Stärkung der Eltern – Stärkung der Eltern-Kind-Bindung – Freude miteinander ist unser Grundanliegen
ELTERN-KIND-FASCHING
Kursformat: in Präsenz
11.02.2023
SO 1111 a
……Hereinspaziert und herzlich Willkommen bei unserem besonderen Fasching für Eltern und Kindern im Alter von 1 – 5 Jahren.
Liebe Ritter und Prinzessinnen, Drachen und Löwen, Marienkäfer und Bienen und allerlei große und kleine Phantasiegestalten,
mit Musik und Tanz, Spielen und Bastelangeboten sorgen wir für eine unterhaltsames Programm und gute Laune.
Anmeldeschluss ist am 05.02.2023!
Termin:
Samstag, 11.02.2023 von 15.00-17.30 Uhr
Beginn: | 11.02.2023 |
Ende: | 11.02.2023 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | SO 1111 a |
Leitung:
Veranstaltungsort:
Raum 26, Seminarraum 2.Stock, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 26, Seminarraum 2.Stock
Gebühren:
Kursgebühr 14,00 €
Kursgebühr weitere Person 5,00 €
Gebühr: € 14,00 (ein Erwachsener + 1 Kind + 1 Krapfen), jede weitere Person € 5,00
Bildungs- und Teilhabegutscheine sind verrechenbar!
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Kreativ Kids – wir machen den Winter bunt II
Kreativangebot für Kinder im Alter von 5 – 11 Jahren
Kursformat: Präsenz im Raum der FBS
12.02.2023
K 0101 a
Draußen ist alles trist und grau? Nicht mit uns. Wir machen es uns richtig bunt. Mit verschiedensten Materialien wie Knete, Pfeiffenreiniger, Zeitungen und vieles mehr kreieren wie Schneehasen, Schneeflocken, Kerzen, Fensterbilder und alles was uns Spaß und Freude macht. Nebenbei üben wir uns in Feinmotorik und haptischer Sensitivität.
Bildungsgutscheine sind verrechenbar!
Termine: 5x
Sonntag, 12.02.2023, von 10.00-12.00 Uhr
Sonntag, 05.03.2023, von 10.00-12.00 Uhr
Sonntag, 12.03.2023, von 10.00-12.00 Uhr
Sonntag, 19.03.2023, von 10.00-12.00 Uhr
Sonntag, 26.03.2023, von 10.00-12.00 Uhr
Selbsthergestellt anstatt gekauft
für Kinder ab 3 Jahren
Kursformat: Präsenz
27.02.2023
EK 0301 a
Gemeinsam mit deinem Kind lernst du, wie ihr aus einfachen Rezepten Kleister, Kreide, Knete, Seife, Fingerfarbe und Modelliermasse selbst herstellen könnt. In jeder Einheit werden wir ein Rezept kennenlernen und durchführen. So macht Nachhaltigkeit allen Spaß und ihr lange etwas davon. Eignet sich auch gut als Geschenk 🙂
Einheit 1: Kleister
Einheit 2: Knete
Einheit 3: Seife
Einheit 4: Kreide
Einheit 5: Fingerfarbe
Einheit 6: Modelliermasse
Nach Möglichkeit bitte leere Marmeladengläser und Klopapierrollen mitbringen.
Termine: 5x
Montag, 27.02.2023, von 15.00-16.00 Uhr
Montag, 06.03.2023, von 15.00-16.00 Uhr
Montag, 13.03.2023, von 15.00-16.00 Uhr
Montag, 20.03.2023, von 15.00-16.00 Uhr
Montag, 27.03.2023, von 15.00-16.00 Uhr
Beginn: | 27.02.2023 |
Ende: | 27.03.2023 |
Uhrzeit | 15:00 bis 16:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0301 a |
Leitung:
Daniela Lang Pädagogin
Veranstaltungsort:
U2, Kreativraum Untergeschoß, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
U2, Kreativraum Untergeschoß
Gebühren:
Kursgebühr 34,00 €
Materialgeld in Höhe von 10-12 € bitte direkt bei der Kursleitung bezahlen.
