Veranstaltungen
Nähkurs
Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Kursformat: Präsenz
14.09.2022
F 0302 c
Egal, ob Sie für sich oder Ihre Familie etwas nähen möchten, unsere fachkundigen Schneidermeisterinnen zeigen Ihnen, wie man´s macht.
In unserem Nähstudio stehen Nähmaschinen, Dampfbügelstation und eine Overlokmaschine für Sie zur Verfügung.
Bitte bringen Sie am ersten Kurstag folgendes mit: Stoff und entsprechendes Zubehör.
Im Rahmen der Corona-Hygienemaßnahmen bringen Sie bitte auch Ihr Arbeitsmaterial wie Schere, Maßband, Stecknadeln usw. selbst mit.
Wenn Sie vor dem Kurs Fragen dazu haben, rufen Sie uns gerne unter 0911/2747661 an.
Preis zzgl. 2,00 € Materialgeld.
Termine: 6x
Mittwoch, 14.09.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 28.09.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 14.09.2022 |
Ende: | 07.12.2022 |
Uhrzeit | 18:00 bis 21:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | F 0302 c |
Leitung:
Gertraud Thumann Schneidermeisterin, Entwurfs.- und Schnittdirektrice
Veranstaltungsort:
Raum 25, Nähraum 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 25, Nähraum 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 112,00 €
Materialgeld € 2,00 wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Nähkurs
Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Kursformat: Präsenz
14.09.2022
F 0301 c
Egal, ob Sie für sich oder Ihre Familie etwas nähen möchten, unsere fachkundigen Schneidermeisterinnen zeigen Ihnen, wie man´s macht.
In unserem Nähstudio stehen Nähmaschinen, Dampfbügelstation und eine Overlokmaschine für Sie zur Verfügung.
Bitte bringen Sie am ersten Kurstag folgendes mit: Stoff und entsprechendes Zubehör.
Wenn Sie vor dem Kurs Fragen dazu haben, rufen Sie uns gerne unter 0911/2747661 an.
Preis zzgl. 2,00 € Materialgeld.
Termine: 7x
Mittwoch, 14.09.2022, von 9.00-12.00 Uhr
Mittwoch, 28.09.2022, von 9.00-12.00 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022, von 9.00-12.00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022, von 9.00-12.00 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022, von 9.00-12.00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022, von 9.00-12.00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022, von 9.00-12.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 11
Israelisch-palästinensische Küche
17.09.2022
H 0508 c
Eine echte „Trendküche“. Nicht zuletzt wegen der faszinierenden Gewürze und Speisen. Dieser Kurs bringt Ihnen die Kochkunst aus Israel und Palästina näher.
Preis zzgl. ca. 20 € Materialkosten!
Termin:
Samstag, 17.09.2022 von 17.00-21.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 18
Beginn: | 17.09.2022 |
Ende: | 17.09.2022 |
Uhrzeit | 17:00 bis 21:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | H 0508 c |
Leitung:
Oliver Löblein
Veranstaltungsort:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 29,00 €
Preis zzgl. Materialkosten ca. 20 €.
Diese bitte direkt in bar bei der Kursleitung bezahlen.
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Freies Tanzen und Malen
Kursformat: Präsenz, in einem Raum der FBS
19.09.2022
B 0850 c
Für alle, die eine wohltuhendende kreative Auszeit vom Alltag brauchen und mehr in Kontakt kommen möchten mit den eigenen Körper, Bedürfnissen und Gefühlen.
In diesem Kurs darst du den Impulsen deines Körpers lauschen und dich ganz frei tänzerisch zum Ausdruck bringen. Anschließend darfst du in die wundervolle Welt der Farben eintauchen und deine Erfahrungen malerisch umsetzen. Losgelöst von Leistungsdruck und Erwartungen darfst du dabei deiner Seele freien Lauf lassen und dich mit viel Freude und Leichtigkeit deiner kreativen Schöpferkraft hingeben. Es ist Zeit für Gespräche, Austausch und Miteinander.
Termine: 3x
Montag, 19.09.2022, von 19.00-21.00 Uhr
Montag, 24.10.2022, von 19.00-21.00 Uhr
Montag, 21.11.2022, von 19.00-21.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 13
Beginn: | 19.09.2022 |
Ende: | 21.11.2022 |
Uhrzeit | 19:00 bis 21:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0850 c |
Leitung:
Susann Steinhagen freischaffende Künstlerin
Counselor Kunst- und Gestaltungstherapie (IHP)
Schwerpunkte: Malerei und Tanz
Veranstaltungsort:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 50,00 €
Materialkosten in Höhe von 3€ bitte direkt bei der Kursleiterin bezahlen. Danke.
