation.
Bitte Getränk mitbringen, bequeme Kleidung und Socken.
Für Frauen und Männer jeden Alters geeignet.
Termine: 10x
Montag, 08.01.2024, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 15.01.2024, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 22.01.2024, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 29.01.2024, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 05.02.2024, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 19.02.2024, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 26.02.2024, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 04.03.2024, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 11.03.2024, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 18.03.2024, von 9.30-10.45 Uhr
Beginn: | 08.01.2024 |
Ende: | 18.03.2024 |
Uhrzeit | 09:30 bis 10:45 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0770 a |
Leitung:
Dagmar Schneider Sozialpädagogin, Entspannungs-Mental- und Motivationstrainerin
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 86,00 €
Rückentraining Online
Kursformat: Online
09.01.2024
Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr
B 0120 a
In diesem Kurs arbeiten wir mit gezielten Kräftigungs- und Dehnungsübungen an einem besseren Haltungsbild. Ein zielgerichtetes Rückentraining soll Ihnen helfen aktiv durch den Alltag zu kommen. Außerdem erhalten Sie gesundheitsförderliche Tipps zur Vermeidung von Wirbelsäulen schädigendem Verhalten.
Die Kosten dieses Präventionskurses (ZPP) sind anteilig erstattungsfähig. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Termine: 6x
Dienstag, 09.01.2024, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 16.01.2024, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 23.01.2024, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 30.01.2024, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 06.02.2024, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 13.02.2024, von 9.00-10.00 Uhr
Innere Balance – lebendiges Sein
Kursformat: Präsenz
10.01.2024
Mittwoch 17:00 bis 18:15 Uhr
B 0760 a
Innere Balance – äußere Ausstrahlung – lebendiges Sein
Hier bist du willkommen, wenn du deinem Leben mehr Gesundheit geben willst, wenn du mehr Energie für deine Aufgaben brauchst, wenn du ein selbstsicheres Auftreten haben und eine starke innere Balance dazu einsetzen möchtest.
Dieser Kurs bietet eine Fülle an Möglichkeiten aus Achtsamkeitsritualen, Yoga-Elementen, Atemlenkung, Gesundheitstipps, Emotional Freedom Technik (EFT), Entspannungsmethoden nach Jacobson und geführten Meditationen.
Ein Kurs – deine Entscheidung! Und deine Seele blüht auf.
Bitte bequeme Kleidung und ggf. etwas zum Trinken mitbringen.
Termine: 10x
Mittwoch, 10.01.2024, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 17.01.2024, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 24.01.2024, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 31.01.2024, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 07.02.2024, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 21.02.2024, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 28.02.2024, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 06.03.2024, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 13.03.2024, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 20.03.2024, von 17.00-18.15 Uhr
Beginn: | 10.01.2024 |
Ende: | 20.03.2024 |
Uhrzeit | 17:00 bis 18:15 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0760 a |
Leitung:
Dagmar Schneider Sozialpädagogin, Entspannungs-Mental- und Motivationstrainerin
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 86,00 €
Hormon-Yoga für Frauen in den Wechseljahren
Kursformat: Präsenz
10.01.2024
Mittwoch 18:45 bis 20:00 Uhr
B 0761 a
Die Wechseljahre sind Wandelzeit, sie sind aber auch die Entfaltung des Weiblichen und der Selbstbestimmung.
Die energetisch stabilisierenden und körperlich aufbauenden Asanas und Atemübungen werden auf ihre Wirkung hin erläutert und gleich praktisch umgesetzt.
Eine Geführte Meditation am Schluss rundet die Stunde ab.
Es sind keine Vorkenntnisse oder sportliche Leistungen erforderlich.
Stichworte: Kräftigung der Muskulatur, Harmonisierung des Organismus, wirksam gegen Stress, depressiven Verstimmungen und Schlaflosigkeit, Hebung des Energieniveaus, Steigerung der Vitalität und des Wohlbefindens.
