Stärkung der Eltern – Stärkung der Eltern-Kind-Bindung – Freude miteinander ist unser Grundanliegen
Eltern-Kind-Angebote sind Orte des sozialen, emotionalen und kognitiven Lernens. Sie ermöglichen Eltern, die Anregungen der pädagogischen Fachkräfte kennen zu lernen und im Alltag umzusetzen. Dies fördert die Entwicklung ihres Kindes sowie die Bindung zu ihrem Kind. Durch das Kennenlernen anderer Eltern in den Gruppen deren Erziehungsstilen kommt die Auseinandersetzung mit der eigenen Elternrolle in Gang. Die Gruppenleiterin moderiert das Miteinander.
Aus der Vielfalt unserer Angebote können sich Eltern das für sie Passende heraus suchen. Wir bieten offene Treffs an, jahresorientierte Einzelveranstaltungen sowie fortlaufende Kurse für Eltern mit Babys und Kleinkindern. Mal steht die Bewegung im Vordergrund, mal das Musische, das Künstlerische, die Naturerfahrung oder die Vielfalt.
Ziel der Angebote ist es, durch Elternbildung den Familienalltag zu erleichtern und zu bereichern, die Mütter/Väter in ihrer Elternrolle zu unterstützen, die Freude am Kind zu genießen und sich gemeinsam weiter zu entwickeln.
Stöbern Sie doch mal in unserem Kursprogramm, bestimmt finden Sie auch den passenden Kurs für sich und Ihre Familie. Nicht das Passende für Sie dabei? Wir freuen uns über Ihre Anregungen…
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. Dezember 2024 – Febuar 2025
Kursformat: Präsenz
10.11.2025
Montag 11:30 bis 13:00 Uhr
EKP 0818 c
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich. Die Kursgebühr wird anteilig berechnet.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 10x
Montag, 15.09.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 22.09.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 29.09.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 06.10.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 13.10.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 20.10.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 27.10.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 10.11.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 17.11.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 24.11.2025, von 11.30-13.00 Uhr
BewegungsRaum 2: Entspannte Umgebung für die Entwicklung der Kinder nach reformpädagogischem Verständnis
Für Familien mit Kindern von ca 1 bis ca. 2 Jahren
Kursformat: Präsenz
30.10.2025
Donnerstag 09:00 bis 10:00 Uhr
EKMI 0802 c
Im BewegungsRaum wird nicht gefördert und gefordert, die Kinder können sich in Ruhe entwickeln. Im freien Spiel mit Emmi Pikler Geräten wird ihre Phantasie angeregt und die Eltern können sich in dieser Zeit zurücklehnen. Zusammen erfreuen wir uns an lustigen Finger- und Bewegungsspielen. Feste Rituale geben den Kindern Sicherheit. Wir bieten pädagogische Themen an und aktuelle Fragen der Eltern können in der Runde lösungsorientiert bearbeitet werden. Kinder mit Förderbedarf sind bei uns herzlich willkommen!
Eine Schnupperstunde ist gerne möglich, kommt einfach vorbei!
Ein Einstieg im ist jederzeit möglich!
But-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 13x
Donnerstag, 18.09.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025, von 9.00-10.00 Uhr
Donnerstag, 18.12.2025, von 9.00-10.00 Uhr
| Beginn: | 18.09.2025 |
| Ende: | 18.12.2025 |
| Uhrzeit | 09:00 bis 10:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKMI 0802 c |
Leitung:
Henriette Bauer Elternberaterin, Psychotherapeutin (HPG), Coachin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 137,00 €
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 1,5 – 3 Jahren
Kursformat: Präsenz
31.10.2025
Freitag 14:45 bis 15:45 Uhr
EKBE 0862 c
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termine: 5x
Freitag, 19.09.2025, von 14.45-15.45 Uhr
Freitag, 26.09.2025, von 14.45-15.45 Uhr
Freitag, 10.10.2025, von 14.45-15.45 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 14.45-15.45 Uhr
Freitag, 31.10.2025, von 14.45-15.45 Uhr
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 2 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
31.10.2025
Freitag 16:00 bis 17:00 Uhr
EKBE 0866 c
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
Termine: 5x
Freitag, 19.09.2025, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 26.09.2025, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 10.10.2025, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 31.10.2025, von 16.00-17.00 Uhr
„Mama und Papa, was macht ihr da?!“ – Yoga für Eltern und Kind
Für Familien mit Kindern von 3 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
15.11.2025
Samstag 10:00 bis 11:30 Uhr
EKBE 0604 c
„Mama und Papa, was macht ihr da? Darf ich mit machen!?“ Du hast Lust auf Yoga und dein Kind ist daran auch interessiert?!
Dann probier doch mal unsere Yoga- und Spielstunde aus. Gemeinsam praktiziert wir Partnerübungen und verschiedene Yoga-Haltungen. Freude, Verbundenheit und Spaß an Bewegung sind stetige Begleiter. Alle Stufen sind willkommen, die Übungen sind wandelbar und können im Laufe der Zeit gesteigert werden
Impulse für zu Hause werden mitgeben! Bitte auf beuqeme und bewegungsfreie Kleidung achten.
Namaste
Was ist Kinderyoga?
Beim KInderyoga werden Kinder spielerisch and die Yoga-Übungen herangeführt. Es geht dabei nicht um die Korrekte Haltung der Pose, sondern um Spaß an Bewegung. Kinderfreundliche Yoga-Posen, Atemübungen und Entsprannungsübungen verbessern zudem die Motorik und Konzentrationsfähigkeit.
BuT-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 4x
Samstag, 20.09.2025, von 10.00-11.30 Uhr
Samstag, 11.10.2025, von 10.00-11.30 Uhr
Samstag, 15.11.2025, von 10.00-11.30 Uhr
Samstag, 13.12.2025, von 10.00-11.30 Uhr
| Beginn: | 20.09.2025 |
| Ende: | 13.12.2025 |
| Uhrzeit | 10:00 bis 11:30 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKBE 0604 c |
Leitung:
Zdenka Fischer Erzieherin, Heilpädagogin, Psychomotorikerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 64,00 €
ZwergenTanz 1: Lieder, Rhythmus- und Bewegungsspiele für die ganz Kleinen
Für Familien mit Kindern von 1,5 bis 3 Jahren
Kursformat: Präsenz
31.10.2025
Freitag 09:30 bis 10:30 Uhr
EKBE 0701 c
Der ZwergenTanz ist ein musikalisches Angebot für die Allerkleinsten und ihre Eltern. Die Kinder stehen dabei im Mittelpunkt und erleben mit allen Sinnen Bewegungs- und Fingerspiele, hören und sprechen Rhythmen und Reime, singen zu den Jahreszeiten, die wir auch in der Natur beobachten. Als Instrument dient vor allem der eigene Körper. Ein fester, sich wiederholender Ablauf gibt den Kindern Sicherheit und stärkt ihr Vertrauen. Die Eltern sind in alle Aktivitäten einbezogen.
Kinder mit Förderbedarf sind bei uns herzlich willkommen!
Eine Schnupperstunde ist gerne möglich, kommt einfach vorbei!
Ein Einstieg im ist jederzeit möglich!