Babymassage nach Leboyer
für Mamas und Papas mit Babys von der 5. Lebenswoche bis zum 6. Lebensmonat
Kursformat: Online
20.09.2022
EK 0404 c
Im Kurs erlernen Sie in 6 Schritten die indische Babymassage nach Leboyer bequem von zuhause vom Bildschirm aus in Ihrer vertrauten Umgebung. Sie schenken Ihrem Baby intensive
Zuwendung und festigen dadurch die Bindung zu Ihrem Kind. Die Babymassage regt die Körperfunktionen in positiver Weise an, fördert die Entwicklung und trägt zum Wohlbefinden des Kindes bei.
Sie benötigen einen warmen Raum, eine Decke oder Handtuch, Söckchen und ein pflanzliches Massageöl. Die Babys werden in der Kursstunde gemeinsam ausgezogen.
Teilhabe- und Bildungsgutscheine sind verrechenbar.
Termine: 6x
Dienstag, 20.09.2022, von 14.00-15.00 Uhr
Dienstag, 27.09.2022, von 14.00-15.00 Uhr
Dienstag, 04.10.2022, von 14.00-15.00 Uhr
Dienstag, 11.10.2022, von 14.00-15.00 Uhr
Dienstag, 18.10.2022, von 14.00-15.00 Uhr
Dienstag, 25.10.2022, von 14.00-15.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 20.09.2022 |
Ende: | 25.10.2022 |
Uhrzeit | 14:00 bis 15:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0404 c |
Leitung:
Stefanie Dentler
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Online-Kurs
Gebühren:
Kursgebühr 50,00 €
Kreative Pause
kreativ neue Kraft schöpfen
Kursformat: Präsenz
20.09.2022
F 0103 c
Wollen Sie eine Pause vom Alltag und Farbe in Ihr Leben lassen? In einer kleinen Gruppe probieren wir gemeinsam verschiedene kreative Projekte aus und haben dabei noch Zeit für einen Austausch miteinander.
Termine: 6x
Dienstag, 20.09.2022, von 17.00-18.30 Uhr
Dienstag, 27.09.2022, von 17.00-18.30 Uhr
Dienstag, 04.10.2022, von 17.00-18.30 Uhr
Dienstag, 11.10.2022, von 17.00-18.30 Uhr
Dienstag, 18.10.2022, von 17.00-18.30 Uhr
Montag, 24.10.2022, von 17.00-18.30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 20.09.2022 |
Ende: | 24.10.2022 |
Uhrzeit | 17:00 bis 18:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | F 0103 c |
Leitung:
Beatrix Taumann Kreativpädagogin & Counselor Kunst- und Gestaltungstherapie IHP/Akademie Faber Castell
Veranstaltungsort:
U2, Kreativraum Untergeschoß, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
U2, Kreativraum Untergeschoß
Gebühren:
Kursgebühr 65,00 €
Tanzen und Turnen mit Musik
Eltern-Kind-Angebot für Eltern mit Kindern von 2,5 bis 4 Jahren
Kursformat: Präsenz, nur bei Lockdown online
20.09.2022
EK 0961 c
Musik und Bewegung sind die ideale Kombination zur Förderung der kindlichen Entwicklung und macht Großen und Kleinen Spaß. Deshalb: Tanzbärchen und Hüpfhäschen hereinspaziert – gute Laune garantiert! Wir klatschen, tanzen, spielen mit Chiffontüchern und anderem kreativem Material.
Die Eltern können viele Ideen zu Hause umsetzen.
Bitte bequeme Kleidung, Turnschläppchen/Stoppersocken und etwas zu trinken mitbringen.
Teilhabe- und Bildungsgutscheine sind verrechenbar.
Termine: 9x
Dienstag, 20.09.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 27.09.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 04.10.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 11.10.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 18.10.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 25.10.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 08.11.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 15.11.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 22
Beginn: | 20.09.2022 |
Ende: | 22.11.2022 |
Uhrzeit | 17:00 bis 18:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0961 c |
Leitung:
Lucie Halamicek
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 58,00 €
Bildungsgutscheine sind verrechenbar!
