Herzlich willkommen bei der Evangelischen Familien-Bildungsstätte
ACHTUNG! Neue Adresse: Sie finden uns ab sofort in der Südl. Fürther Str. 20 unmittelbar in Plärrer Nähe!
Die nächsten Aktionen in der FBS
KinderSchätze – Flohmarkt für Kinderspielzeug
Kursformat: Präsenz
29.11.2025
Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr
FBS 1010 c
Am 29.11.2025 von 10 bis 13 Uhr laden wir herzlich zu unserem KinderSchätze-Flohmarkt in der Familienbildungsstätte ein!
Entdecken Sie liebevoll erhaltenes Kinderspielzeug und schenken Sie gebrauchten Spielsachen ein zweites Leben – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und als kreative Geschenkidee für Weihnachten. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Ressourcenschonung und verantwortungsbewussten Konsum!
Das erwartet Sie:
Flohmarkt rund ums Kinderspielzeug
Bitte beachten: Keine Klamotten, Kinderwägen oder Kriegsspielzeug im Verkauf, es dürfen nur gut erhaltene und funktionsfähige Spielsachen angeboten werden – keine defekten Artikel!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – genießen Sie kleine Snacks und Getränke
Sie möchten einen eigenen Stand?
Standgebühr für einen Tisch (ca. 60×120 cm): 5 €
Nur Verkäufer*innen müssen sich online über unsere Homepage anmelden
Für Besucher*innen ist keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen und stöbern!
Als Dankeschön erhalten alle engagierten Verkäufer*innen eine kleine Überraschung
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und werden Sie Teil unserer nachhaltigen Flohmarkt-Idee!
Wir freuen uns auf viele kleine und große Entdecker, Verkäuferinnen und Besucherinnen!
Termin:
Samstag, 29.11.2025 von 10.00-13.00 Uhr
Die nächsten Kurstermine
Geschwisterkurs – Hurra, ein Baby kommt!
Für Familien mit Kindern ab 2,5 Jahren
Kursformat: Präsenz
04.11.2025
Dienstag 15:00 bis 16:30 Uhr
EKKR 7000 c
Hurra, ein Geschwisterkind ist unterwegs!
Da freut man sich natürlich riesig, aber manchmal kommen auch Ängste und Sorgen dazu. Wenn ein neues Baby in die Familie kommt, ist das nicht nur für die Eltern eine spannende Zeit – auch die Geschwisterkinder erleben viel Neues und Aufregendes.
In diesem Kurs geht es spielerisch um die restliche Schwangerschaft, aber vor allem um die Zeit nach der Geburt.
Was macht das Baby in Mamas Bauch?
Was gibt es dort zu essen?
Und was wird das Baby nach der Geburt essen?
Können wir gleich spielen und kuscheln?
Praktische Übungen helfen dabei, den Umgang mit Babys kennenzulernen.
Bitte bringt eine Puppe oder ein Kuscheltier mit!
Wir üben das An- und Ausziehen, Wickeln und Füttern und basteln etwas Besonderes für das kommende Geschwisterkind.
Zum Abschluss bemalen wir Mamas Bauch – und alle Kinder bekommen ein Geschwisterdiplom.
Gerne verweisen wir auch auf den Elternabend „Hurra, ein Geschwisterkurs kommt!“ am 03.11.2025.
Termin:
Dienstag, 04.11.2025 von 15.00-16.30 Uhr
| Beginn: | 04.11.2025 |
| Ende: | 04.11.2025 |
| Uhrzeit | 15:00 bis 16:30 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKKR 7000 c |
Leitung:
Maike Nagel
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 10, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 10
Gebühren:
Kursgebühr 19,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
IK mit Alphabetisierung BY-93 WAK 2
Kursformat: Präsenz, bei Lockdown Online
05.11.2025
Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr
MK 0932 c
Termine: 20x
Mittwoch, 05.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Donnerstag, 06.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Montag, 10.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Dienstag, 11.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Montag, 17.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Dienstag, 18.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Montag, 24.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Dienstag, 25.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Montag, 01.12.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Dienstag, 02.12.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Montag, 08.12.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Dienstag, 09.12.2025, von 13.30-17.30 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025, von 13.30-17.30 Uhr
| Beginn: | 05.11.2025 |
| Ende: | 10.12.2025 |
| Uhrzeit | 13:30 bis 17:30 Uhr |
| Kurs-Nr.: | MK 0932 c |
Leitung:
Özlem Cetin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 4, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 4
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Bohnenpower: Kleine Helden auf deinem Teller
Kochen für Familien mit Kindern
Kursformat: Präsenz
05.11.2025
Mittwoch 10:00 bis 14:00 Uhr
EKSO 0718 c
Bohnen, Erbsen, Linsen — was haben sie gemeinsam?
Richtig, sie sind super gesund. Voller Ballaststoffe,Vitamine und schützender Fette. Außerdem enthalten sie viel Eiweiß und machen sie somit zu einem idealen Lebensmittel für das Aufwachsen.
In diesem Angebot erfahrt ihr alles rund um die Super-Bohne. Es wird zusammen gekocht und die Vielfalt der Bohnenpower für Kids und die Familie erlebt. Für zuhause gibt es am Ende eine Rezepte-Sammlung dazu. Geschmack für Groß und Klein garantiert.
Wer möchte bringt gerne eine Frischhaltebox für Reste mit. Am Ende wird gemeinsam aufgeräumt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Angebot in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Nürnberg – mit freundlicher Unterstützung durch die Techniker Krankenkasse.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
Mittwoch, 05.11.2025 von 10.00-14.00 Uhr
| Beginn: | 05.11.2025 |
| Ende: | 05.11.2025 |
| Uhrzeit | 10:00 bis 14:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKSO 0718 c |
Leitung:
Ute Ehrck Ökotrophologin
Veranstaltungsort:
Offener Bereich/ Küche, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Offener Bereich/ Küche
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Familienstützpunkt
Die Evang. Familien-Bildungsstätte Nürnberg (FBS) ist eine von sieben Familienstützpunkten der Stadt Nürnberg und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.
Als Familienstützpunkt der Stadt Nürnberg helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach einem passenden Angebot der Familienbildung und bieten eine unkomplizierte Erstberatung rund um Fragen zu Familie und Erziehung an.

















