Schwangerschaft / Babyzeit
Ein Kind zu erwarten ist eine einschneidende Veränderung des Lebens. Viele Fragen und neue Bedürfnisse tauchen auf.
Als Familien-Bildungsstätte möchten wir Sie als werdende Eltern von Anfang an begleiten und unterstützen.
Mit unseren Angeboten möchten wir Schwangeren (und Ihren Partnern/Partnerinnen) einen Raum für Austausch und Information bieten sowie die Gelegenheit, auch etwas Wohltuendes für sich selbst zu tun.
ZwergenTanz 2: Lieder, Rhythmus- und Bewegungsspiele für die ganz Kleinen
Für Familien mit Kindern bis ca. 1,5 Jahren
Kursformat: Präsenz
28.11.2025
Freitag 10:30 bis 11:30 Uhr
EKBE 0702 c
Der ZwergenTanz ist ein musikalisches Angebot für die Allerkleinsten und ihre Eltern. Die Kinder stehen dabei im Mittelpunkt und erleben mit allen Sinnen Bewegungs- und Fingerspiele, hören und sprechen Rhythmen und Reime, singen zu den Jahreszeiten, die wir auch in der Natur beobachten. Als Instrument dient vor allem der eigene Körper. Ein fester, sich wiederholender Ablauf gibt den Kindern Sicherheit und stärkt ihr Vertrauen. Die Eltern sind in alle Aktivitäten einbezogen.
Kinder mit Förderbedarf sind bei uns herzlich willkommen!
Eine Schnupperstunde ist gerne möglich, kommt einfach vorbei!
Ein Einstieg im ist jederzeit möglich!
But-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 11x
Freitag, 26.09.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 10.10.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 31.10.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 07.11.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 14.11.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 28.11.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 05.12.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 19.12.2025, von 10.30-11.30 Uhr
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. Juni 2025 – August 2025
Kursformat: Präsenz
28.11.2025
Freitag 09:30 bis 11:00 Uhr
EKP 0819 c
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Der Kurs hat bereits begonnen. Ein Einstieg ist noch möglich. Die Kursgebühr wird anteilig berechnet.
Termine: 9x
Freitag, 17.10.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 31.10.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 14.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 05.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 19.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
| Beginn: | 17.10.2025 |
| Ende: | 19.12.2025 |
| Uhrzeit | 09:30 bis 11:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKP 0819 c |
Leitung:
Jasmin Amjadi Manesh Pekip-Leiterin
Kinderpflegerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 10, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 10
Gebühren:
Kursgebühr 130,50 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Tanzen für Mama & Baby in der Trage – MAWIBA® Baby
Kursformat: Präsenz
26.11.2025
Mittwoch 11:00 bis 12:15 Uhr
EKMU 0501 c
Während die Mamas gemeinsam tanzen und beckenbodenaktivierende Choreografien lernen kuscheln sich die Babys in einer Tragehilfe an sie. Wir stärken dabei die Mutter-Kind-Bindung, steigern die mentale und körperliche Fitness, verbessern die innere und äußere Stabilität und haben große Freude! Schenke dir und deinem Baby eine gute, bewegte Zeit, in der du Körper, Geist und Seele beim Tanzen verbindest.
Es kann jederzeit gestillt, gewickelt oder das Fläschchen gegeben werden.
Voraussetzungen:
– Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Freude an der Bewegung steht an erster Stelle.
– Der positive gynäkologische Check (frühestens 6 Wochen nach der Geburt), gerne auch parallel zum oder nach dem Rückbildungskurs
– Eine vorhandene geeignete Tragehilfe (Das Baby muss symmetrisch an Bauch oder Rücken getragen werden können.)
– Auch wenn dein Baby schon älter ist, seid ihr herzlich willkommen, solange euch beiden das Tragen Freude bereitet.
Ich freue mich auf euch!
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an MAWIBA®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 5x
Mittwoch, 12.11.2025, von 11.00-12.15 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025, von 11.00-12.15 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025, von 11.00-12.15 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025, von 11.00-12.15 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025, von 11.00-12.15 Uhr
| Beginn: | 12.11.2025 |
| Ende: | 10.12.2025 |
| Uhrzeit | 11:00 bis 12:15 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKMU 0501 c |
Leitung:
Sophie Kretzer Sozialpädagogin M.A.
