Herzlich willkommen bei der Evangelischen Familien-Bildungsstätte
ACHTUNG! Neue Adresse: Sie finden uns ab sofort in der Südl. Fürther Str. 20 unmittelbar in Plärrer Nähe!
Die nächsten Aktionen in der FBS
KinderSchätze – Flohmarkt für Kinderspielzeug
Kursformat: Präsenz
29.11.2025
Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr
FBS 1010 c
Am 29.11.2025 von 10 bis 13 Uhr laden wir herzlich zu unserem KinderSchätze-Flohmarkt in der Familienbildungsstätte ein!
Entdecken Sie liebevoll erhaltenes Kinderspielzeug und schenken Sie gebrauchten Spielsachen ein zweites Leben – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und als kreative Geschenkidee für Weihnachten. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Ressourcenschonung und verantwortungsbewussten Konsum!
Das erwartet Sie:
Flohmarkt rund ums Kinderspielzeug
Bitte beachten: Keine Klamotten, Kinderwägen oder Kriegsspielzeug im Verkauf, es dürfen nur gut erhaltene und funktionsfähige Spielsachen angeboten werden – keine defekten Artikel!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – genießen Sie kleine Snacks und Getränke
Sie möchten einen eigenen Stand?
Standgebühr für einen Tisch (ca. 60×120 cm): 5 €
Nur Verkäufer*innen müssen sich online über unsere Homepage anmelden
Für Besucher*innen ist keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen und stöbern!
Als Dankeschön erhalten alle engagierten Verkäufer*innen eine kleine Überraschung
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und werden Sie Teil unserer nachhaltigen Flohmarkt-Idee!
Wir freuen uns auf viele kleine und große Entdecker, Verkäuferinnen und Besucherinnen!
Termin:
Samstag, 29.11.2025 von 10.00-13.00 Uhr
Die nächsten Kurstermine
IK mit Alphabetisierung BY-95 WAK2
Kursformat: Präsenz, bei Lockdown Online
27.10.2025
Montag 09:00 bis 13:00 Uhr
MK 0952 c
Termine: 20x
Montag, 27.10.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 10.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 17.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 24.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 01.12.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 08.12.2025, von 9.00-13.00 Uhr
| Beginn: | 27.10.2025 |
| Ende: | 08.12.2025 |
| Uhrzeit | 09:00 bis 13:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | MK 0952 c |
Leitung:
Hüsniye Gül
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 3, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 3
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 1,5 – 3 Jahren
Kursformat: Präsenz
29.10.2025
Mittwoch 09:45 bis 10:45 Uhr
EKBE 0865 c
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termine: 6x
Mittwoch, 29.10.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Mittwoch, 17.12.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Vortrag: „Kinder haben ihren Willen – Eltern auch“
Kursformat: Präsenz
29.10.2025
Mittwoch 18:00 bis 20:00 Uhr
SO 9002 c
Der Familienalltag fordert, wenn Gefühle hochkochen und Persönlichkeiten, ob groß oder klein, aufeinanderprallen.
Was kann dazu beitragen, dass solche Situationen nicht eskalieren und
die Bedürfnisse aller in der Familie
ihren Raum bekommen?
Wie ist es möglich, Grenzen zu ziehen und
miteinander faire Kompromisse zu finden?
Ruth Dilger von der Erziehungsberatungsstelle der Stadtmission Nürnberg gibt Anregungen aus der Praxis der Familienberatung, sowie den Konzepten der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach M. Rosenberg und der „Neuen Autorität“ nach Haim Omer.
Die Eltern sind dazu eingeladen, sich mit eigenen Beispielen untereinander auszutauschen
Das Angebot ist kostenfrei.
Um diese Angebote aufrecht erhalten zu können freut sich die Beratungsstelle über Spenden vor Ort.
Termin:
Mittwoch, 29.10.2025 von 18.00-20.00 Uhr
| Beginn: | 29.10.2025 |
| Ende: | 29.10.2025 |
| Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | SO 9002 c |
Leitung:
Ruth Dilger Beraterin
Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 3, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 3
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Die Stadtmission freut sich über eine Spende vor Ort.
Familienstützpunkt
Die Evang. Familien-Bildungsstätte Nürnberg (FBS) ist eine von sieben Familienstützpunkten der Stadt Nürnberg und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.
Als Familienstützpunkt der Stadt Nürnberg helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach einem passenden Angebot der Familienbildung und bieten eine unkomplizierte Erstberatung rund um Fragen zu Familie und Erziehung an.

