But-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 11x
Freitag, 26.09.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Freitag, 10.10.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Freitag, 31.10.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Freitag, 07.11.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Freitag, 14.11.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Freitag, 28.11.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Freitag, 05.12.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Freitag, 19.12.2025, von 9.30-10.30 Uhr
ZwergenTanz 2: Lieder, Rhythmus- und Bewegungsspiele für die ganz Kleinen
Für Familien mit Kindern bis ca. 1,5 Jahren
Kursformat: Präsenz
31.10.2025
Freitag 10:30 bis 11:30 Uhr
EKBE 0702 c
Der ZwergenTanz ist ein musikalisches Angebot für die Allerkleinsten und ihre Eltern. Die Kinder stehen dabei im Mittelpunkt und erleben mit allen Sinnen Bewegungs- und Fingerspiele, hören und sprechen Rhythmen und Reime, singen zu den Jahreszeiten, die wir auch in der Natur beobachten. Als Instrument dient vor allem der eigene Körper. Ein fester, sich wiederholender Ablauf gibt den Kindern Sicherheit und stärkt ihr Vertrauen. Die Eltern sind in alle Aktivitäten einbezogen.
Kinder mit Förderbedarf sind bei uns herzlich willkommen!
Eine Schnupperstunde ist gerne möglich, kommt einfach vorbei!
Ein Einstieg im ist jederzeit möglich!
But-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 11x
Freitag, 26.09.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 10.10.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 31.10.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 07.11.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 14.11.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 28.11.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 05.12.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 10.30-11.30 Uhr
Freitag, 19.12.2025, von 10.30-11.30 Uhr
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. Juni 2025 – August 2025
Kursformat: Präsenz
31.10.2025
Freitag 09:30 bis 11:00 Uhr
EKP 0819 c
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Der Kurs hat bereits begonnen. Ein Einstieg ist noch möglich. Die Kursgebühr wird anteilig berechnet.
Termine: 9x
Freitag, 17.10.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 31.10.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 14.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 05.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Freitag, 19.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Zitronenblau und Erdbeergrün
Ein kreativer Malkurs für Kinder von 3-5 Jahren mit erwachsener Begleitperson
Kursformat: Präsenz
01.11.2025
Samstag 09:30 bis 10:30 Uhr
EKKR 0601 c
Jetzt wirds aber bunt! Zitronenblau und Erdbeergrün!
Ein wunderbar magischer Malkurs für Kinder und Eltern, in dem gemeinsam erste kreative Kunstwerke entstehen – wir mischen Farben, hinterlassen unsere ersten Spuren auf Papier und experimentieren dynamisch auf großen Papieren. Malerrollen, Spielzeugautos oder Duplosteine dienen uns als erste Malutensilien. Wir malen unser Lieblingskuscheltier oder reißen und kleben Zeitungspapier zu phantastischen bunten Bildern.
Ich freu mich auf Euch!
BuT-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 4x
Samstag, 25.10.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Samstag, 01.11.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Samstag, 15.11.2025, von 9.30-10.30 Uhr
Samstag, 22.11.2025, von 9.30-10.30 Uhr
| Beginn: | 25.10.2025 |
| Ende: | 22.11.2025 |
| Uhrzeit | 09:30 bis 10:30 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKKR 0601 c |
Leitung:
Tanja Hoffmann Freischaffende Künstlerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 10, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 10
Gebühren:
Kursgebühr 62,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Zitronenblau und Erdbeergrün
Ein kreativer Malkurs für Kinder von 3-5 Jahren mit erwachsener Begleitperson
Kursformat: Präsenz
01.11.2025
Samstag 15:00 bis 16:00 Uhr
EKKR 0602 c
Jetzt wirds aber bunt! Zitronenblau und Erdbeergrün!
Ein wunderbar magischer Malkurs für Kinder und Eltern, in dem gemeinsam erste kreative Kunstwerke entstehen – wir mischen Farben, hinterlassen unsere ersten Spuren auf Papier und experimentieren dynamisch auf großen Papieren. Malerrollen, Spielzeugautos oder Duplosteine dienen uns als erste Malutensilien. Wir malen unser Lieblingskuscheltier oder reißen und kleben Zeitungspapier zu phantastischen bunten Bildern.
Ich freu mich auf Euch!
BuT-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 4x
Samstag, 25.10.2025, von 15.00-16.00 Uhr
Samstag, 01.11.2025, von 15.00-16.00 Uhr
Samstag, 15.11.2025, von 15.00-16.00 Uhr
Samstag, 22.11.2025, von 15.00-16.00 Uhr
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 1,5 – 3 Jahren
Kursformat: Präsenz
12.11.2025
Mittwoch 09:45 bis 10:45 Uhr
EKBE 0865 c
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termine: 6x
Mittwoch, 29.10.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Mittwoch, 17.12.2025, von 9.45-10.45 Uhr
Abenteuerturnen 2
Für Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren
Kursformat: Präsenz
30.10.2025
Donnerstag 15:45 bis 16:45 Uhr
K 8007 c
Im Abenteuerturnen 2 entdecken Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren mit viel Spaß die Welt der Bewegung. Gemeinsam klettern, hüpfen und balancieren sie durch spannende Abenteuer, lernen sich selbst zu vertrauen und mutig neue Dinge auszuprobieren. Dabei üben sie, auch mit kleinen Rückschlägen umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Kinder werden stark, selbstbewusst und haben jede Menge Freude an der Bewegung.
Das Angebot wird finanziert durch GROW HAPPY NBG – Seelisch gesund Aufwachsen im Stadtteil.
Termin:
Donnerstag, 30.10.2025 von 15.45-16.45 Uhr
| Beginn: | 30.10.2025 |
| Ende: | 30.10.2025 |
| Uhrzeit | 15:45 bis 16:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | K 8007 c |
Leitung:
Sophie Lex Sportwissenschaftlerin,
Ernährungs- und Gesundheitscoach
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Abenteuerturnen 1
Für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren mit ihren Eltern
Kursformat: Präsenz
30.10.2025
Donnerstag 14:45 bis 15:45 Uhr
EKSO 8007 c
Gemeinsam in Bewegung kommen! Abenteuerturnen ist eine spielerische Sportstunde für die Kleinsten (1-3 Jahre) und ihre Eltern oder Begleitpersonen. In einem sicheren und altersgerechten Umfeld erwartet euch eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft, lustige Bewegungsspiele und gemeinsame Aktivitäten, die die motorische Entwicklung deines Kindes fördern.
Der Kurs hilft deinem Kind, Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik zu verbesern, während es spielerisch die Freude an der Bewegung entdeckt.ob Klettern, Krabbeln, Balancieren oder Hüpfen – bei uns steht der Spaß an erter Stelle! In entspannter Atmosphäre kann dein Kind sich ausprobieren, während du es liebevoll begleitest.
Das Angebot wird finanziert über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth. Der Kurs ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
Donnerstag, 30.10.2025 von 14.45-15.45 Uhr
| Beginn: | 30.10.2025 |
| Ende: | 30.10.2025 |
| Uhrzeit | 14:45 bis 15:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKSO 8007 c |
Leitung:
Sophie Lex Sportwissenschaftlerin,
Ernährungs- und Gesundheitscoach
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Geschwisterkurs – Hurra, ein Baby kommt!
Für Familien mit Kindern ab 2,5 Jahren
Kursformat: Präsenz
04.11.2025
Dienstag 15:00 bis 16:30 Uhr
EKKR 7000 c
Hurra, ein Geschwisterkind ist unterwegs!
Da freut man sich natürlich riesig, aber manchmal kommen auch Ängste und Sorgen dazu. Wenn ein neues Baby in die Familie kommt, ist das nicht nur für die Eltern eine spannende Zeit – auch die Geschwisterkinder erleben viel Neues und Aufregendes.