Termine: 10x
Mittwoch, 10.01.2024, von 18.45-20.00 Uhr
Mittwoch, 17.01.2024, von 18.45-20.00 Uhr
Mittwoch, 24.01.2024, von 18.45-20.00 Uhr
Mittwoch, 31.01.2024, von 18.45-20.00 Uhr
Mittwoch, 07.02.2024, von 18.45-20.00 Uhr
Mittwoch, 21.02.2024, von 18.45-20.00 Uhr
Mittwoch, 28.02.2024, von 18.45-20.00 Uhr
Mittwoch, 06.03.2024, von 18.45-20.00 Uhr
Mittwoch, 13.03.2024, von 18.45-20.00 Uhr
Mittwoch, 20.03.2024, von 18.45-20.00 Uhr
Beginn: | 10.01.2024 |
Ende: | 20.03.2024 |
Uhrzeit | 18:45 bis 20:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0761 a |
Leitung:
Dagmar Schneider Sozialpädagogin, Entspannungs-Mental- und Motivationstrainerin
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 86,00 €
Qi Gong
Kursformat: Präsenz
11.01.2024
Donnerstag 18:00 bis 19:30 Uhr
B 0201 a
Qi Gong ist ein Teil der traditionellen Chinesischen Medizin. „Gong“ bedeutet, durch regelmäßiges Üben (Zeit) unsere Lebensenergie „Qi“ zu stärken. Die spezielle Wirkung von Qi Gong liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die aus einfachen Bewegungen bestehenden Übungen aus dem bewegten und stillen Qi Gong haben meditativen Charakter und schulen Ausgeglichenheit sowie innere Ruhe. Qi Gong wirkt körperlich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und alle Organe. Seine sanften, langsamen, weich fließenden Bewegungen regulieren den Atem und beruhigen den Geist. Durch Qi Gong Übungen sollen blockierte Energien gelöst und der Körper von stressbedingten Zuständen gereinigt werden. Unabhängig von Alter, Wissen oder Herkunft kann diese besondere Kunst erlernt werden.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Benötigtes Material: bequeme leichte Kleidung, rutschfeste Socken, ausreichend zu trinken
Termine: 10x
Donnerstag, 11.01.2024, von 18.00-19.30 Uhr
Donnerstag, 18.01.2024, von 18.00-19.30 Uhr
Donnerstag, 25.01.2024, von 18.00-19.30 Uhr
Donnerstag, 01.02.2024, von 18.00-19.30 Uhr
Donnerstag, 08.02.2024, von 18.00-19.30 Uhr
Donnerstag, 22.02.2024, von 18.00-19.30 Uhr
Donnerstag, 29.02.2024, von 18.00-19.30 Uhr
Donnerstag, 07.03.2024, von 18.00-19.30 Uhr
Donnerstag, 14.03.2024, von 18.00-19.30 Uhr
Donnerstag, 21.03.2024, von 18.00-19.30 Uhr
Innere Stärkung durch Achtsamkeit
Kursformat: Präsenz
15.01.2024
Montag 18:00 bis 20:30 Uhr
PG 0202 a
Bei diesem Kurs erfahren Sie, wie es ist mit den Gedanken tatsächlich im „Hier und Jetzt“ anzukommen, auf körperliche Empfindungen zu achten, körperliche Zustände zu bemerken und schließlich automatisierte Verhaltensweisen und Emotionen zu betrachten. Durch Achtsamkeit und durch ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge und Bedingungen der eigenen Wirklichkeit lassen sich alle Arten von Illusionen, Manipulationen und Projektionen durchschauen. Im Wechsel werden verschiedene Methoden der Achtsamkeitsschulung geübt wie Zen-Meditation, Qi-Gong Atemübungen, Körperwahrnehmung, Gedankenscan. Schenken Sie dem Moment mehr Aufmerksamkeit und entwickeln Sie einen klaren, stabilen Geist, der es Ihnen erlaubt, gelassener durch den Alltag zu gehen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Benötigtes Material: bequeme leichte Kleidung, ausreichend zu trinken
Termine: 4x
Montag, 15.01.2024, von 18.00-20.30 Uhr
Montag, 29.01.2024, von 18.00-20.30 Uhr
Montag, 19.02.2024, von 18.00-20.30 Uhr
Montag, 04.03.2024, von 18.00-20.30 Uhr
Das habe ich mir anders vorgestellt
Kursformat: Präsenz
17.01.2024
Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr
PG 2000 a
Gesprächsrunde für Frauen mit schwierigen Geburtserlebnissen.
Irgendwie hast du es dir anders vorgestellt? Damit bist du nicht die allein. Gemeinsamer Austausch hilft.
Termin:
Mittwoch, 17.01.2024 von 10.00-12.00 Uhr
Geburt: Das habe ich mir anders vorgestellt…
Kursformat: Präsenz
22.01.2024
Montag 17:00 bis 19:00 Uhr
PG 2001 a
Die Geburt eines Kindes ist ein einschneidendes (prägendes) Erlebnis für uns Frauen.