Tanztherapeutin BTD
Mawiba (®)Trainerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 89,00 €
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. Januar – März 2025
Kursformat: Präsenz
01.12.2025
Montag 09:30 bis 11:00 Uhr
EKP 0821 c
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich. Die Kursgebühr wird anteilig berechnet.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 4x
Montag, 24.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 01.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 08.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 15.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
| Beginn: | 24.11.2025 |
| Ende: | 15.12.2025 |
| Uhrzeit | 09:30 bis 11:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKP 0821 c |
Leitung:
Jasmin Amjadi Manesh Pekip-Leiterin
Kinderpflegerin
PEKIP – Leiterin, Kinderpflegerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 10, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 10
Gebühren:
Kursgebühr 58,00 €
Elterngeld Infoabend
Kursformat: Präsenz
05.12.2025
Freitag 19:30 bis 21:00 Uhr
SO 9001 c
In dieser Abendveranstaltung gibt euch Fabian, selbst leidenschaftlicher Papa von
3 Kindern und selbständiger Finanzplaner für Familien, Input zu den folgenden Punkten:
– Mutterschutz
– Elterngeld
– Rechte und Pflichten
– Welche Staatlichen Förderungen stehen euch zu?
– An was müsst ihr als Familie noch denken?
Wir würden euch empfehlen, die Veranstaltung spätestens zwischen der 30. und 34. Schwangerschaftswoche zu besuchen, damit ihr ausreichend Zeit habt, offene Punkte & Fragen zu klären.
Termin:
Freitag, 05.12.2025 von 19.30-21.00 Uhr
Mama Fit mit Babybauch
Sport und Bewegung für werdende Mamas ab der 13. SSW
Kursformat: Präsenz
08.01.2026
Donnerstag 11:00 bis 11:45 Uhr
SCHW 0602 a
Du bist schwanger und möchtest dich fit, gesund und ausgeglichen fühlen? Dann ist unser Mama Fit Kurs genau das Richtige für dich!
Ab der 13. Schwangerschaftswoche bieten wir dir ein ganzheitliches Training mit sanften Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse werdender Mütter abgestimmt sind. Der Kurs hilft dir, deine Muskulatur zu stärken, deine Beweglichkeit zu erhalten und typische Beschwerden wie Rückenschmerzen zu lindern. Zudem förderst du die Durchblutung, löst Verspannungen und bereitest deinen Körper auf die Geburt vor.
Geleitet wird der Kurs von einer Hebamme, die dich mit fachlichem Wissen und viel Einfühlungsvermögen begleitet.
In angenehmer Atmosphäre kannst du dich mit anderen Schwangeren austauschen und dir bewusst Zeit für dich und dein Baby nehmen.
Bleib in Bewegung – für dein Wohlbefinden und einen starken Start ins Mama-Sein!
Bitte mitbringen: Getränk, eigenes Handtuch
Termine: 8x
Donnerstag, 08.01.2026, von 11.00-11.45 Uhr
Donnerstag, 15.01.2026, von 11.00-11.45 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026, von 11.00-11.45 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026, von 11.00-11.45 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026, von 11.00-11.45 Uhr
Donnerstag, 12.02.2026, von 11.00-11.45 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026, von 11.00-11.45 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026, von 11.00-11.45 Uhr
Babymassage
Kursformat: Präsenz
08.01.2026
Donnerstag 10:00 bis 10:45 Uhr
SCHW 0600 a
Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Berührung ist unsere erste Sprache. Durch den Babymassage-kurs erlernen und stärken Sie als Eltern den innigen und respektvollen Umgang mit Ihrem Kind.
Die Massage begleitet Sie auf sanfte und entspannende Art auf dem Weg zu einer tiefen Bindung zu Ihrem Baby – eine Bindung, die für die Entwicklung von essentieller Bedeutung ist.
Der ideale Startzeitpunkt ist für Babys ab 6 Wochen bis 5 Monate.