In diesem Kurs geht es spielerisch um die restliche Schwangerschaft, aber vor allem um die Zeit nach der Geburt.
Was macht das Baby in Mamas Bauch?
Was gibt es dort zu essen?
Und was wird das Baby nach der Geburt essen?
Können wir gleich spielen und kuscheln?
Praktische Übungen helfen dabei, den Umgang mit Babys kennenzulernen.
Bitte bringt eine Puppe oder ein Kuscheltier mit!
Wir üben das An- und Ausziehen, Wickeln und Füttern und basteln etwas Besonderes für das kommende Geschwisterkind.
Zum Abschluss bemalen wir Mamas Bauch – und alle Kinder bekommen ein Geschwisterdiplom.
Gerne verweisen wir auch auf den Elternabend „Hurra, ein Geschwisterkurs kommt!“ am 03.11.2025.
Termin:
Dienstag, 04.11.2025 von 15.00-16.30 Uhr
Bohnenpower: Kleine Helden auf deinem Teller
Kochen für Familien mit Kindern
Kursformat: Präsenz
05.11.2025
Mittwoch 10:00 bis 14:00 Uhr
EKSO 0718 c
Bohnen, Erbsen, Linsen — was haben sie gemeinsam?
Richtig, sie sind super gesund. Voller Ballaststoffe,Vitamine und schützender Fette. Außerdem enthalten sie viel Eiweiß und machen sie somit zu einem idealen Lebensmittel für das Aufwachsen.
In diesem Angebot erfahrt ihr alles rund um die Super-Bohne. Es wird zusammen gekocht und die Vielfalt der Bohnenpower für Kids und die Familie erlebt. Für zuhause gibt es am Ende eine Rezepte-Sammlung dazu. Geschmack für Groß und Klein garantiert.
Wer möchte bringt gerne eine Frischhaltebox für Reste mit. Am Ende wird gemeinsam aufgeräumt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Angebot in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Nürnberg – mit freundlicher Unterstützung durch die Techniker Krankenkasse.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
Mittwoch, 05.11.2025 von 10.00-14.00 Uhr
| Beginn: | 05.11.2025 |
| Ende: | 05.11.2025 |
| Uhrzeit | 10:00 bis 14:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKSO 0718 c |
Leitung:
Ute Ehrck Ökotrophologin
Veranstaltungsort:
Offener Bereich/ Küche, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Offener Bereich/ Küche
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Abenteuerturnen 1
Für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren mit ihren Eltern
Kursformat: Präsenz
06.11.2025
Donnerstag 14:45 bis 15:45 Uhr
EKSO 8005 c
Gemeinsam in Bewegung kommen! Abenteuerturnen ist eine spielerische Sportstunde für die Kleinsten (1-3 Jahre) und ihre Eltern oder Begleitpersonen. In einem sicheren und altersgerechten Umfeld erwartet euch eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft, lustige Bewegungsspiele und gemeinsame Aktivitäten, die die motorische Entwicklung deines Kindes fördern.
Der Kurs hilft deinem Kind, Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik zu verbesern, während es spielerisch die Freude an der Bewegung entdeckt.ob Klettern, Krabbeln, Balancieren oder Hüpfen – bei uns steht der Spaß an erter Stelle! In entspannter Atmosphäre kann dein Kind sich ausprobieren, während du es liebevoll begleitest.
Das Angebot wird finanziert über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth. Der Kurs ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
Donnerstag, 06.11.2025 von 14.45-15.45 Uhr
| Beginn: | 06.11.2025 |
| Ende: | 06.11.2025 |
| Uhrzeit | 14:45 bis 15:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKSO 8005 c |
Leitung:
Sophie Lex Sportwissenschaftlerin,
Ernährungs- und Gesundheitscoach
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Abenteuerturnen 2
Für Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren
06.11.2025
Donnerstag 15:45 bis 16:45 Uhr
K 8005 c
Im Abenteuerturnen 2 entdecken Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren mit viel Spaß die Welt der Bewegung. Gemeinsam klettern, hüpfen und balancieren sie durch spannende Abenteuer, lernen sich selbst zu vertrauen und mutig neue Dinge auszuprobieren. Dabei üben sie, auch mit kleinen Rückschlägen umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Kinder werden stark, selbstbewusst und haben jede Menge Freude an der Bewegung.
Das Angebot wird finanziert durch GROW HAPPY NBG – Seelisch gesund Aufwachsen im Stadtteil.
Termin:
Donnerstag, 06.11.2025 von 15.45-16.45 Uhr
| Beginn: | 06.11.2025 |
| Ende: | 06.11.2025 |
| Uhrzeit | 15:45 bis 16:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | K 8005 c |
Leitung:
Sophie Lex Sportwissenschaftlerin,
Ernährungs- und Gesundheitscoach
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Kreative Handarbeit: Nähe dein eigenes Kuscheltier
Für Kinder von 6-11 Jahren
Kursformat: Präsenz
07.11.2025
Freitag 15:30 bis 17:00 Uhr
K 8011 c
In diesem Nähkurs lernst du, wie du mit der Hand dein eigenes kleines Kuscheltier nähst. Schritt für Schritt zeigen wir dir, wie du den Stoff zuschneidest, nähst und das Kuscheltier füllst, sodass am Ende ein ganz besonderer Begleiter entsteht. Mit deinem eigenen Kuscheltier schaffst du ein ganz besonderes Unikat.
Termin:
Freitag, 07.11.2025 von 15.30-17.00 Uhr
In einem kleinen Apfel
Bunte Herbstküche für Familien mit Kindern von 2 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
07.11.2025
Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr
EKSO 0713 c
In einem kleinen Apfel….:
„Apfelringe“ oder Kürbiskönig-Suppe“ das können auch schon kleine Kochmützen zubereiten. Mama und/oder Papa helfen bei Bedarf und erfahren gleichzeitig noch etwas über die richtige Auswahl an Lebensmitteln für Kinder.
Das Angebot wird finanziert über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth. Der Kurs ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Pro Teilnehmer werden 3€ Materialgeld fällig, bitte in bar bei der Kursleitung entrichten.
Termin:
Freitag, 07.11.2025 von 16.00-18.00 Uhr
| Beginn: | 07.11.2025 |
| Ende: | 07.11.2025 |
| Uhrzeit | 16:00 bis 18:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKSO 0713 c |
Leitung:
Ute Ehrck Ökotrophologin
Veranstaltungsort:
Offener Bereich/ Küche, Südl. Fürther Str. 18-20 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Offener Bereich/ Küche
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
PapaZeit – Abenteuer, die uns verbinden
Für Kinder von 3-6 Jahren mit ihren Vätern
Kursformat: Präsenz
08.11.2025
Samstag 11:15 bis 12:45 Uhr
EKBE 0507 c
Bei PapaZeit tauchst Du gemeinsam mit Deinem Kind in spannende Erlebnisse ein! Bei unseren offenen und kostenfreien Treffen im Stadtteil Gostenhof erwartet Euch erlebnispädagogische Action an der frischen Luft: Ihr meistert Naturaufgaben, spielt, lacht und findet heraus, wie Ihr auch in stressigen Zeiten gelassen bleibt und als Team zusammenhaltet. Entdeckt neue Wege, mit Eurem Kind über Gefühle und Herausforderungen zu sprechen.