Vielleicht habe ich mir die Geburt meines Kindes ganz anders vorgestellt und ich denke immer wieder über bestimmte Abläufe und Vorkommisse nach.
Wie habe ich die Geburtssituation erlebt?
Was hätte ich mir an Unterstützung gewünscht?
Wie geht es mir bzw. meiner Familie heute mit dem Geburtserlebnis?
In einer Kleingruppe wollen wir mit fachkundiger Unterstützung, Erfahrungen und Erlebnisse austauschen. Mit Gesprächen und Übungen das was war, reflektieren, um das Erlebte besser in den Alltag und ins Leben zu integrieren.
Termine: 3x
Montag, 22.01.2024, von 17.00-19.00 Uhr
Montag, 29.01.2024, von 17.00-19.00 Uhr
Montag, 05.02.2024, von 17.00-19.00 Uhr
Yoga mit Kind. Bewegt und Entspannt.
Für Eltern mit Kindern im Alter von 4 – 7 Jahren
Kursformat: Präsenz
25.01.2024
Donnerstag 14:00 bis 15:00 Uhr
EKBE 0963 a
Mama, was machst du da? Darf ich mit machen? Du hast Lust auf Yoga und deinem Kind ist dabei langweilig. Dann probier doch mal unsere Yoga und Spiel Stunde aus. Gemeinsam praktiziert ihr Partnerübungen und verschiedene Yoga-Haltungen. Freude, Verbundenheit und Spaß an Bewegung begleiten euch. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
BuT-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 6x
Donnerstag, 25.01.2024, von 14.00-15.00 Uhr
Donnerstag, 01.02.2024, von 14.00-15.00 Uhr
Donnerstag, 08.02.2024, von 14.00-15.00 Uhr
Donnerstag, 22.02.2024, von 14.00-15.00 Uhr
Donnerstag, 29.02.2024, von 14.00-15.00 Uhr
Donnerstag, 07.03.2024, von 14.00-15.00 Uhr
Tiefenentspannung: Ganzheitliche Erholung für Körper und Geist
Kursformat: Präsenz
26.01.2024
Freitag 16:00 bis 17:00 Uhr
PG 0922 a
In unserer hektischen Welt, in der Stress allgegenwärtig ist, brauchen wir regelmäßige Momente der Entspannung um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Eine Auszeit vom Alltag für 60 Minuten mag kurz erscheinen, kann aber tatsächlich äußerst effektiv sein. In dieser Zeit hat der Körper die Gelegenheit, Stress abzubauen, sich zu erholen und gestärkt aus der Entspannungsphase hervorzugehen.
Während der Tiefenentspannung verlangsamt sich der Herzschlag, der Blutdruck sinkt und die Muskelspannung reduziert sich. Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Der Körper kann Ressourcen mobilisieren, um Reparatur- und Regenerationsprozesse zu fördern, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen und die allgemeine Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten erhöht.
Angenehme Klänge begleiten Sie und laden ein in beruhigender Atmosphäre in Ruhe und Gelassenheit einzutauchen.
Wer möchte kann sich warme Socken mitnehmen. Decken und Matten sind vorhanden.
Termine: 6x
Freitag, 26.01.2024, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 02.02.2024, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 09.02.2024, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 23.02.2024, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 01.03.2024, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 08.03.2024, von 16.00-17.00 Uhr
Hatha-Yoga
Kursformat: Präsenz
26.01.2024
Freitag 14:15 bis 15:30 Uhr
B 0926 a
Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene. Lockerung für Schulter und Nacken. Stabilisierende und kräftigende Übungen für den gesamten Körper, insbesondere auch die Rückenmuskulatur. Den Abschluss bildet eine wohltuende Entspannungsübung.
Termine: 6x
Freitag, 26.01.2024, von 14.15-15.30 Uhr
Freitag, 02.02.2024, von 14.15-15.30 Uhr
Freitag, 09.02.2024, von 14.15-15.30 Uhr
Freitag, 23.02.2024, von 14.15-15.30 Uhr
Freitag, 01.03.2024, von 14.15-15.30 Uhr
Freitag, 08.03.2024, von 14.15-15.30 Uhr
Kreativer Ressourcenworkshop: Wege gehen
Kursformat: Präsenz
26.01.2024
Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr
F 0401 a
Wie finde ich meinen Weg, wo will ich hin?