BuT- Gutscheine können verrechnet werden!
Baby-Musikgarten Kilili für 3 – 10 monatige Kinder
Kursformat: Präsenz
01.03.2023
EK 0452 a
Musik erleben von Anfang an …
…das ist Musikgarten für Babys. Zwischen null und zwei Jahren sind Liebe und Bindung für unsere Kinder das Allerwichtigste. Im Musikgarten haben sie und Sie Gelegenheit zum Kuscheln, Streicheln, Küsschen geben… Das alles wird musikalisch untermalt. Durch Kniereiter und rhythmisches Sprechen, beim Singen der Kinderlieder oder beim gekuschelten Tanzen vermitteln Sie Ihren Kleinen ein Gefühl von Körpererfahrung, Zugehörigkeit und Takt. Instrumente und unsere Stimmen erzeugen Klangerlebnisse, Echospiele verinnerlichen die kleinsten rhythmischen und melodischen Grundbausteine. So fühlt sich Ihr Baby geborgen und entdeckt die Welt mit allen Sinnen.
https://www.kilili.de/
Evtl. Decke und/oder Rutschsocken mitbringen.
Bildungs- und Teilhabe Gutscheine sind verrechenbar.
Termine: 6x
Mittwoch, 01.03.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 08.03.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 15.03.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 22.03.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 05.04.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Beginn: | 01.03.2023 |
Ende: | 05.04.2023 |
Uhrzeit | 13:15 bis 14:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0452 a |
Leitung:
Dr. Sabine Fleischmann Fachkraft für Elementare Musikpädagogik
Lizensierte Musikgarten-Lehrkraft (IfEM Mainz)
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 52,00 €
BuT-Gutscheine verrechenbar!
Mini-Club „Kleine Spatzen“
für Eltern mit Kindern von 1,5-2,5 Jahren
Kursformat: bei schönem Wetter gehen wir auch nach draußen
01.03.2023
EK 0303 a
Der Miniclub ist der Klassiker unter den Eltern-Kind-Angeboten. Eltern erhalten pädagogische Anregungen zur spielerischen Förderung ihres Kindes.
Finger- und Kreisspiele unterstützen die motorische und sprachliche Entwicklung, kreative jahreszeitliche Angebote die Phantasie und die angeborene Erkundungsfreude der Kinder.
Die kirchlichen Feste im Jahreslauf werden auf kindgerechte Weise umgesetzt und erlebbar. Bilderbuchbetrachtung fördert Sprachkompetenz und macht Freude.
In der Vesperpause können die Eltern Erziehungsthemen zur Sprache bringen.
Bitte bringen Sie in den Kurs Hausschuhe und eine kleine Vesper für die Pause mit.
Für Kaffee/Tee und Bastelmaterial wird etwas Materialgeld (3 €) zu Beginn des Kurses eingesammelt.
Gerne können wir bei passendem Wetter den Miniclub nach vorheriger Absprache auch nach draußen verlegen!
Teilhabe- und Bildungsgutscheine sind verrechenbar
Termine: 5x
Mittwoch, 01.03.2023, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 08.03.2023, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 15.03.2023, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 22.03.2023, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 29.03.2023, von 9.45-11.15 Uhr
Beginn: | 01.03.2023 |
Ende: | 29.03.2023 |
Uhrzeit | 09:45 bis 11:15 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0303 a |
Leitung:
Veronika Jordan
Veranstaltungsort:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 49,00 €
Die Gebühr gilt für jeweils 1 Elternteil + 1 Kind
Mutter und Kind Yoga Stunde
Für Kinder von 4 – 10 Jahren
Kursformat: Präsenz
02.03.2023
EK 0801 a
Hatha Yogastunde für Mutter und Kind. Gemeinsam Zeit verbringen und körperliches Wohlbefinden stärken.