Nehmt Euch bewusste Auszeiten vom Alltag, sammelt frische Impulse für Euren Familienalltag und stärkt Eure Verbindung durch gemeinsame Erlebnisse in der Natur.
Das Angebot wird finanziert durch GROW HAPPY NBG – Seelisch gesund Aufwachsen im Stadtteil.
Unser Motto heute: Tipps und Tricks in der Natur
Mit einfachen Methoden lernen wir, in der Natur zu bestehen – und wachsen dabei als Gemeinschaft zusammen.
Treffpunkt: Westbad
Termin:
Samstag, 08.11.2025 von 11.15-12.45 Uhr
PapaZeit – Abenteuer, die uns verbinden
Für Kinder von 3-6 Jahren mit ihren Vätern
Kursformat: Präsenz
08.11.2025
Samstag 09:30 bis 11:00 Uhr
EKBE 0503 c
Bei PapaZeit tauchst Du gemeinsam mit Deinem Kind in spannende Erlebnisse ein! Bei unseren offenen und kostenfreien Treffen im Stadtteil Gostenhof erwartet Euch erlebnispädagogische Action an der frischen Luft: Ihr meistert Naturaufgaben, spielt, lacht und findet heraus, wie Ihr auch in stressigen Zeiten gelassen bleibt und als Team zusammenhaltet. Entdeckt neue Wege, mit Eurem Kind über Gefühle und Herausforderungen zu sprechen.
Nehmt Euch bewusste Auszeiten vom Alltag, sammelt frische Impulse für Euren Familienalltag und stärkt Eure Verbindung durch gemeinsame Erlebnisse in der Natur.
Das Angebot wird finanziert durch GROW HAPPY NBG – Seelisch gesund Aufwachsen im Stadtteil.
Unser Motto heute: Tipps und Tricks in der Natur
Mit einfachen Methoden lernen wir, in der Natur zu bestehen – und wachsen dabei als Gemeinschaft zusammen.
Treffpunkt: Westbad
Termin:
Samstag, 08.11.2025 von 09.30-11.00 Uhr
Waldracker – Komm wir spielen im Wald
Für Familien mit Kindern von 2,5 bis 6 Jahren
Kursformat: Präsenz
11.11.2025
Dienstag 15:30 bis 16:30 Uhr
EKBE 8000 c
Entdecke den Zauber des Waldes
In unserem liebevoll gestalteten Kurs laden wir dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Beim spielerischen Erkunden, gemeinsamen Entdecken und fröhlichen Abenteuern lernen die Kinder auf natürliche Weise die Geheimnisse und Schönheiten des Waldes kennen.Ob beim Bauen mit Naturmaterialien, Lauschen auf Vogelstimmen oder dem Beobachten kleiner Waldbewohner – der Wald bietet unzählige Möglichkeiten für spannendes Lernen, kreative Spiele und neue Freundschaften.
Kommt vorbei und erlebt mit uns die Magie des Waldes!
Treffpunkt: Wir treffen uns in Kraftshof an der Schiestlstraße, auf dem Parkplatz, der rechts nach dem Spielplatz liegt.
BuT Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 5x
Dienstag, 11.11.2025, von 15.30-16.30 Uhr
Dienstag, 25.11.2025, von 15.30-16.30 Uhr
Dienstag, 02.12.2025, von 15.30-16.30 Uhr
Dienstag, 09.12.2025, von 15.30-16.30 Uhr
Dienstag, 16.12.2025, von 15.30-16.30 Uhr
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. Nov. 2024 bis Jan. 2025 – Dein Baby hat ein anderes Alter? Bei Interesse gerne melden.
Kursformat: Präsenz
11.11.2025
Dienstag 11:30 bis 13:00 Uhr
EKP 0719 c
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich. Die Kursgebühr wird anteilig berechnet.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 6x
Dienstag, 11.11.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025, von 11.30-13.00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025, von 11.30-13.00 Uhr
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. April 2025 bis Mitte Juni 2025 – Dein Baby hat ein anderes Alter? Bei Interesse gerne melden
Kursformat: Präsenz
11.11.2025
Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr
EKP 0720 c
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich. Die Kursgebühr wird anteilig berechnet.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 6x
Dienstag, 11.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
| Beginn: | 11.11.2025 |
| Ende: | 16.12.2025 |
| Uhrzeit | 09:30 bis 11:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKP 0720 c |
Leitung:
Silke Arke PEKIP-Leiterin, Erzieherin/Elternbegleiterin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 10, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 10
Gebühren:
Kursgebühr 87,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Laterne, Laterne – wir feiern das Martinsfest!
Für Familien mit Kindern von 0 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
12.11.2025
Mittwoch 15:30 bis 17:30 Uhr
EKFB 0066 c
Im Rahmen des Offenen Treffs FamilienOase singen wir fröhliche Martinslieder, hören die Geschichte vom heiligen Martin und spüren, wie schön es ist, miteinander zu teilen.
Zum Abschluss machen wir gemeinsam einen kleinen Laternenumzug und bringen mit unseren bunten Lichtern etwas Wärme in die dunkle Jahreszeit.
Jede*r kann mitmachen – bitte bringt eure eigene Laterne mit!
(PS: wir empfehlen einen kurzen, elektrischen Laternenstab dazu :-))
Wir freuen uns auf euch!
BuT Gutscheine verrechnen wir.
Termin:
Mittwoch, 12.11.2025 von 15.30-17.30 Uhr
Tanzen für Mama & Baby in der Trage – MAWIBA® Baby
Kursformat: Präsenz
12.11.2025
Mittwoch 11:00 bis 12:15 Uhr
EKMU 0501 c
Während die Mamas gemeinsam tanzen und beckenbodenaktivierende Choreografien lernen kuscheln sich die Babys in einer Tragehilfe an sie. Wir stärken dabei die Mutter-Kind-Bindung, steigern die mentale und körperliche Fitness, verbessern die innere und äußere Stabilität und haben große Freude! Schenke dir und deinem Baby eine gute, bewegte Zeit, in der du Körper, Geist und Seele beim Tanzen verbindest.
Es kann jederzeit gestillt, gewickelt oder das Fläschchen gegeben werden.
Voraussetzungen:
– Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Freude an der Bewegung steht an erster Stelle.
– Der positive gynäkologische Check (frühestens 6 Wochen nach der Geburt), gerne auch parallel zum oder nach dem Rückbildungskurs
– Eine vorhandene geeignete Tragehilfe (Das Baby muss symmetrisch an Bauch oder Rücken getragen werden können.)
– Auch wenn dein Baby schon älter ist, seid ihr herzlich willkommen, solange euch beiden das Tragen Freude bereitet.
Ich freue mich auf euch!
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an MAWIBA®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 5x
Mittwoch, 12.11.2025, von 11.00-12.15 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025, von 11.00-12.15 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025, von 11.00-12.15 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025, von 11.00-12.15 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025, von 11.00-12.15 Uhr
| Beginn: | 12.11.2025 |
| Ende: | 10.12.2025 |
| Uhrzeit | 11:00 bis 12:15 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKMU 0501 c |
Leitung:
Sophie Kretzer Sozialpädagogin M.A.