Die Gebühr gilt für jeweils 1 Elternteil + 1 Kind
Tanzen und Turnen mit Musik
Eltern-Kind-Angebot für Eltern mit Kindern von 1,5 bis 2,5 Jahren
Kursformat: Präsenz
20.09.2022
EK 0960 c
Musik und Bewegung sind die ideale Kombination zur Förderung der kindlichen Entwicklung und macht Großen und Kleinen Spaß. Deshalb: Tanzbärchen und Hüpfhäschen hereinspaziert – gute Laune garantiert! Wir klatschen, tanzen, spielen mit Chiffontüchern und anderem kreativem Material.
Die Eltern können viele Ideen zu Hause umsetzen.
Bitte bequeme Kleidung, Turnschläppchen/Stoppersocken und etwas zu trinken mitbringen.
Teilhabe- und Bildungsgutscheine sind verrechenbar.
Termine: 9x
Dienstag, 20.09.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 27.09.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 04.10.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 11.10.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 18.10.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 25.10.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 08.11.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 15.11.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Dienstag, 22.11.2022, von 15.45-16.45 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 22
Beginn: | 20.09.2022 |
Ende: | 22.11.2022 |
Uhrzeit | 15:45 bis 16:45 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0960 c |
Leitung:
Lucie Halamicek
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 58,00 €
Bildungsgutscheine sind verrechenbar!
Gebühr gilt für jeweils 1 Elternteil + 1 Kind
Baby-Musikgarten Kilili für 3 – 10 monatige Kinder
Kursformat: Präsenz
21.09.2022
EK 0450 c
Musik erleben von Anfang an …
…das ist Musikgarten für Babys. Zwischen null und zwei Jahren sind Liebe und Bindung für unsere Kinder das Allerwichtigste. Im Musikgarten haben sie und Sie Gelegenheit zum Kuscheln, Streicheln, Küsschen geben… Das alles wird musikalisch untermalt. Durch Kniereiter und rhythmisches Sprechen, beim Singen der Kinderlieder oder beim gekuschelten Tanzen vermitteln Sie Ihren Kleinen ein Gefühl von Körpererfahrung, Zugehörigkeit und Takt. Instrumente und unsere Stimmen erzeugen Klangerlebnisse, Echospiele verinnerlichen die kleinsten rhythmischen und melodischen Grundbausteine. So fühlt sich Ihr Baby geborgen und entdeckt die Welt mit allen Sinnen.
https://www.kilili.de/
Evtl. Decke und/oder Rutschsocken mitbringen.
Bildungs- und Teilhabe Gutscheine sind verrechenbar.
Termine: 12x
Mittwoch, 21.09.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 28.09.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 19.10.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 16.11.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022, von 13.15-14.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 21.09.2022 |
Ende: | 14.12.2022 |
Uhrzeit | 13:15 bis 14:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0450 c |
Leitung:
Dr. Sabine Klinger Fachkraft für Elementare Musikpädagogik
Lizensierte Musikgarten-Lehrkraft (IfEM Mainz)
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 88,00 €
Baby-Musikgarten Kilili für 9 – 16 monatige Kinder
Kursformat: Präsenz
21.09.2022
EK 0451 c
Musik erleben von Anfang an …
…das ist Musikgarten für Babys. Zwischen null und zwei Jahren sind Liebe und Bindung für unsere Kinder das Allerwichtigste. Im Musikgarten haben sie und Sie Gelegenheit zum Kuscheln, Streicheln, Küsschen geben… Das alles wird musikalisch untermalt. Durch Kniereiter und rhythmisches Sprechen, beim Singen der Kinderlieder oder beim gekuschelten Tanzen vermitteln Sie Ihren Kleinen ein Gefühl von Körpererfahrung, Zugehörigkeit und Takt. Instrumente und unsere Stimmen erzeugen Klangerlebnisse, Echospiele verinnerlichen die kleinsten rhythmischen und melodischen Grundbausteine. So fühlt sich Ihr Baby geborgen und entdeckt die Welt mit allen Sinnen.
https://www.kilili.de/
Bitte Rutschsocken mitbringen.
Bildungs- und Teilhabe Gutscheine sind verrechenbar.