Ein Teil der Übungen wird mit der Mama synchron ausgeführt.
Ein weiterer Teil der Übungen wird zusammen wie im Partner Yoga ausgeführt.
Alles so ausgelegt, dass die Kleinen Spaß haben.
Zur Schlussentspannung gibt’s eine kleine Phantasiereise.
Termine: 5x
Donnerstag, 02.03.2023, von 14.30-15.30 Uhr
Donnerstag, 09.03.2023, von 14.30-15.30 Uhr
Donnerstag, 16.03.2023, von 14.30-15.30 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023, von 14.30-15.30 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023, von 14.30-15.30 Uhr
„In Bewegung – Ich & Du“ für Eltern und Kinder von 3 bis 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
02.03.2023
EK 0603 b
In Bewegung – Ich & Du erarbeiten wir uns durch den Raum, erleben Beweglichkeit zu uns selbst und innerhalb der Gruppe. Grundelemente aus der Psychomotorik, Sequenzen vom Kinderyoga sowie verschiedene Formen des Tanzen in der Elementarpädagogik, fließen selbstverständlich mit ein. Klassische Turnmaterialien, Alltagsgegenstände u.a. Zeitungspapier, Bierdeckel, Luftballons werden einbezogen. Eltern sind aktiv beteiligt und im Dialog zum Kind. Die Kinder lernen Selbstvertrauen, entwickeln Selbstbewusstsein, Einfühlungsvermögen und profitieren von der Stärke der Gemeinschaft. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen sind selbstverständlich willkommen.
Termine: 5x
Donnerstag, 02.03.2023, von 16.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 09.03.2023, von 16.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 16.03.2023, von 16.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023, von 16.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023, von 16.00-17.00 Uhr
„In Bewegung – Ich & Du“ für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren
Kursformat: Präsenz
02.03.2023
K 0602 a
In „Bewegung im Raum“, lernen Kinder ohne Eltern, Fähigkeiten des eigenen Körpers kennen, setzen sich mit der Kraftdosierung auseinander, entwickeln Selbstregulation und Frustrationstoleranz. Die Psychomotorik bietet Freude und Spaß an den unterschiedlichen Übungen ohne Wettbewerbsgedanken und dadurch ein anderes Bewusstsein für sich und den Wert der Gemeinschaft.
Termine: 5x
Donnerstag, 02.03.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 09.03.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 16.03.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Wenn es Frühling wird im Hasenland –
Gesunde Frühjahrsküche für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren
20.03.2023
EK 0710 a
Auch kleine Kochmützen können schon in der Küche werkeln. Mit Unterstützung der Eltern zaubern wir leckere Frühlingsgerichte, z. B. Frühlingswaffeln und Kräuterquark. Hinterher essen wir gemeinsam und stimmen uns mit Liedern auf die warme Jahreszeit ein.
Das Angebot wird finanziert vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürth. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
Montag, 20.03.2023 von 16.00-18.00 Uhr
Wenn es Frühling wird im Hasenland –
Gesunde Frühjahrsküche für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren
27.03.2023
EK 0711 a
Auch kleine Kochmützen können schon in der Küche werkeln. Mit Unterstützung der Eltern zaubern wir leckere Frühlingsgerichte, z. B. Frühlingswaffeln und Kräuterquark. Hinterher essen wir gemeinsam und stimmen uns mit Liedern auf die warme Jahreszeit ein.
