Aktuelles
Unser Newsletter – jetzt anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen »zum Newsletter anmelden!
NEU im Kursporgramm: Unser Online-Kurnachsorge-Angebot → für alle Frauen die bereits auf einer Mutter-/Mutter-Kind-Kur waren. Weitere Informationen unter »https://beratung.frauenwerk-stein.de/kurnachsorge/. Anmelden können Sie sich unter »Auszeit – Kurnachsorge. Das Angebot der Kurnachsorge ist ein gemeinsames Projekt der Einrichtungen des FrauenWerk Stein e.V.
In den Pfingstferien (09.06.2022) und an Fronleichnam (16.06.2022) bleibt das Café Lichtblick geschlossen.
In den Pfingstferien (05.06. und 12.06.2022) bleibt das Café Auszeit geschlossen.
Die nächsten Kurstermine
Integrationskurs mit Alphabetisierung, BY-60, Modul 6
25.04.2022
MK 0836 b
Sprachkurs mit Alphabetisierung, BAMF !
Information, Anmeldung und Beratung:
Birgit Mayrl-Kara, Tel. 2747669
Mo 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Mittwoch 13.30 – 16.00 Uhr
Termine: 20x
Montag, 25.04.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 26.04.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 27.04.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 28.04.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 02.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 03.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 04.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 05.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 09.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 10.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 11.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 12.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 16.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 17.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 18.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 19.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 23.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 24.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 25.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 30.05.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 25.04.2022 |
Ende: | 30.05.2022 |
Uhrzeit | 09:00 bis 13:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | MK 0836 b |
Leitung:
Katharina Henig
Veranstaltungsort:
Raum 26, Seminarraum 2.Stock, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 26, Seminarraum 2.Stock
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Tanzen und Turnen mit Musik
Eltern-Kind-Angebot für Eltern mit Kindern von 2 1/2 bis 4 Jahren
Kursformat: Präsenz, nur bei Lockdown online
26.04.2022
EK 0961 b
Musik und Bewegung sind die ideale Kombination zur Förderung der kindlichen Entwicklung und macht Großen und Kleinen Spaß. Deshalb: Tanzbärchen und Hüpfhäschen hereinspaziert – gute Laune garantiert! Wir klatschen, tanzen, spielen mit Chiffontüchern und anderem kreativem Material.
Die Eltern können viele Ideen zu Hause umsetzen.
Bitte bequeme Kleidung, Turnschläppchen/Stoppersocken und etwas zu trinken mitbringen.
Teilhabe- und Bildungsgutscheine sind verrechenbar.
Termine: 11x
Dienstag, 26.04.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 03.05.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 24.05.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 31.05.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 21.06.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 28.06.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 05.07.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 12.07.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 19.07.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 26.07.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 02.08.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 22
Beginn: | 26.04.2022 |
Ende: | 02.08.2022 |
Uhrzeit | 17:00 bis 18:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0961 b |
Leitung:
Lucie Halamicek
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 77,00 €
Bildungsgutscheine sind verrechenbar!
Die Gebühr gilt für jeweils 1 Elternteil + 1 Kind
Tanzen und Turnen mit Musik
Eltern-Kind-Angebot für Eltern mit Kindern von 1 1/2-2 1/2 Jahren
Kursformat: Präsenz
26.04.2022
EK 0960 b
Musik und Bewegung sind die ideale Kombination zur Förderung der kindlichen Entwicklung und macht Großen und Kleinen Spaß. Deshalb: Tanzbärchen und Hüpfhäschen hereinspaziert – gute Laune garantiert! Wir klatschen, tanzen, spielen mit Chiffontüchern und anderem kreativem Material.
Die Eltern können viele Ideen zu Hause umsetzen.
Bitte bequeme Kleidung, Turnschläppchen/Stoppersocken und etwas zu trinken mitbringen.
Teilhabe- und Bildungsgutscheine sind verrechenbar.
Termine: 11x
Dienstag, 26.04.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 03.05.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 24.05.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 31.05.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 21.06.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 28.06.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 05.07.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 12.07.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 19.07.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 26.07.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 02.08.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 22
Beginn: | 26.04.2022 |
Ende: | 02.08.2022 |
Uhrzeit | 15:45 bis 16:45 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0960 b |
Leitung:
Lucie Halamicek
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 77,00 €
Bildungsgutscheine sind verrechenbar!
Gebühr gilt für jeweils 1 Elternteil + 1 Kind
Integrationskurs mit Alphabetisierung, BY-49, OKurs
Modul Orientierungskurs
25.04.2022
MK 0380 c
Sprachkurs mit Alphabetisierung, BAMF !