Wo befinde ich mich gerade, ist dies noch der richtige Weg für mich?
Vielleicht kennst du das: du stehst am Anfang eines Weges oder an einer Abzweigung und weißt nicht wohin. Oder: du befindest dich schon lange auf einem Weg und sehnst dich nach Veränderung.
In diesem Workshop erkunden wir mit kreativen Mitteln (Malen, Ton und Textilien) unsere Wege: die, die wir gegangen sind und die, die wir noch gehen wollen.
Bitte bring einen Malkittel oder Kleidung mit die bunt werden kann.
Termine: 2x
Freitag, 26.01.2024, von 17.30-19.30 Uhr
Samstag, 27.01.2024, von 10.00-18.00 Uhr
Beginn: | 26.01.2024 |
Ende: | 27.01.2024 |
Uhrzeit | 17:30 bis 18:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | F 0401 a |
Leitung:
Susann Steinhagen freischaffende Künstlerin
Counselor Kunst- und Gestaltungstherapie (IHP)
Schwerpunkte: Malerei und Tanz
Beatrix Taumann Kreativpädagogin & Counselor Kunst- und Gestaltungstherapie IHP/Akademie Faber Castell
Veranstaltungsort:
U2, Kreativraum Untergeschoß, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
U2, Kreativraum Untergeschoß
Gebühren:
Kursgebühr 96,00 €
Konflikte konstruktiv lösen: Kommunikation als Paar und Eltern
Kursformat: Online
21.02.2024
Mittwoch 19:30 bis 21:00 Uhr
PAR 0323 a
Falsche Windeln eingekauft, nicht richtig zugehört oder wieder einmal nur aufs Handy geschaut. Alltägliche Situationen wie diese können schnell unsere gegenseitigen Erwartungen enttäuschen und zu Ärger führen. Der Schlüssel zur Vermeidung von Konflikten liegt dabei sehr häufig in unserer Art der Kommunikation. Denn wir kommunizieren immer – auch wenn wir schweigen. Erfahren Sie, wie die 5 Bausteine gelingender Paarkommunikation Sie dabei unterstützen, respektvoll und zugewandt miteinander umzugehen und Herausforderungen auf positive Weise anzugehen.
Termin:
Mittwoch, 21.02.2024 von 19.30-21.00 Uhr
Wirbelsäulengymnastik
ZPP Kurs, Kosten erstattungsfähig
Kursformat: Präsenz
27.02.2024
Dienstag 10:40 bis 11:40 Uhr
B 0119 a
In diesem Kurs arbeiten wir mit gezielten Kräftigungs- und Dehnungsübungen an einem besseren Haltungsbild. Ein zielgerichtetes Rückentraining soll Ihnen helfen aktiv durch den Alltag zu kommen. Außerdem erhalten Sie gesundheitsförderliche Tipps zur Vermeidung von Wirbelsäulen schädigendem Verhalten.
Die Kosten dieses Präventionskurses (ZPP) sind anteilig erstattungsfähig. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Termine: 8x
Dienstag, 27.02.2024, von 10.40-11.40 Uhr
Dienstag, 05.03.2024, von 10.40-11.40 Uhr
Dienstag, 12.03.2024, von 10.40-11.40 Uhr
Dienstag, 19.03.2024, von 10.40-11.40 Uhr
Dienstag, 26.03.2024, von 10.40-11.40 Uhr
Dienstag, 09.04.2024, von 10.40-11.40 Uhr
Dienstag, 16.04.2024, von 10.40-11.40 Uhr
Dienstag, 23.04.2024, von 10.40-11.40 Uhr
Beginn: | 27.02.2024 |
Ende: | 23.04.2024 |
Uhrzeit | 10:40 bis 11:40 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0119 a |
Leitung:
Dagmar Treis Physiotherapeutin, Rückenschullehrerin und QiGong-Kursleiterin
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 60,00 €
Wirbelsäulengymnastik
ZPP Kurs, Kosten erstattungsfähig
Kursformat: Präsenz
27.02.2024
Dienstag 09:30 bis 10:30 Uhr
B 0118 a
In diesem Kurs arbeiten wir mit gezielten Kräftigungs- und Dehnungsübungen an einem besseren Haltungsbild. Ein zielgerichtetes Rückentraining soll Ihnen helfen aktiv durch den Alltag zu kommen. Außerdem erhalten Sie gesundheitsförderliche Tipps zur Vermeidung von Wirbelsäulen schädigendem Verhalten.