Tanztherapeutin BTD
Mawiba (®)Trainerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 89,00 €
Psychomotorik für Eltern und Kinder
Für Familien mit Kindern von 3 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
13.11.2025
Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr
EKBE 0603 c
Bei der Psychomotorik erleben wir Beweglichkeit und erabeiten uns den Raum, für uns selbst und innerhalb der Gruppe. Grundelemente aus der Psychomotorik, Sequenzen des Kinderyogas sowie verschiedene Formen des Tanzens in der Elementarpädagogik, fließen selbstverständlich mit ein. Klassische Turnmaterialien, Alltagsgegenstände u.a. Zeitungspapier, Bierdeckel, Luftballons werden einbezogen. Eltern sind aktiv beteiligt und im Dialog zum Kind. Die Kinder lernen Selbstvertrauen, entwickeln Selbstbewusstsein, Einfühlungsvermögen und profitieren von der Stärke der Gemeinschaft. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen sind selbstverständlich willkommen.
BuT-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 4x
Donnerstag, 13.11.2025, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025, von 17.00-18.00 Uhr
| Beginn: | 13.11.2025 |
| Ende: | 04.12.2025 |
| Uhrzeit | 17:00 bis 18:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKBE 0603 c |
Leitung:
Zdenka Fischer Erzieherin, Heilpädagogin, Psychomotorikerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 45,00 €
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 1,5 – 3,5 Jahre
Kursformat: Präsenz
14.11.2025
Freitag 16:00 bis 17:00 Uhr
EKBE 0867 c
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termine: 6x
Freitag, 14.11.2025, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 05.12.2025, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 16.00-17.00 Uhr
Freitag, 19.12.2025, von 16.00-17.00 Uhr
| Beginn: | 14.11.2025 |
| Ende: | 19.12.2025 |
| Uhrzeit | 16:00 bis 17:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKBE 0867 c |
Leitung:
Ellen Badusche
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 54,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 1,5 – 3 Jahren
Kursformat: Präsenz
14.11.2025
Freitag 14:45 bis 15:45 Uhr
EKBE 0863 c
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termine: 6x
Freitag, 14.11.2025, von 14.45-15.45 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 14.45-15.45 Uhr
Freitag, 28.11.2025, von 14.45-15.45 Uhr
Freitag, 05.12.2025, von 14.45-15.45 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 14.45-15.45 Uhr
Freitag, 19.12.2025, von 14.45-15.45 Uhr
| Beginn: | 14.11.2025 |
| Ende: | 19.12.2025 |
| Uhrzeit | 14:45 bis 15:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKBE 0863 c |
Leitung:
Ellen Badusche
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 54,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Abenteuerturnen 1
Für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren mit ihren Eltern
Kursformat: Präsenz
20.11.2025
Donnerstag 14:45 bis 15:45 Uhr
EKSO 8006 c
Gemeinsam in Bewegung kommen! Abenteuerturnen ist eine spielerische Sportstunde für die Kleinsten (1-3 Jahre) und ihre Eltern oder Begleitpersonen. In einem sicheren und altersgerechten Umfeld erwartet euch eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft, lustige Bewegungsspiele und gemeinsame Aktivitäten, die die motorische Entwicklung deines Kindes fördern.
Der Kurs hilft deinem Kind, Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik zu verbesern, während es spielerisch die Freude an der Bewegung entdeckt.ob Klettern, Krabbeln, Balancieren oder Hüpfen – bei uns steht der Spaß an erter Stelle! In entspannter Atmosphäre kann dein Kind sich ausprobieren, während du es liebevoll begleitest.
Das Angebot wird finanziert über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth. Der Kurs ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
Donnerstag, 20.11.2025 von 14.45-15.45 Uhr
| Beginn: | 20.11.2025 |
| Ende: | 20.11.2025 |
| Uhrzeit | 14:45 bis 15:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKSO 8006 c |
Leitung:
Sophie Lex Sportwissenschaftlerin,
Ernährungs- und Gesundheitscoach
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Abenteuerturnen 2
Für Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren
Kursformat: Präsenz
20.11.2025
Donnerstag 15:45 bis 16:45 Uhr
K 8006 c
Im Abenteuerturnen 2 entdecken Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren mit viel Spaß die Welt der Bewegung. Gemeinsam klettern, hüpfen und balancieren sie durch spannende Abenteuer, lernen sich selbst zu vertrauen und mutig neue Dinge auszuprobieren. Dabei üben sie, auch mit kleinen Rückschlägen umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Kinder werden stark, selbstbewusst und haben jede Menge Freude an der Bewegung.
Das Angebot wird finanziert durch GROW HAPPY NBG – Seelisch gesund Aufwachsen im Stadtteil.
Termin:
Donnerstag, 20.11.2025 von 15.45-16.45 Uhr
| Beginn: | 20.11.2025 |
| Ende: | 20.11.2025 |
| Uhrzeit | 15:45 bis 16:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | K 8006 c |
Leitung:
Sophie Lex Sportwissenschaftlerin,
Ernährungs- und Gesundheitscoach
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. Januar – März 2025
Kursformat: Präsenz
24.11.2025
Montag 09:30 bis 11:00 Uhr
EKP 0821 c
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich. Die Kursgebühr wird anteilig berechnet.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 4x
Montag, 24.11.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 01.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 08.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
Montag, 15.12.2025, von 9.30-11.00 Uhr
| Beginn: | 24.11.2025 |
| Ende: | 15.12.2025 |
| Uhrzeit | 09:30 bis 11:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKP 0821 c |
Leitung:
Jasmin Amjadi Manesh Pekip-Leiterin
Kinderpflegerin
PEKIP – Leiterin, Kinderpflegerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 10, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 10
Gebühren:
Kursgebühr 58,00 €
Die pädagogische Idee: Struktur und (gesunde) Routinen im Familienalltag
Für Familien mit Kindern von 0 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
26.11.2025
Mittwoch 16:00 bis 17:00 Uhr
EKFB 0071 c
Im Rahmen unseres Offenen Treffs FamilienOase findet einmal im Monat eine besondere Veranstaltung statt, die sich mit verschiedenen Themen rund ums Familienleben beschäftigt. In einer entspannten Runde gibt es einen kurzen thematischen Input. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit unseren Fachexperten auszutauschen.
Herzlich Willkommen sind interessierte Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren.
In diesem Vortrag erfährst Du, wie stabile Strukturen und bewusste Routinen den Familienalltag erleichtern und für mehr Harmonie sorgen können. Wir zeigen, warum feste Abläufe Kindern Sicherheit und Orientierung bieten und wie Du gesunde Routinen in den Alltag integrieren kannst. Mit praktischen Tipps lernst Du, den Tag so zu gestalten, dass Flexibilität erhalten bleibt und Ihr als Familie gemeinsam eine angenehme und stabile Atmosphäre schafft. Ziel ist es, den Familienalltag strukturierter und gleichzeitig entspannt zu gestalten, damit sich alle wohlfühlen.
Für die Teilnahme an unserem Offenen Treff „FamilienOase“ erheben wir einen Unkostenbeitrag von 3,00 € pro Kind, dieser kann direkt vor Ort entrichet werden.
Bildungs- und Teilhabegutscheine verrechnen wir.
Termin:
Mittwoch, 26.11.2025 von 16.00-17.00 Uhr
Mit Waldwichtel Knorke in die Adventszeit
Für Familien mit Kindern von 2,5 bis 6 Jahren
Kursformat: Präsenz
29.11.2025
Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr
EKBE 8002 c
Begib dich mit Knorke, dem Waldwichtel, auf eine magische Entdeckungsreise durch den Wald. Gemeinsam leiten wir mit einer Geschichte, dem Waldwichtel die Adventszeit ein. Ganz nebenbei entdecken wir die Geheimnisse der Natur.