Das Angebot wird finanziert vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürth. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
Montag, 27.03.2023 von 16.00-18.00 Uhr
Baby-Musikgarten Kilili für 9 – 16 monatige Kinder
Kursformat: Präsenz
19.04.2023
EK 0451 b
Musik erleben von Anfang an …
…das ist Musikgarten für Babys. Zwischen null und zwei Jahren sind Liebe und Bindung für unsere Kinder das Allerwichtigste. Im Musikgarten haben sie und Sie Gelegenheit zum Kuscheln, Streicheln, Küsschen geben… Das alles wird musikalisch untermalt. Durch Kniereiter und rhythmisches Sprechen, beim Singen der Kinderlieder oder beim gekuschelten Tanzen vermitteln Sie Ihren Kleinen ein Gefühl von Körpererfahrung, Zugehörigkeit und Takt. Instrumente und unsere Stimmen erzeugen Klangerlebnisse, Echospiele verinnerlichen die kleinsten rhythmischen und melodischen Grundbausteine. So fühlt sich Ihr Baby geborgen und entdeckt die Welt mit allen Sinnen.
https://www.kilili.de/
Bitte Rutschsocken mitbringen.
Bildungs- und Teilhabe Gutscheine sind verrechenbar.
Termine: 12x
Mittwoch, 19.04.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 26.04.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 03.05.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 10.05.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 24.05.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 14.06.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 21.06.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 28.06.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 05.07.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 12.07.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023, von 14.15-15.00 Uhr
Beginn: | 19.04.2023 |
Ende: | 19.07.2023 |
Uhrzeit | 14:15 bis 15:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0451 b |
Leitung:
Dr. Sabine Fleischmann Fachkraft für Elementare Musikpädagogik
Lizensierte Musikgarten-Lehrkraft (IfEM Mainz)
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 92,00 €
BuT-Gutscheine verrechenbar!
Baby-Musikgarten Kilili für 3 – 10 monatige Kinder
Kursformat: Präsenz
19.04.2023
EK 0450 b
Musik erleben von Anfang an …
…das ist Musikgarten für Babys. Zwischen null und zwei Jahren sind Liebe und Bindung für unsere Kinder das Allerwichtigste. Im Musikgarten haben sie und Sie Gelegenheit zum Kuscheln, Streicheln, Küsschen geben… Das alles wird musikalisch untermalt. Durch Kniereiter und rhythmisches Sprechen, beim Singen der Kinderlieder oder beim gekuschelten Tanzen vermitteln Sie Ihren Kleinen ein Gefühl von Körpererfahrung, Zugehörigkeit und Takt. Instrumente und unsere Stimmen erzeugen Klangerlebnisse, Echospiele verinnerlichen die kleinsten rhythmischen und melodischen Grundbausteine. So fühlt sich Ihr Baby geborgen und entdeckt die Welt mit allen Sinnen.
https://www.kilili.de/
Evtl. Decke und/oder Rutschsocken mitbringen.
Bildungs- und Teilhabe Gutscheine sind verrechenbar.
Termine: 12x
Mittwoch, 19.04.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 26.04.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 03.05.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 10.05.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 24.05.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 14.06.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 21.06.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 28.06.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 05.07.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 12.07.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023, von 13.15-14.00 Uhr
Beginn: | 19.04.2023 |
Ende: | 19.07.2023 |
Uhrzeit | 13:15 bis 14:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0450 b |
Leitung:
Dr. Sabine Fleischmann Fachkraft für Elementare Musikpädagogik
Lizensierte Musikgarten-Lehrkraft (IfEM Mainz)
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 92,00 €
BuT-Gutscheine verrechenbar!
Begegnung Natur
Für Eltern mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren
Kursformat: Präsenz
21.04.2023
EK 0302 b
Raus geht´s in die Natur! Im Wald warten viele Schätze und Abenteuer auf uns. Wir lernen das Ökosystem Wald kennen, lernen wie und welches Holz sich gut schnitzen lässt, spielen Naturbingo, basteln Naturspiele, stellen Seifenblasen her und experimentieren viel. Es warten spannende Highlights und viel Bewegung auf uns.
Gutes Schuhwerk anziehen und evtl. eine Kopfbedeckung zum Schutz vor Zecken und Sonne mitbringen.
Treffpunkt: Vor dem Tiergarten Eingang.