Termine: 4x
Donnerstag, 08.01.2026, von 10.00-10.45 Uhr
Donnerstag, 15.01.2026, von 10.00-10.45 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026, von 10.00-10.45 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026, von 10.00-10.45 Uhr
Mama Fit mit Babybauch
Sport und Bewegung für werdende Mamas ab der 13. SSW
Kursformat: Präsenz
08.01.2026
Donnerstag 17:15 bis 18:00 Uhr
SCHW 0603 a
Du bist schwanger und möchtest dich fit, gesund und ausgeglichen fühlen? Dann ist unser Mama Fit Kurs genau das Richtige für dich!
Ab der 13. Schwangerschaftswoche bieten wir dir ein ganzheitliches Training mit sanften Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse werdender Mütter abgestimmt sind. Der Kurs hilft dir, deine Muskulatur zu stärken, deine Beweglichkeit zu erhalten und typische Beschwerden wie Rückenschmerzen zu lindern. Zudem förderst du die Durchblutung, löst Verspannungen und bereitest deinen Körper auf die Geburt vor.
Geleitet wird der Kurs von einer Hebamme, die dich mit fachlichem Wissen und viel Einfühlungsvermögen begleitet.
In angenehmer Atmosphäre kannst du dich mit anderen Schwangeren austauschen und dir bewusst Zeit für dich und dein Baby nehmen.
Bleib in Bewegung – für dein Wohlbefinden und einen starken Start ins Mama-Sein!
Bitte mitbringen: Getränk, eigenes Handtuch
Termine: 8x
Donnerstag, 08.01.2026, von 17.15-18.00 Uhr
Donnerstag, 15.01.2026, von 17.15-18.00 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026, von 17.15-18.00 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026, von 17.15-18.00 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026, von 17.15-18.00 Uhr
Donnerstag, 12.02.2026, von 17.15-18.00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026, von 17.15-18.00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026, von 17.15-18.00 Uhr
ZwergenTanz 2: Lieder, Rhythmus- und Bewegungsspiele für die ganz Kleinen
Für Familien mit Kindern bis ca. 1,5 Jahren
Kursformat: Präsenz
09.01.2026
Freitag 10:30 bis 11:30 Uhr
EKBE 0702 a
Der ZwergenTanz ist ein musikalisches Angebot für die Allerkleinsten und ihre Eltern. Die Kinder stehen dabei im Mittelpunkt und erleben mit allen Sinnen Bewegungs- und Fingerspiele, hören und sprechen Rhythmen und Reime, singen zu den Jahreszeiten, die wir auch in der Natur beobachten. Als Instrument dient vor allem der eigene Körper. Ein fester, sich wiederholender Ablauf gibt den Kindern Sicherheit und stärkt ihr Vertrauen. Die Eltern sind in alle Aktivitäten einbezogen.
Kinder mit Förderbedarf sind bei uns herzlich willkommen!
Eine Schnupperstunde ist gerne möglich, kommt einfach vorbei!
Ein Einstieg im ist jederzeit möglich!
But-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 10x
Freitag, 09.01.2026, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 16.01.2026, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 23.01.2026, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 30.01.2026, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 06.02.2026, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 27.02.2026, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 06.03.2026, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 13.03.2026, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 20.03.2026, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 27.03.2026, von 10.30-11.30 Uhr
Kundalini Yoga für Schwangere
Thema: Bewusst & verbunden ins neue Jahr
Kursformat: Präsenz
09.01.2026
Freitag 17:00 bis 18:30 Uhr
B 0883 a
Das neue Jahr lädt uns ein, innezuhalten – zu spüren, was hinter uns liegt, und uns mit Klarheit und Vertrauen dem Neuen zu öffnen.
In dieser besonderen Kundalini-Yogastunde für Schwangere richten wir den Blick nach innen: auf die tiefe Verbindung zwischen dir und deinem Kind, zwischen Atem und Herz, zwischen Körper und Seele.
Durch sanfte Bewegungen, bewusstes Atmen und heilende Mantras schaffen wir Raum für Ruhe, Erdung und Freude – damit du gestärkt, zentriert und liebevoll verbunden in das neue Jahr starten kannst.
Diese Stunde ist eine Einladung, dir selbst und deinem Baby ganz bewusst Zeit zu schenken – getragen von der Energie des Neubeginns und der inneren Verbundenheit.