Information, Anmeldung und Beratung:
Birgit Mayrl-Kara, Tel. 2747669
Mo 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Mittwoch 13.30 – 16.00 Uhr
Termin:
Termine: Montag, 25.04.2022 um 9.00 Uhr – Mittwoch, 01.06.2022 bis 13.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 25.04.2022 |
Ende: | 01.06.2022 |
Uhrzeit | 9:00 bis 13:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | MK 0380 c |
Leitung:
Auernhammer A. und Cetin Ö.
Veranstaltungsort:
Raum 31,Schulungsraum 3. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 31,Schulungsraum 3. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Mini-Club „Kleine Spatzen“
für Eltern mit Kindern von 2-3 Jahren
Kursformat: Präsenz; bei schönem Wetter gehen wir auch nach draußen
27.04.2022
EK 0301 b
Der Miniclub ist der Klassiker unter den Eltern-Kind-Angeboten. Eltern erhalten pädagogische Anregungen zur spielerischen Förderung ihres Kindes.
Finger- und Kreisspiele unterstützen die motorische und sprachliche Entwicklung, kreative jahreszeitliche Angebote die Phantasie und die angeborene Erkundungsfreude der Kinder.
Die kirchlichen Feste im Jahreslauf werden auf kindgerechte Weise umgesetzt und erlebbar. Bilderbuchbetrachtung fördert Sprachkompetenz und macht Freude.
In der Vesperpause können die Eltern Erziehungsthemen zur Sprache bringen.
Bitte bringen Sie in den Kurs Hausschuhe und eine kleine Vesper für die Pause mit.
Für Kaffee/Tee und Bastelmaterial wird etwas Materialgeld zu Beginn des Kurses eingesammelt.
Gerne können wir bei passendem Wetter den Miniclub nach vorheriger Absprache auch nach draussen verlegen!
Teilhabe- und Bildungsgutscheine sind verrechenbar
Termine: 11x
Mittwoch, 27.04.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 04.05.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 11.05.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 18.05.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 25.05.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 01.06.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 22.06.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 29.06.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 06.07.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 13.07.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 20.07.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 22
Beginn: | 27.04.2022 |
Ende: | 20.07.2022 |
Uhrzeit | 09:45 bis 11:15 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0301 b |
Leitung:
Veronika Jordan
Veranstaltungsort:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 107,00 €
Die Gebühr gilt für jeweils 1 Elternteil + 1 Kind
Baby-Musikgarten Kilili für 9 – 16 monatige Kinder
Kursformat: Präsenz
18.05.2022
EK 0451 b
Musik erleben von Anfang an …
…das ist Musikgarten für Babys. Zwischen null und zwei Jahren sind Liebe und Bindung für unsere Kinder das Allerwichtigste. Im Musikgarten haben sie und Sie Gelegenheit zum Kuscheln, Streicheln, Küsschen geben… Das alles wird musikalisch untermalt. Durch Kniereiter und rhythmisches Sprechen, beim Singen der Kinderlieder oder beim gekuschelten Tanzen vermitteln Sie Ihren Kleinen ein Gefühl von Körpererfahrung, Zugehörigkeit und Takt. Instrumente und unsere Stimmen erzeugen Klangerlebnisse, Echospiele verinnerlichen die kleinsten rhythmischen und melodischen Grundbausteine. So fühlt sich Ihr Baby geborgen und entdeckt die Welt mit allen Sinnen.
https://www.kilili.de/
Bitte Rutschsocken mitbringen.
Bildungs- und Teilhabe Gutscheine sind verrechenbar.
Termine: 9x
Mittwoch, 18.05.2022, von 14.30-15.15 Uhr
Mittwoch, 25.05.2022, von 14.30-15.15 Uhr
Mittwoch, 01.06.2022, von 14.30-15.15 Uhr
Mittwoch, 08.06.2022, von 14.30-15.15 Uhr
Mittwoch, 22.06.2022, von 14.30-15.15 Uhr
Mittwoch, 13.07.2022, von 14.30-15.15 Uhr
Mittwoch, 20.07.2022, von 14.30-15.15 Uhr
Mittwoch, 27.07.2022, von 14.30-15.15 Uhr
Mittwoch, 03.08.2022, von 14.30-15.15 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 18.05.2022 |
Ende: | 03.08.2022 |
Uhrzeit | 14:30 bis 15:15 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0451 b |
Leitung:
Dr. Sabine Klinger Fachkraft für Elementare Musikpädagogik
Lizensierte Musikgarten-Lehrkraft (IfEM Mainz)
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 68,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Familienstützpunkt
Die Evang. Familien-Bildungsstätte Nürnberg (FBS) ist eine von sieben Familienstützpunkten der Stadt Nürnberg und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.
Als Familienstützpunkt der Stadt Nürnberg helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach einem passenden Angebot der Familienbildung und bieten eine unkomplizierte Erstberatung rund um Fragen zu Familie und Erziehung an.