Die Kosten dieses Präventionskurses (ZPP) sind anteilig erstattungsfähig. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Termine: 8x
Dienstag, 27.02.2024, von 9.30-10.30 Uhr
Dienstag, 05.03.2024, von 9.30-10.30 Uhr
Dienstag, 12.03.2024, von 9.30-10.30 Uhr
Dienstag, 19.03.2024, von 9.30-10.30 Uhr
Dienstag, 26.03.2024, von 9.30-10.30 Uhr
Dienstag, 09.04.2024, von 9.30-10.30 Uhr
Dienstag, 16.04.2024, von 9.30-10.30 Uhr
Dienstag, 23.04.2024, von 9.30-10.30 Uhr
Beginn: | 27.02.2024 |
Ende: | 23.04.2024 |
Uhrzeit | 09:30 bis 10:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0118 a |
Leitung:
Dagmar Treis Physiotherapeutin, Rückenschullehrerin und QiGong-Kursleiterin
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 60,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Teezeremonie und Zen-Meditation
Kursformat: Präsenz
02.03.2024
Samstag 16:00 bis 18:30 Uhr
PG 0203 a
Eine traditionellen Teezeremonie und Zen-Meditation schafft eine besondere Gelegenheit Zeit mit und für sich selbst zu schaffen und innere Ruhe zu erfahren. Eine außergewöhnliche Art alle Sinnesorgane in Balance zu bringen und sich mit dem jetzigen Moment zu verbinden. Die Vorführung erklärt die einzelnen Schritte der Teezeremonie und geht auch auf das asiatische Schönheitsempfinden ein. Zen-Meditation gibt uns die Möglichkeit, in unsere eigene Tiefe einzutauchen, um die innere Insel in uns zu finden, wo Körper, Seele und Geist in Einklang sind. Einführung in die Zen-Lehre, köstliches Aroma, Edelgeschmack des Sonderklassentees, Achtsamkeit, bewusster Atem, Harmonie im Hier und Jetzt führen zu einer heiteren Ruhe der Seele.
Materialkosten: 5 € pro Teilnehmer bitte in bar bei der Kursleitung bezahlen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Benötigtes Material: bequeme leichte Kleidung
Termine: 2x
Samstag, 02.03.2024, von 16.00-18.30 Uhr
Samstag, 27.04.2024, von 16.00-18.30 Uhr
Beginn: | 02.03.2024 |
Ende: | 27.04.2024 |
Uhrzeit | 16:00 bis 18:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | PG 0203 a |
Leitung:
Alexander Andreev
Veranstaltungsort:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 35,00 €
zzgl. Materialkosten in Höhe von 5 € bitte in bar bei der Kursleitung bezahlen.
Gelassen durch den Familienalltag: Stressprävention für Eltern
Kursformat: Online
12.03.2024
Dienstag 19:30 bis 21:00 Uhr
PAR 0324 a
Oft beginnt der Stress schon mit dem Klingeln des Weckers. Wer zieht was an, wie wird das Wetter eigentlich heute? Nicht streiten hab ich gesagt! Hab ich an alles gedacht? Irgendwas war doch noch…wir springen ständig hin und her und versuchen dabei irgendwie einen klaren Kopf zu behalten. Das ist nicht nur sehr anstrengend sondern sorgt für Stress. Die Aufgaben werden nicht weniger und eine nagende Unzufriedenheit begleitet einen.
Nutzen Sie diesen kleinen Workshop als Pause vom Alltag. Entdecken Sie praktische Strategien wie ihr Alltag stressfreier werden kann und dadurch für Sie und Ihre Kinder wieder eine harmonischere Atmosphäre spürbar wird.
Termin:
Dienstag, 12.03.2024 von 19.30-21.00 Uhr
Aktives Wohlbefinden
Mit unseren Kursen im Bereich „Gesundheit für Körper, Geist und Seele“ laden wir Sie ein, sich ganz bewusst Zeit für die eigene Gesundheit zu geben und aktiv etwas für Ihr Wohlbefinden zu tun.
In kleinen Gruppen und schönen Räumen erwarten Sie fachlich versierte Kursleiterinnen und Kursleiter in der FBS. Bei einigen Kursen gibt es die Möglichkeit der Kostenerstattung durch die Krankenkasse.