Termin:
Freitag, 09.01.2026 von 17.00-18.30 Uhr
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. März-Mai 2025
Kursformat: Präsenz
12.01.2026
Montag 09:30 bis 11:00 Uhr
EKP 0817 a
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 10x
Montag, 12.01.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 19.01.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 26.01.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 02.02.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 09.02.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 23.02.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 02.03.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 09.03.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 16.03.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 23.03.2026, von 9.30-11.00 Uhr
BauchBeutelPo – Fitness mit dem Baby
Fitness und Pilates mit dem Baby – Konzept von superMamafitness
Kursformat: Präsenz
12.01.2026
Montag 10:45 bis 11:45 Uhr
EKBE 0800 a
Fitness für dich und Spaß für dein Baby! Während du etwas für dich tust, kann dein Baby mit den anderen Kindern in unserer Mitte spielen. Oder aber es ist eng an dich gekuschelt in der Tragehilfe während du sportelst. Wie du/ihr es braucht. Dieser Kurs ist ein Präventionskurs und wird von den Krankenkassen unterstützt. Die Kursgebühr kann so 80% rückerstattet werden. Frag gerne bei deiner Krankenkasse die genauen Konditionen nach.
Nach abgeschlossener Rückbildung fühlst du dich noch immer nicht ganz „fit“? Du möchtest langsam wieder in Form kommen, etwas für dich und deinen Körper tun, Beschwerden lindern und deinen Beckenboden trainieren?
Dann ist dieser Kurs für Dich! Und dein Baby bringst du einfach mit. Egal ob in der Tragehilfe an dich gekuschelt oder mit den anderen Babys in unserer Mitte.
Dieser Kurs ist bei der Zentralen Prüfustelle Prävention zertifiziert. Das bedeutet, dass die gesetzlichen Krankenkassen den Kurs unterstützen. Frag gerne bei deiner Krankenkasse nach ihren Konditionen. 🙂
Titel: SuperMamaFitness – Gesundheitsorientierte Ganzkörperkräftigung
Kurs ID: KU-BE-B17QFP
Termine: 8x
Montag, 12.01.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 26.01.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 02.02.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 09.02.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 16.02.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 02.03.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 09.03.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 16.03.2026, von 10.45-11.45 Uhr
| Beginn: | 12.01.2026 |
| Ende: | 16.03.2026 |
| Uhrzeit | 10:45 bis 11:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKBE 0800 a |
Leitung:
Tamara Joußen Physiotherapeutin
Prä- und Postnatale Fitnesstrainerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 89,00 €
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. September – November 2025
Kursformat: Präsenz
12.01.2026
Montag 11:30 bis 13:00 Uhr
EKP 0821 a
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 10x
Montag, 12.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 19.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 26.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 02.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 09.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 23.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 02.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 09.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 16.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 23.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
| Beginn: | 12.01.2026 |
| Ende: | 23.03.2026 |
| Uhrzeit | 11:30 bis 13:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKP 0821 a |
Leitung:
Jasmin Amjadi Manesh PEKIP – Leiterin, Kinderpflegerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 10, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 10
Gebühren:
Kursgebühr 145,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. April 2025 bis Mitte Juni 2025 – Dein Baby hat ein anderes Alter? Bei Interesse gerne melden
Kursformat: Präsenz
13.01.2026
Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr
EKP 0720 a
n den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich. Die Kursgebühr wird anteilig berechnet.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 6x
Dienstag, 13.01.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Dienstag, 20.01.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Dienstag, 27.01.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026, von 9.30-11.00 Uhr
| Beginn: | 13.01.2026 |
| Ende: | 24.02.2026 |
| Uhrzeit | 09:30 bis 11:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKP 0720 a |
Leitung:
Silke Arke PEKIP-Leiterin, Erzieherin/Elternbegleiterin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 10, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 10
Gebühren:
Kursgebühr 87,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. Juni 2025 – August 2025
Kursformat: Präsenz
16.01.2026
Freitag 09:30 bis 11:00 Uhr
EKP 0819 a
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 10x
Freitag, 16.01.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 23.01.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 30.01.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 06.02.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 13.02.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 27.02.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 06.03.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 13.03.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 20.03.2026, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 27.03.2026, von 9.30-11.00 Uhr
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. September – November 2025
Kursformat: Präsenz
16.01.2026
Freitag 11:30 bis 13:00 Uhr
EKP 0820 a
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 10x
Freitag, 16.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 23.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 30.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 06.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 13.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 27.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 06.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 13.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 20.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 27.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Kundalini Yoga für Schwangere
Thema : Weiblichkeit
Kursformat: Präasenz
01.02.2026
Sonntag 10:00 bis 11:30 Uhr
B 0884 a
Termin:
Sonntag, 01.02.2026 von 10.00-11.30 Uhr
Hochsensibel, gefühlsstark oder ADHS?