Termine: 12x
Mittwoch, 21.09.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 28.09.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 19.10.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 16.11.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022, von 14.15-15.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 21.09.2022 |
Ende: | 14.12.2022 |
Uhrzeit | 14:15 bis 15:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0451 c |
Leitung:
Dr. Sabine Klinger Fachkraft für Elementare Musikpädagogik
Lizensierte Musikgarten-Lehrkraft (IfEM Mainz)
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 88,00 €
Nähkurs
Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Kursformat: Präsenz
21.09.2022
F 0303 c
Egal, ob Sie für sich oder Ihre Familie etwas nähen möchten, unsere fachkundigen Schneidermeisterinnen zeigen Ihnen, wie man´s macht.
In unserem Nähstudio stehen Nähmaschinen, Dampfbügelstation und eine Overlokmaschine für Sie zur Verfügung.
Bitte bringen Sie am ersten Kurstag folgendes mit: Stoff und entsprechendes Zubehör.
Im Rahmen der Corona-Hygienemaßnahmen bringen Sie bitte auch Ihr Arbeitsmaterial wie Schere, Maßband, Stecknadeln usw. selbst mit.
Wenn Sie vor dem Kurs Fragen dazu haben, rufen Sie uns gerne unter 0911/2747661 an.
Preis zzgl. 2,00 € Materialgeld.
Termine: 6x
Mittwoch, 21.09.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 19.10.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022, von 18.00-21.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 21.09.2022 |
Ende: | 14.12.2022 |
Uhrzeit | 18:00 bis 21:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | F 0303 c |
Leitung:
Gertraud Thumann Schneidermeisterin, Entwurfs.- und Schnittdirektrice
Veranstaltungsort:
Raum 25, Nähraum 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 25, Nähraum 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 112,00 €
Materialgeld € 2,00 wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Innere Balance – äußere Ausstrahlung – lebendiges Sein
21.09.2022
B 0760 c
Innere Balance – äußere Ausstrahlung – lebendiges Sein
Hier bist du willkommen, wenn du deinem Leben mehr Gesundheit geben willst, wenn du mehr Energie für deine Aufgaben brauchst, wenn du ein selbstsicheres Auftreten haben und eine starke innere Balance dazu einsetzen möchtest.
Dieser Kurs bietet eine Fülle an Möglichkeiten aus Achtsamkeitsritualen, Yoga-Elementen, Atemlenkung, Gesundheitstipps, Emotional Freedom Technik (EFT), Entspannungsmethoden nach Jacobson und geführten Meditationen.
Ein Kurs – deine Entscheidung! Und deine Seele blüht auf.
Bitte bequeme Kleidung und ggf. etwas zum Trinken mitbringen.
Kursleitung: Dagmar Maria Schneider
Dipl.SozialPädagogin, Meditationslehrerin, energetische Massagen, energetische Heilerin, Shiatsu-Anwendungen, Coach für Lebensfragen. Kursleiterin seit 37 Jahren.
Hier bist du willkommen, wenn du deinem Leben mehr Gesundheit geben willst, wenn du mehr Energie für deine Aufgaben brauchst, wenn du ein selbstsicheres Auftreten haben und eine starke innere Balance dazu einsetzen möchtest.
Termine: 8x
Mittwoch, 21.09.2022, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 28.09.2022, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022, von 17.00-18.15 Uhr
Mittwoch, 21.12.2022, von 17.00-18.15 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 21.09.2022 |
Ende: | 21.12.2022 |
Uhrzeit | 17:00 bis 18:15 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0760 c |
Leitung:
Dagmar Schneider Sozialpädagogin, Entspannungs-Mental- und Motivationstrainerin
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 73,00 €
Mini-Club „Die kleinen Strolche“
für Eltern mit Kindern von 2-3 Jahren
Kursformat: Präsenz; bei schönem Wetter gehen wir auch nach draußen
21.09.2022
EK 0301 c
Der Miniclub ist der Klassiker unter den Eltern-Kind-Angeboten. Eltern erhalten pädagogische Anregungen zur spielerischen Förderung ihres Kindes.
Finger- und Kreisspiele unterstützen die motorisch und sprachliche Entwicklung, kreative jahreszeitliche Angebote die Phantasie und die angeborene Erkundungsfreude der Kinder.
Die kirchlichen Feste im Jahreslauf werden auf kindgerechte Weise umgesetzt und erlebbar, z.B. mit einem bunten Lichterzug zu St. Martin in der Rosenau. Bilderbuchbetrachtung fördert Sprachkompetenz und macht Freude.