Ein zauberhaftes Erlebnis für die ganze Familie!
Treffpunkt: Wir treffen uns in Kraftshof an der Schiestlstraße, auf dem Parkplatz, der rechts nach dem Spielplatz liegt.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termin:
Samstag, 29.11.2025 von 10.00-12.00 Uhr
| Beginn: | 29.11.2025 |
| Ende: | 29.11.2025 |
| Uhrzeit | 10:00 bis 12:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKBE 8002 c |
Leitung:
Yvonne Hentschke Natur- und Waldpädagogin
Veranstaltungsort:
außer Haus, Schiestlstraße (Parkplatz beim Spielplatz), 90472 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
außer Haus
Gebühren:
Kursgebühr 23,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
PapaZeit – Abenteuer, die uns verbinden
Für Kinder von 3-6 Jahren mit ihren Vätern
Kursformat: Präsenz
29.11.2025
Samstag 11:15 bis 12:45 Uhr
EKBE 0508 c
Bei PapaZeit tauchst Du gemeinsam mit Deinem Kind in spannende Erlebnisse ein! Bei unseren offenen und kostenfreien Treffen im Stadtteil Gostenhof erwartet Euch erlebnispädagogische Action an der frischen Luft: Ihr meistert Naturaufgaben, spielt, lacht und findet heraus, wie Ihr auch in stressigen Zeiten gelassen bleibt und als Team zusammenhaltet. Entdeckt neue Wege, mit Eurem Kind über Gefühle und Herausforderungen zu sprechen.
Nehmt Euch bewusste Auszeiten vom Alltag, sammelt frische Impulse für Euren Familienalltag und stärkt Eure Verbindung durch gemeinsame Erlebnisse in der Natur.
Das Angebot wird finanziert durch GROW HAPPY NBG – Seelisch gesund Aufwachsen im Stadtteil.
Unser Motto heute: Schatzsuche
Mitten im Wiesengrund beginnt die Suche nach den ersten Hinweisen. Könnt ihr als Papa-Kind- Teams die Aufgaben lösen und den Schatz nach Hause bringen?
Treffpunkt: Westbad
Termin:
Samstag, 29.11.2025 von 11.15-12.45 Uhr
PapaZeit – Abenteuer, die uns verbinden
Für Kinder von 3-6 Jahren mit ihren Vätern
Kursformat: Präsenz
29.11.2025
Samstag 09:30 bis 11:00 Uhr
EKBE 0504 c
Bei PapaZeit tauchst Du gemeinsam mit Deinem Kind in spannende Erlebnisse ein! Bei unseren offenen und kostenfreien Treffen im Stadtteil Gostenhof erwartet Euch erlebnispädagogische Action an der frischen Luft: Ihr meistert Naturaufgaben, spielt, lacht und findet heraus, wie Ihr auch in stressigen Zeiten gelassen bleibt und als Team zusammenhaltet. Entdeckt neue Wege, mit Eurem Kind über Gefühle und Herausforderungen zu sprechen.
Nehmt Euch bewusste Auszeiten vom Alltag, sammelt frische Impulse für Euren Familienalltag und stärkt Eure Verbindung durch gemeinsame Erlebnisse in der Natur.
Das Angebot wird finanziert durch GROW HAPPY NBG – Seelisch gesund Aufwachsen im Stadtteil.
Unser Motto heute: Schatzsuche
Mitten im Wiesengrund beginnt die Suche nach den ersten Hinweisen. Könnt ihr als Papa-Kind- Teams die Aufgaben lösen und den Schatz nach Hause bringen?
Treffpunkt: Westbad
Termin:
Samstag, 29.11.2025 von 09.30-11.00 Uhr
Abenteuerturnen 2
Für Kinder von 4 – 6 Jahren
Kursformat: Präsenz
04.12.2025
Donnerstag 15:45 bis 16:45 Uhr
K 8012 c
Im Abenteuerturnen 2 entdecken Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren mit viel Spaß die Welt der Bewegung. Gemeinsam klettern, hüpfen und balancieren sie durch spannende Abenteuer, lernen sich selbst zu vertrauen und mutig neue Dinge auszuprobieren. Dabei üben sie, auch mit kleinen Rückschlägen umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Kinder werden stark, selbstbewusst und haben jede Menge Freude an der Bewegung.
Das Angebot wird finanziert durch GROW HAPPY NBG – Seelisch gesund Aufwachsen im Stadtteil.
Termin:
Donnerstag, 04.12.2025 von 15.45-16.45 Uhr
| Beginn: | 04.12.2025 |
| Ende: | 04.12.2025 |
| Uhrzeit | 15:45 bis 16:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | K 8012 c |
Leitung:
Julius Hasch Sozialpädagoge
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Leuchtende Augen und Zimtaroma
Gesunde Weihnachtsküche für Familien mit Kinder von 2 bis 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
05.12.2025
Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr
EKSO 0716 c
Teig kneten und Plätzchen ausstechen, dazu noch selbst gemachten Weihnachtspunsch zubereiten – hier können kleine Wichtel kreativ werden. Mama und/oder Papa helfen bei Bedarf und erfahren gleichzeitig noch etwas über die richtige Auswahl an Lebensmitteln für Kinder.
Das Angebot wird finanziert über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürth. Der Kurs ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Pro Teilnehmer werden 3€ Materialgeld fällig, bitte in bar bei der Kursleitung entrichten.
Termin:
Freitag, 05.12.2025 von 16.00-18.00 Uhr
| Beginn: | 05.12.2025 |
| Ende: | 05.12.2025 |
| Uhrzeit | 16:00 bis 18:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKSO 0716 c |
Leitung:
Ute Ehrck Ökotrophologin
Veranstaltungsort:
Offener Bereich/ Küche, Südl. Fürther Str. 18-20 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Offener Bereich/ Küche
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Abenteuerturnen 2
Für Kinder von 4 – 6 Jahren
Kursformat: Präsenz
11.12.2025
Donnerstag 15:45 bis 16:45 Uhr
K 8008 c
Im Abenteuerturnen 2 entdecken Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren mit viel Spaß die Welt der Bewegung. Gemeinsam klettern, hüpfen und balancieren sie durch spannende Abenteuer, lernen sich selbst zu vertrauen und mutig neue Dinge auszuprobieren. Dabei üben sie, auch mit kleinen Rückschlägen umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Kinder werden stark, selbstbewusst und haben jede Menge Freude an der Bewegung.
Das Angebot wird finanziert durch GROW HAPPY NBG – Seelisch gesund Aufwachsen im Stadtteil.
Termin:
Donnerstag, 11.12.2025 von 15.45-16.45 Uhr
| Beginn: | 11.12.2025 |
| Ende: | 11.12.2025 |
| Uhrzeit | 15:45 bis 16:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | K 8008 c |
Leitung:
Julius Hasch Sozialpädagoge
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 18-20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Bohnenpower: Kleine Helden auf deinem Teller
Kochen für Familien mit Kindern
Kursformat: Präsenz
13.12.2025
Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr
EKSO 0720 c
Bohnen, Erbsen, Linsen — was haben sie gemeinsam?
Richtig, sie sind super gesund. Voller Ballaststoffe,Vitamine und schützender Fette. Außerdem enthalten sie viel Eiweiß und machen sie somit zu einem idealen Lebensmittel für das Aufwachsen.