Kursformat: online
09.02.2026
Montag 20:00 bis 21:30 Uhr
SCHW 0513 a
Wenn der Pullover kratzt, die Strumpfhose zwickt oder der Kindergarten zu laut ist und das Kind einem manchmal „anders als die anderen“ vorkommt, stehen irgendwann Begriffe wie Hochsensibilität, Gefühlsstark oder ADHS im Raum. Was bedeuten diese Begriffe und zählt mein Kind dazu?
Was kann ich tun, um mein Kind besser zu verstehen und ihm und uns als Familie den Alltag zu erleichtern?
Als Fachpädagogin für diese Themen kann ich euch hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand geben und über die Begrifflichkeiten aufklären.
Immerhin ist es kein neuer Modebegriff, sondern schon im Fokus der Wissenschaft seit dem 19. Jahrhundert!
Termin:
Montag, 09.02.2026 von 20.00-21.30 Uhr
Elterngeld Infoabend
Kursformat: Präsenz
06.03.2026
Freitag 19:30 bis 21:00 Uhr
SO 9000 a
In dieser Abendveranstaltung gibt euch Fabian, selbst leidenschaftlicher Papa von 3 Kindern und selbständiger Finanzplaner für Familien, Input zu den folgenden Punkten:
– Mutterschutz
– Elterngeld
– Rechte und Pflichten
– Welche Staatlichen Förderungen stehen euch zu?
– An was müsst ihr als Familie noch denken?
Wir würden euch empfehlen, die Veranstaltung spätestens zwischen der 30. und 34. Schwangerschaftswoche zu besuchen, damit ihr ausreichend Zeit habt, offene Punkte & Fragen zu klären.
Termin:
Freitag, 06.03.2026 von 19.30-21.00 Uhr
Kundalini Yoga für Schwangere
Thema: Selbstliebe
Kursformat: Präsenz
08.03.2026
Sonntag 10:00 bis 11:30 Uhr
B 0885 a
Termin:
Sonntag, 08.03.2026 von 10.00-11.30 Uhr
Geschwisterkurs – Hurra, ein Baby kommt!
Für Familien mit Kindern ab 2,5 Jahren
Kursformat: Präsenz
16.03.2026
Montag 15:00 bis 16:30 Uhr
EKKR 7000 a
Hurra, ein Geschwisterkind ist unterwegs!
Da freut man sich natürlich riesig, aber manchmal kommen auch Ängste und Sorgen dazu. Wenn ein neues Baby in die Familie kommt, ist das nicht nur für die Eltern eine spannende Zeit – auch die Geschwisterkinder erleben viel Neues und Aufregendes.
In diesem Kurs geht es spielerisch um die restliche Schwangerschaft, aber vor allem um die Zeit nach der Geburt.
Was macht das Baby in Mamas Bauch?
Was gibt es dort zu essen?
Und was wird das Baby nach der Geburt essen?
Können wir gleich spielen und kuscheln?
Praktische Übungen helfen dabei, den Umgang mit Babys kennenzulernen.
Bitte bringt eine Puppe oder ein Kuscheltier mit!
Wir üben das An- und Ausziehen, Wickeln und Füttern und basteln etwas Besonderes für das kommende Geschwisterkind.
Zum Abschluss bemalen wir Mamas Bauch – und alle Kinder bekommen ein Geschwisterdiplom.