Grundsätzlich machen uns ein paar Regentropfen nichts aus. Nur bei Unwetter können wir nicht in den Wald gehen. Dann werden Sie verständigt. Zu diesem Zweck, kann wer möchte, seine Handynummer mit angeben.
Termine: 10x
Freitag, 21.04.2023, von 16.30-18.00 Uhr
Freitag, 05.05.2023, von 16.30-18.00 Uhr
Freitag, 12.05.2023, von 16.30-18.00 Uhr
Freitag, 19.05.2023, von 16.30-18.00 Uhr
Freitag, 26.05.2023, von 16.30-18.00 Uhr
Freitag, 02.06.2023, von 16.30-18.00 Uhr
Freitag, 09.06.2023, von 16.30-18.00 Uhr
Freitag, 16.06.2023, von 16.30-18.00 Uhr
Freitag, 23.06.2023, von 16.30-18.00 Uhr
Freitag, 30.06.2023, von 16.30-18.00 Uhr
Beginn: | 21.04.2023 |
Ende: | 30.06.2023 |
Uhrzeit | 16:30 bis 18:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0302 b |
Leitung:
Daniela Lang
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
außer Haus
Gebühren:
Kursgebühr 80,00 €
BuT – Gutscheine verrechnen wir!
Klappmaulpuppen selber nähen – Eltern mit Kindern ab 8 Jahren
22.04.2023
EK 0520 b
Wir nähen und gestalten zusammen Klappmaulpuppen aus Kuschelsocken. Wenn die Zeit noch reicht werden wir mit den Puppen auch erste spielerische Momente üben.
Bitte mitbringen: Nähnadeln, Nähgarn, (Näh-)Schere, Stecknadeln, alte Baumwollsocken, Filzreste, Wolle/Fell/Plüsch (alles was sich für Haare oder eine Kopfbedeckung eignet)
Und falls vorhanden: Kuschelsocken, Füllwatte, Wackelaugen/Holzkugeln, Puppennadeln
Materialgeld: je nach Verbrauch 3-5 €
Termin:
Samstag, 22.04.2023 von 14.00-18.00 Uhr
Beginn: | 22.04.2023 |
Ende: | 22.04.2023 |
Uhrzeit | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0520 b |
Leitung:
Annika Arning Diplom Pädagogin, Fachwirtin für Organisation und Führung
Veranstaltungsort:
Raum 25, Nähraum 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 25, Nähraum 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 35,00 €
Materialgeld: je nach Verbrauch 3-5 €
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Tanzen und Turnen mit Musik
Eltern-Kind-Angebot für Eltern mit Kindern von 2,5 bis 4 Jahren
25.04.2023
EK 0961 b
Musik und Bewegung sind die ideale Kombination zur Förderung der kindlichen Entwicklung und macht Großen und Kleinen Spaß. Deshalb: Tanzbärchen und Hüpfhäschen hereinspaziert – gute Laune garantiert! Wir klatschen, tanzen, spielen mit Chiffontüchern und anderem kreativem Material.
Die Eltern können viele Ideen zu Hause umsetzen.
Bitte bequeme Kleidung, Turnschläppchen/Stoppersocken und etwas zu trinken mitbringen.
Teilhabe- und Bildungsgutscheine sind verrechenbar.
Termine: 12x
Dienstag, 25.04.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 02.05.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 09.05.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 23.05.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 13.06.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 20.06.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 27.06.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 04.07.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 11.07.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 18.07.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 25.07.2023, von 17.00-18.00 Uhr
Beginn: | 25.04.2023 |
Ende: | 25.07.2023 |
Uhrzeit | 17:00 bis 18:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0961 b |
Leitung:
Lucie Halamicek
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 75,00 €
Bildungsgutscheine sind verrechenbar!