In diesem Angebot erfahrt ihr alles rund um die Super-Bohne. Es wird zusammen gekocht und die Vielfalt der Bohnenpower für Kids und die Familie erlebt. Für zuhause gibt es am Ende eine Rezepte-Sammlung dazu. Geschmack für Groß und Klein garantiert.
Wer möchte bringt gerne eine Frischhaltebox für Reste mit. Am Ende wird gemeinsam aufgeräumt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Angebot in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Nürnberg – mit freundlicher Unterstützung durch die Techniker Krankenkasse.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
Samstag, 13.12.2025 von 10.00-14.00 Uhr
| Beginn: | 13.12.2025 |
| Ende: | 13.12.2025 |
| Uhrzeit | 10:00 bis 14:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKSO 0720 c |
Leitung:
Ute Ehrck Ökotrophologin
Veranstaltungsort:
Offener Bereich/ Küche, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Offener Bereich/ Küche
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Die Weihnachtsgeschichte – hören, spielen, staunen!
Für Familien mit Kindern von 3-6 Jahren
Kursformat: Präsenz
16.12.2025
Dienstag 15:30 bis 17:00 Uhr
EKKR 0901 c
Gemeinsam lauschen wir mit einem Bilderbuch der biblischen Weihnachtsgeschichte. Danach wird’s lebendig: Mit Krippenfiguren aus Holz dürfen wir nachspielen, was damals in Bethlehem geschah – mit Maria, Josef, dem Jesuskind und vielen Tieren. Und wer kommt da wohl noch zu Besuch? Eine zweite Geschichte bringt noch besondere Überraschungsgäste mit.
BuT Gutscheine verrechnen wir.
Termin:
Dienstag, 16.12.2025 von 15.30-17.00 Uhr
Erstes Nähen mit der Maschine – Eltern und Kind im Team
Für Familien mit Kindern von 6 – 11 Jahre
Kursformat: Präsenz
20.12.2025
Samstag 15:00 bis 16:30 Uhr
EKKR 8010 c
In diesem Kurs nähst du gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson dein erstes Projekt mit der Nähmaschine. Du kannst dein Projekt verwirklichen, zum Beispiel ein Kuscheltier oder einen Geldbeutel – ganz nach deinen Vorstellungen. Schritt für Schritt zeigen wir dir, wie du dein eigenes Werk umsetzen kannst.
Termin:
Samstag, 20.12.2025 von 15.00-16.30 Uhr
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 2 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
07.01.2026
Mittwoch 15:45 bis 16:45 Uhr
EKBE 0865 a
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termine: 6x
Mittwoch, 07.01.2026, von 15.45-16.45 Uhr
Mittwoch, 14.01.2026, von 15.45-16.45 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026, von 15.45-16.45 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026, von 15.45-16.45 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026, von 15.45-16.45 Uhr
Mittwoch, 11.02.2026, von 15.45-16.45 Uhr
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 1,5 – 3 Jahren
Kursformat: Präsenz
07.01.2026
Mittwoch 14:45 bis 15:45 Uhr
EKBE 0864 a
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termine: 6x
Mittwoch, 07.01.2026, von 14.45-15.45 Uhr
Mittwoch, 14.01.2026, von 14.45-15.45 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026, von 14.45-15.45 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026, von 14.45-15.45 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026, von 14.45-15.45 Uhr
Mittwoch, 11.02.2026, von 14.45-15.45 Uhr
FamilienMusik
Musikkurs für Familien mit Kindern von 2 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
08.01.2026
Donnerstag 16:15 bis 17:00 Uhr
EKMU 0400 a
Taucht ein in die wunderbare Welt der Musik und erlebt gemeinsam mit eurem Kind ein einzigartiges Abenteuer! In diesem Kurs geht es darum, die ersten musikalischen Schritte zusammen zu gehen – auf eine fröhliche, spielerische und entspannte Weise. Musik hat die Kraft, Gefühle zu wecken, die Phantasie anzuregen und das Miteinander zu stärken. Sie verbindet, schenkt Freude und fördert das Wohlbefinden!
Euer Kind wird mit verschiedenen Klängen, einfachen Kinderliedern und ersten Instrumenten wie Rasseln und Klangstäben experimentieren. Ihr lernt gemeinsam zu singen, zu musizieren und zu lachen – und das alles in einer lockeren, herzlichen Atmosphäre. Dabei unterstützt Musik nicht nur das kreative Denken, sondern fördert auch Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Kommt mit uns auf eine Reise, bei der die Freude an der Musik im Mittelpunkt steht – für die Kleinen und Großen gleichermaßen!
BuT-Gutscheine verrechnen wir.
Termine: 8x
Donnerstag, 08.01.2026, von 16.15-17.00 Uhr
Donnerstag, 15.01.2026, von 16.15-17.00 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026, von 16.15-17.00 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026, von 16.15-17.00 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026, von 16.15-17.00 Uhr
Donnerstag, 12.02.2026, von 16.15-17.00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026, von 16.15-17.00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026, von 16.15-17.00 Uhr
Babymassage
Kursformat: Präsenz
08.01.2026
Donnerstag 10:00 bis 10:45 Uhr
SCHW 0600 a
Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Berührung ist unsere erste Sprache. Durch den Babymassage-kurs erlernen und stärken Sie als Eltern den innigen und respektvollen Umgang mit Ihrem Kind.
Die Massage begleitet Sie auf sanfte und entspannende Art auf dem Weg zu einer tiefen Bindung zu Ihrem Baby – eine Bindung, die für die Entwicklung von essentieller Bedeutung ist.
Der ideale Startzeitpunkt ist für Babys ab 6 Wochen bis 5 Monate.
Termine: 4x
Donnerstag, 08.01.2026, von 10.00-10.45 Uhr
Donnerstag, 15.01.2026, von 10.00-10.45 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026, von 10.00-10.45 Uhr
Donnerstag, 29.01.2026, von 10.00-10.45 Uhr
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 1,5 – 3 Jahren
Kursformat: Präsenz
09.01.2026
Freitag 15:00 bis 16:00 Uhr
EKBE 0760 a
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termine: 6x
Freitag, 09.01.2026, von 15.00-16.00 Uhr
Freitag, 16.01.2026, von 15.00-16.00 Uhr
Freitag, 23.01.2026, von 15.00-16.00 Uhr
Freitag, 30.01.2026, von 15.00-16.00 Uhr
Freitag, 06.02.2026, von 15.00-16.00 Uhr
Freitag, 13.02.2026, von 15.00-16.00 Uhr
„Mama und Papa, was macht ihr da?!“ – Yoga für Eltern und Kind
Für Familien mit Kindern von 3-4 Jahren
Kursformat: Präsenz
10.01.2026
Samstag 10:00 bis 11:30 Uhr
EKBE 0604 a
Beim Kinderyoga werden Kinder spielerisch an die Yoga-Übungen herangeführt. Es geht dabei nicht um die korrekte Haltung der Pose, sondern um Selbsterfahrung und Spaß an Bewegung. Kinderfreundliche Yoga-Posen, Atemübungen und Entspannungsübungen verbessern zudem die Motorik und Konzentrationsfähigkeit.
(vergl. https://www.yogamehome.org/kinderyoga)
Wir lernen über den Atem sich bewusst zu konzentrieren, sich zu spüren, in der Gemeinschaft und im Rahmen von kleinen Partnerübungen – die Stunde wird durch eine Einstimmung, einen Hauptteil und einen Abschluss aufgebaut.