Gerne verweisen wir auch auf den Online – Elternabend „Hurra, ein Geschwisterkurs kommt!“ am 17.03.2026.
Termin:
Montag, 16.03.2026 von 15.00-16.30 Uhr
| Beginn: | 16.03.2026 |
| Ende: | 16.03.2026 |
| Uhrzeit | 15:00 bis 16:30 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKKR 7000 a |
Leitung:
Maike Nagel Bindungsorientierte Familienbegleiterin (BFB-Institut)
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 10, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 10
Gebühren:
Kursgebühr 19,00 €
Elternabend – Hurra, ein Geschwisterkind kommt!
Kursformat: online
17.03.2026
Dienstag 20:00 bis 21:15 Uhr
SCHW 0511 a
Mit dem zweiten (dritten, vierten, …) Kind wächst deine Familie – und mit ihr auch die Veränderungen.
Damit du dich gut auf diese spannende Zeit vorbereiten kannst, kannst du an diesem Elternabend teilnehmen. Gemeinsam schauen wir uns an, wie du dein Kind auf die neue Situation vorbereiten kannst, welche Gefühle und Reaktionen (wie Eifersucht oder Aggressionen) auftreten könnten – und vor allem, wie ihr als Familie Schritt für Schritt im neuen Familienleben ankommen könnt.
Dieser Elternabend bietet dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Tipps zu bekommen und dich auf die Veränderungen einzustimmen.
Gerne verweisen wir auch auf unsere Eltern-Kind- Veranstaltung: Geschwisterkurs „Hurra, ein Baby kommt“ am 16.03.2026.
Termin:
Dienstag, 17.03.2026 von 20.00-21.15 Uhr
Elterngeld Infoabend
Kursformat: Präsenz
12.06.2026
Freitag 19:30 bis 21:00 Uhr
SO 9000 b
In dieser Abendveranstaltung gibt euch Fabian, selbst leidenschaftlicher Papa von 3 Kindern und selbständiger Finanzplaner für Familien, Input zu den folgenden Punkten:
– Mutterschutz
– Elterngeld
– Rechte und Pflichten
– Welche Staatlichen Förderungen stehen euch zu?
– An was müsst ihr als Familie noch denken?
Wir würden euch empfehlen, die Veranstaltung spätestens zwischen der 30. und 34. Schwangerschaftswoche zu besuchen, damit ihr ausreichend Zeit habt, offene Punkte & Fragen zu klären.
Termin:
Freitag, 12.06.2026 von 19.30-21.00 Uhr
Elterngeld Infoabend
Kursformat: Präsenz
11.09.2026
Freitag 19:30 bis 21:00 Uhr
SO 9000 c
In dieser Abendveranstaltung gibt euch Fabian, selbst leidenschaftlicher Papa von 3 Kindern und selbständiger Finanzplaner für Familien, Input zu den folgenden Punkten:
– Mutterschutz
– Elterngeld
– Rechte und Pflichten
– Welche Staatlichen Förderungen stehen euch zu?
– An was müsst ihr als Familie noch denken?
Wir würden euch empfehlen, die Veranstaltung spätestens zwischen der 30. und 34. Schwangerschaftswoche zu besuchen, damit ihr ausreichend Zeit habt, offene Punkte & Fragen zu klären.
Termin:
Freitag, 11.09.2026 von 19.30-21.00 Uhr
Elterngeld Infoabend
Kursformat: Präsenz
13.11.2026
Freitag 19:30 bis 21:00 Uhr
SO 9001 c
In dieser Abendveranstaltung gibt euch Fabian, selbst leidenschaftlicher Papa von 3 Kindern und selbständiger Finanzplaner für Familien, Input zu den folgenden Punkten:
– Mutterschutz
– Elterngeld
– Rechte und Pflichten
– Welche Staatlichen Förderungen stehen euch zu?
– An was müsst ihr als Familie noch denken?
Wir würden euch empfehlen, die Veranstaltung spätestens zwischen der 30. und 34. Schwangerschaftswoche zu besuchen, damit ihr ausreichend Zeit habt, offene Punkte & Fragen zu klären.
Termin:
Freitag, 13.11.2026 von 19.30-21.00 Uhr
