Die pädagogische Idee: Trotz und Autonomie
Für Familien mit Kindern von 0 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
01.10.2025
Mittwoch 16:00 bis 17:00 Uhr
EKFB 0069 c
Im Rahmen unseres Offenen Treffs FamilienOase findet einmal im Monat eine besondere Veranstaltung statt, die sich mit verschiedenen Themen rund ums Familienleben beschäftigt. In einer entspannten Runde gibt es einen kurzen thematischen Input. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit unseren Fachexperten auszutauschen.
Herzlich Willkommen sind interessierte Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren.
Erfahre, warum Kinder in bestimmten Phasen Trotz zeigen und wie sie dabei ihre Autonomie entwickeln. Wir zeigen Dir, welche Bedürfnisse hinter diesem Verhalten stecken und wie Du als Elternteil oder Bezugsperson einfühlsam und klar reagieren kannst. Mit praktischen Tipps lernst Du, liebevoll Grenzen zu setzen, ohne die Selbstständigkeit Deines Kindes einzuschränken – und stärkst dabei ein respektvolles Miteinander. Ziel ist es, Dein Verständnis für kindliches Verhalten zu vertiefen und Dich darin zu unterstützen, Autonomie und Grenzen achtsam zu begleiten.
Für die Teilnahme an unserem Offenen Treff „FamilienOase“ erheben wir einen Unkostenbeitrag von 3,00 € pro Kind, dieser kann direkt vor Ort entrichet werden.
Bildungs- und Teilhabegutscheine verrechnen wir.
Termin:
Mittwoch, 01.10.2025 von 16.00-17.00 Uhr
Workshop für Eltern: Sichere Bindung und achtsames Wachsen
Für Eltern mit Kindern 0-3 Jahren & werdende Eltern
Kursformat: Präsenz
10.10.2025
Freitag 09:30 bis 12:00 Uhr
EKSO 7000 c
In diesem Workshop erfährst du, warum Bindung so wichtig ist und wie du im Alltag gelassen bleiben kannst. Gemeinsam reflektieren wir eigene Muster und tauschen uns aus – für mehr Sicherheit und Freude im Familienleben.
Dich erwartet:
Praktische Inhalte aus SAFE® (nach Brisch) und der Pikler-Pädagogik.
Du lernst, deine eigene elterliche Haltung bewusst zu reflektieren und bekommst Anregungen, wie du diese Ansätze alltagsnah umsetzen kannst.
Dein Kind darf gerne mitkommen – bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Termin:
Freitag, 10.10.2025 von 09.30-12.00 Uhr
Beginn: | 10.10.2025 |
Ende: | 10.10.2025 |
Uhrzeit | 09:30 bis 12:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EKSO 7000 c |
Leitung:
Gülden Güler Dipl. Sozialpädagogin
Therapeutin für essentielle Psychotherapie
Elternkursleitung
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 10, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 10
Gebühren:
Kursgebühr 24,00 €
Die pädagogische Idee: Bedürfnisse und Gefühle von Kindern begleiten
Für Familien mit Kindern von 0 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
22.10.2025
Mittwoch 16:00 bis 17:00 Uhr
EKFB 0070 c
Im Rahmen unseres Offenen Treffs FamilienOase findet einmal im Monat eine besondere Veranstaltung statt, die sich mit verschiedenen Themen rund ums Familienleben beschäftigt. In einer entspannten Runde gibt es einen kurzen thematischen Input. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit unseren Fachexperten auszutauschen.
Herzlich Willkommen sind interessierte Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren.
Erfahre, wie Du die Bedürfnisse und Gefühle von Kindern besser verstehen und achtsam begleiten kannst. Wir beleuchten die wichtigsten Phasen der kindlichen Entwicklung und zeigen, wie sich emotionale Bedürfnisse in verschiedenen Altersstufen zeigen. Mit praktischen Tipps lernst Du, Kinder in ihren Gefühlen ernst zu nehmen, ihnen Raum zu geben und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen – für ein harmonisches Miteinander und eine gesunde emotionale Entwicklung.