Bitte bequeme und bewegungsfreie Kleidung, ggf. warme Socken mitbringen.
Termine: 3x
Samstag, 10.01.2026, von 10.00-11.30 Uhr
Samstag, 21.02.2026, von 10.00-11.30 Uhr
Samstag, 28.03.2026, von 10.00-11.30 Uhr
| Beginn: | 10.01.2026 |
| Ende: | 28.03.2026 |
| Uhrzeit | 10:00 bis 11:30 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKBE 0604 a |
Leitung:
Zdenka Fischer Erzieherin, Heilpädagogin, Psychomotorikerin
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 48,00 €
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. September – November 2025
Kursformat: Präsenz
12.01.2026
Montag 11:30 bis 13:00 Uhr
EKP 0821 a
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 10x
Montag, 12.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 19.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 26.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 02.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 09.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 23.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 02.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 09.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 16.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Montag, 23.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
BewegungsOase
für Familien mit Kindern von 1 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
12.01.2026
Montag 15:30 bis 17:00 Uhr
EKFB 0063 a
Offener Treff – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei.
In unserer BewegungsOase bieten wir einen offenen Treffpunkt für Familien mit Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. Unser vorbereiteter Bewegungsraum lädt die Kinder zu vielfältigen Bewegungserfahrungen ein, wie Klettern, Balancieren, Hüpfen und noch vieles mehr. In diesem sicheren und anregenden Umfeld können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln und die Welt spielerisch entdecken. Eltern haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Entwicklung ihrer Kinder aktiv zu unterstützen, während sie gemeinsam neue Erfahrungen sammeln.
Die Kinder benötigen Stoppersocken.
Unkostenbeitrag 3,00 € – Bildungsgutscheine verrechenbar
Termine: 10x
Montag, 12.01.2026, von 15.30-17.00 Uhr
Montag, 19.01.2026, von 15.30-17.00 Uhr
Montag, 26.01.2026, von 15.30-17.00 Uhr
Montag, 02.02.2026, von 15.30-17.00 Uhr
Montag, 09.02.2026, von 15.30-17.00 Uhr
Montag, 23.02.2026, von 15.30-17.00 Uhr
Montag, 02.03.2026, von 15.30-17.00 Uhr
Montag, 09.03.2026, von 15.30-17.00 Uhr
Montag, 16.03.2026, von 15.30-17.00 Uhr
Montag, 23.03.2026, von 15.30-17.00 Uhr
| Beginn: | 12.01.2026 |
| Ende: | 23.03.2026 |
| Uhrzeit | 15:30 bis 17:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | EKFB 0063 a |
Leitung:
Mufida Khalil
Veranstaltungsort:
Kursraum Zimmer 2, Südl. Fürther Str. 20, 90429 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Kursraum Zimmer 2
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Die pädagogische Idee: Das Kita-Portal der Stadt Nürnberg – Anmeldung leicht gemacht
Für Familien mit Kindern von 0 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
14.01.2026
Mittwoch 16:00 bis 17:00 Uhr
EKFB 0069 a
Im Rahmen unseres Offenen Treffs FamilienOase findet einmal im Monat eine besondere Veranstaltung statt, die sich mit verschiedenen Themen rund ums Familienleben beschäftigt. In einer entspannten Runde gibt es einen kurzen thematischen Input. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit unseren Fachexperten auszutauschen.
Herzlich Willkommen sind interessierte Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren.
Heute dreht sich alles um das Kita-Portal der Stadt Nürnberg. Erfahre, wie du dein Kind einfach und bequem online für eine Kita anmelden können. Wir erklären das Vormerkungsverfahren, zeigen wichtige Funktionen des Portals und stehen dir für individuelle Fragen zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit, um den Anmeldeprozess stressfrei zu meistern!
Für die Teilnahme an unserem Offenen Treff „FamilienOase“ erheben wir einen Unkostenbeitrag von 3,00 € pro Kind, dieser kann direkt vor Ort entrichet werden.
Bildungs- und Teilhabegutscheine verrechnen wir.
Termin:
Mittwoch, 14.01.2026 von 16.00-17.00 Uhr
PEKiP: Förderung und Geborgenheit für dein Baby
geb. September – November 2025
Kursformat: Präsenz
16.01.2026
Freitag 11:30 bis 13:00 Uhr
EKP 0820 a
In den PEKiP-Gruppen für Mütter oder Väter mit Babys im 1. Lebensjahr unterstützen wir die natürliche Entwicklung des Babys durch individuelle Bewegungsanregungen. Das Baby wird angeregt, selbst aktiv zu werden in seinem individuellen Tempo.
Die Kinder genießen es, sich nackt im warmen Raum zu bewegen/spielen.
Für die Mütter oder Väter bedeutet PEKiP eine ungestörte Zuwendung zum Kind inmitten einer Gruppe Gleichgesinnter. Der Austausch über den Alltag mit dem Baby hilft über anstrengende Phasen hinweg. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist zentraler Bestandteil jeder Pekipstunde. Das An-/Ausziehen ist Teil der Stunde.
Da der Raum warm beheizt wird, sollten Sie leichte Kleidung tragen um nicht ins schwitzen zu kommen. 🙂
Bitte bringen Sie eine Wickelunterlage, Handtuch sowie was Sie sonst noch für Ihr Baby benötigen (Windeln, Fläschen,etc.) mit. Gerne auch leichte Wechselkleidung für sich selbst.
Bei Bedarf wird 2,00 € Materialgeld im Kurs eingesammelt.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an PEKiP®-Kursen. Die Erstattung erfolgt in der Regel nach Einreichung der Kursgebühr und Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse.
Termine: 10x
Freitag, 16.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 23.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 30.01.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 06.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 13.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 27.02.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 06.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 13.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 20.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Freitag, 27.03.2026, von 11.30-13.00 Uhr
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 1,5 – 3 Jahren
Kursformat: Präsenz
25.02.2026
Mittwoch 14:45 bis 15:45 Uhr
EKBE 0867 a
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termine: 5x
Mittwoch, 25.02.2026, von 14.45-15.45 Uhr
Mittwoch, 04.03.2026, von 14.45-15.45 Uhr
Mittwoch, 11.03.2026, von 14.45-15.45 Uhr
Mittwoch, 18.03.2026, von 14.45-15.45 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026, von 14.45-15.45 Uhr
Kinderturnen
Für Familien mit Kindern von 2 – 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
25.02.2026
Mittwoch 15:45 bis 16:45 Uhr
EKBE 0866 a
Beim Kinderturnen entdecken Kinder und Eltern gemeinsam auf spielerische Weise die Freude an Bewegung und fördern dabei ihre motorischen Fähigkeiten. Eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft und altersgerechte Bewegungsspiele laden zum aktiven Erkunden ein – hier werden Koordination, Gleichgewicht und Grobmotorik ganz nebenbei verbessert. Gleichzeitig lernen die Kinder, in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zu interagieren und zu kooperieren. Eltern begleiten das eigenständige Bewegen, was eine vertrauensvolle Basis für gemeinsames Erleben schafft.
BuT-Gutscheine können verrechnet werden.
Termine: 5x
Mittwoch, 25.02.2026, von 15.45-16.45 Uhr
Mittwoch, 04.03.2026, von 15.45-16.45 Uhr
Mittwoch, 11.03.2026, von 15.45-16.45 Uhr
Mittwoch, 18.03.2026, von 15.45-16.45 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026, von 15.45-16.45 Uhr