Die Gebühr gilt für jeweils 1 Elternteil + 1 Kind
Tanzen und Turnen mit Musik
Eltern-Kind-Angebot für Eltern mit Kindern von ca. 1,5 (selbstständig laufen) bis 2,5 Jahren
Kursformat: Präsenz
25.04.2023
EK 0960 b
Musik und Bewegung sind die ideale Kombination zur Förderung der kindlichen Entwicklung und macht Großen und Kleinen Spaß. Deshalb: Tanzbärchen und Hüpfhäschen hereinspaziert – gute Laune garantiert! Wir klatschen, tanzen, spielen mit Chiffontüchern und anderem kreativem Material.
Die Eltern können viele Ideen zu Hause umsetzen.
Bitte bequeme Kleidung, Turnschläppchen/Stoppersocken und etwas zu trinken mitbringen.
Teilhabe- und Bildungsgutscheine sind verrechenbar.
Termine: 12x
Dienstag, 25.04.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 02.05.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 09.05.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 16.05.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 23.05.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 13.06.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 20.06.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 27.06.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 04.07.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 11.07.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 18.07.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 25.07.2023, von 15.45-16.45 Uhr
Beginn: | 25.04.2023 |
Ende: | 25.07.2023 |
Uhrzeit | 15:45 bis 16:45 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0960 b |
Leitung:
Lucie Halamicek
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 75,00 €
Bildungsgutscheine sind verrechenbar!
Gebühr gilt für jeweils 1 Elternteil + 1 Kind
Gesundes Picknick – raus ins Grüne
Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren
Kursformat: Präsenz
05.05.2023
EK 0713 b
Gut verpflegt für Spielplatz, Wald und Wiese! Gemeinsam mit den Eltern bereiten wir uns ein leckeres Picknick zu, z. B. selbst gemachter Eistee, Dips und Müsli-Scones. Außerdem probieren wir noch ein paar Bewegungspiele für draußen aus.
Das Angebot wird finanziert vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürth. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
Freitag, 05.05.2023 von 16.00-18.00 Uhr
Gesundes Picknick – raus ins Grüne
Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren
Kursformat: Präsenz, nur bei Lockdown online
15.05.2023
EK 0712 b
Gut verpflegt für Spielplatz, Wald und Wiese! Gemeinsam mit den Eltern bereiten wir uns ein leckeres Picknick zu, z. B. selbst gemachter Eistee, Dips und Müsli-Scones. Außerdem probieren wir noch ein paar Bewegungspiele für draußen aus.
“
Das Angebot wird finanziert vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürth. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
Montag, 15.05.2023 von 16.00-18.00 Uhr
Eltern-Kind-Angebote sind Orte des sozialen, emotionalen und kognitiven Lernens. Sie ermöglichen Eltern, die Anregungen der pädagogischen Fachkräfte kennen zu lernen und im Alltag umzusetzen. Dies fördert die Entwicklung ihres Kindes sowie die Bindung zu ihrem Kind. Durch das Kennenlernen anderer Eltern in den Gruppen mit ihrem je eigenen Erziehungsstil kommt die Auseinandersetzung mit der eigenen Elternrolle in Gang. Die Gruppenleiterin moderiert das Miteinander.
Aus der Vielfalt unserer Angebote können sich Eltern das für sie Passende heraus suchen. Wir bieten offene Treffs an, jahresorientierte Einzelveranstaltungen sowie fortlaufende Kurse für Eltern mit Babys und Kleinkindern. Mal steht die Bewegung im Vordergrund, mal das Musische, das Künstlerische, die Naturerfahrung oder die Vielfalt.
Ziel der Angebote ist es, durch Elternbildung den Familienalltag zu erleichtern und zu bereichern, die Mütter/Väter in ihrer Elternrolle zu unterstützen, die Freude am Kind zu genießen und sich gemeinsam weiter zu entwickeln.
Stöbern Sie doch mal in unserem Kursprogramm, bestimmt finden Sie auch den passenden Kurs für sich und Ihre Familie. Nicht das Passende für Sie dabei? Wir freuen uns über Ihre Anregungen…