Für die Teilnahme an unserem Offenen Treff „FamilienOase“ erheben wir einen Unkostenbeitrag von 3,00 € pro Kind, dieser kann direkt vor Ort entrichet werden.
Bildungs- und Teilhabegutscheine verrechnen wir.
Termin:
Mittwoch, 22.10.2025 von 16.00-17.00 Uhr
Vortrag: „Kinder haben ihren Willen – Eltern auch“
Kursformat: Präsenz
29.10.2025
Mittwoch 18:00 bis 20:00 Uhr
SO 9002 c
Der Familienalltag fordert, wenn Gefühle hochkochen und Persönlichkeiten, ob groß oder klein, aufeinanderprallen.
Was kann dazu beitragen, dass solche Situationen nicht eskalieren und
die Bedürfnisse aller in der Familie
ihren Raum bekommen?
Wie ist es möglich, Grenzen zu ziehen und
miteinander faire Kompromisse zu finden?
Ruth Dilger von der Erziehungsberatungsstelle der Stadtmission Nürnberg gibt Anregungen aus der Praxis der Familienberatung, sowie den Konzepten der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach M. Rosenberg und der „Neuen Autorität“ nach Haim Omer.
Die Eltern sind dazu eingeladen, sich mit eigenen Beispielen untereinander auszutauschen
Das Angebot ist kostenfrei.
Um diese Angebote aufrecht erhalten zu können freut sich die Beratungsstelle über Spenden vor Ort.
Termin:
Mittwoch, 29.10.2025 von 18.00-20.00 Uhr
Beginn: | 29.10.2025 |
Ende: | 29.10.2025 |
Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | SO 9002 c |
Leitung:
Ruth Dilger Beraterin
Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 3, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 3
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Die Stadtmission freut sich über eine Spende vor Ort.
Die pädagogische Idee: Struktur und (gesunde) Routinen im Familienalltag
Für Familien mit Kindern von 0 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
26.11.2025
Mittwoch 16:00 bis 17:00 Uhr
EKFB 0071 c
Im Rahmen unseres Offenen Treffs FamilienOase findet einmal im Monat eine besondere Veranstaltung statt, die sich mit verschiedenen Themen rund ums Familienleben beschäftigt. In einer entspannten Runde gibt es einen kurzen thematischen Input. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit unseren Fachexperten auszutauschen.
Herzlich Willkommen sind interessierte Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren.
In diesem Vortrag erfährst Du, wie stabile Strukturen und bewusste Routinen den Familienalltag erleichtern und für mehr Harmonie sorgen können. Wir zeigen, warum feste Abläufe Kindern Sicherheit und Orientierung bieten und wie Du gesunde Routinen in den Alltag integrieren kannst. Mit praktischen Tipps lernst Du, den Tag so zu gestalten, dass Flexibilität erhalten bleibt und Ihr als Familie gemeinsam eine angenehme und stabile Atmosphäre schafft. Ziel ist es, den Familienalltag strukturierter und gleichzeitig entspannt zu gestalten, damit sich alle wohlfühlen.
Für die Teilnahme an unserem Offenen Treff „FamilienOase“ erheben wir einen Unkostenbeitrag von 3,00 € pro Kind, dieser kann direkt vor Ort entrichet werden.
Bildungs- und Teilhabegutscheine verrechnen wir.
Termin:
Mittwoch, 26.11.2025 von 16.00-17.00 Uhr
Stark fürs Leben
Eltern möchten ihren Kindern von Anfang an alles mitgeben, was sie für ihr Leben brauchen. Kinder wollen die Welt entdecken. Von Geburt an sind sie neugierig und voller Tatendrang. Sie brauchen Mütter und Väter, die sie unterstützen.
Diese Erziehungsaufgabe zu meistern, ist nicht immer leicht. Besonders wenn der ganz normale Alltag mit Kindern schon viel Kraft und Energie verlangt.
Mit unseren Veranstaltungen, Kursen und Beratungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen Unterstützung für Ihren ganz persönlichen Erziehungsalltag.
Sie finden bei uns Elternkurse, Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote zu Erziehung und Familienleben.