In der Vesperpause können die Eltern Erziehungsthemen zur Sprache bringen.
Bitte bringen Sie in den Kurs Hausschuhe und eine kleine Vesper für die Pause mit.
Für Kaffee/Tee und Bastelmaterial wird etwas Materialgeld zu Beginn des Kurses eingesammelt.
Gerne können wir bei passendem Wetter den Miniclub nach vorheriger Absprache auch nach draußen verlegen!
Material- und Kaffegeld € 5,00 wird direkt von der Kursleitung eingesammelt.
Teilhabe- und Bildungsgutscheine sind verrechenbar
Termine: 11x
Mittwoch, 21.09.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 28.09.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 12.10.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 19.10.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022, von 9.45-11.15 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 21.09.2022 |
Ende: | 14.12.2022 |
Uhrzeit | 09:45 bis 11:15 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0301 c |
Leitung:
Veronika Jordan
Veranstaltungsort:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 107,00 €
Die Gebühr gilt für jeweils 1 Elternteil + 1 Kind
STOP! Grenzen setzen und Grenzen wahren
Kursformat: Präsenz
22.09.2022
E 0102 c
Grenzen in familiären Beziehungen machen sich bezahlt! Wer konsequent Grenzen setzt, spürt zwar den Nachteil sofort, hat aber dafür den Vorteil langfristig. Wer inkonsequent Grenzen setzen, spürt den Vorteil sofort, hat aber dafür den Nachteil langfristig.
Aber warum ist es so schwierig, Ja zu uns und Nein zu anderen zu sagen – insbesondere in Familien und gegenüber Kindern? Unter Verdacht stehen hier zwei Aspekte: Unsere eigene Kindheit, die oftmals Erziehung zur Anpassung war, und unsere Evolution, die uns alles gelehrt hat, was überlebensnotwendig ist.
Wissenschaftlich fundiert erkunden wir in diesem Vortrag, warum Grenzen in Familien überhaupt wichtig sind und wie wir sie so wahren können, dass weder andere noch wir selber Schaden nehmen.
Präsenz oder online möglich.
Termin:
Donnerstag, 22.09.2022 von 19.00-20.30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 22.09.2022 |
Ende: | 22.09.2022 |
Uhrzeit | 19:00 bis 20:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | E 0102 c |
Leitung:
Dr. Melanie Wolters Erziehungswissenschaftlerin
systemische Familientherapeutin
Veranstaltungsort:
Raum 12, Besprechungs Raum, Leonhardstr. 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 12, Besprechungs Raum
Gebühren:
Kursgebühr 20,00 €
Nähkurs
Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Kursformat: Präsenz
22.09.2022
F 0307 c
Egal, ob Sie für sich oder Ihre Familie etwas nähen möchten, unsere fachkundigen Schneidermeisterinnen zeigen Ihnen, wie man´s macht.
In unserem Nähstudio stehen Nähmaschinen, Dampfbügelstation und eine Overlokmaschine für Sie zur Verfügung.
Bitte bringen Sie am ersten Kurstag folgendes mit: Stoff und entsprechendes Zubehör.
Im Rahmen der Corona-Hygienemaßnahmen bringen Sie bitte auch Ihr Arbeitsmaterial wie Schere, Maßband, Stecknadeln usw. selbst mit.
Wenn Sie vor dem Kurs Fragen dazu haben, rufen Sie uns gerne unter 0911/2747661 an.
Preis zzgl. 2,00 € Materialgeld.
Termine: 6x
Donnerstag, 22.09.2022, von 14.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 06.10.2022, von 14.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022, von 14.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 10.11.2022, von 14.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022, von 14.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022, von 14.00-17.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 22.09.2022 |
Ende: | 08.12.2022 |
Uhrzeit | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | F 0307 c |
Leitung:
Gertraud Thumann Schneidermeisterin, Entwurfs.- und Schnittdirektrice
Veranstaltungsort:
Raum 25, Nähraum 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 25, Nähraum 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 112,00 €
Materialgeld € 2,00 wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
„In Bewegung – Ich & Du“ für Eltern und Kinder von 3 bis 4 Jahren
Kursformat: Präsenz
22.09.2022
EK 0601 c
In Bewegung – Ich & Du erarbeiten wir uns durch den Raum, erleben Beweglichkeit zu uns selbst und innerhalb der Gruppe. Grundelemente aus der Psychomotorik, Sequenzen vom Kinderyoga sowie verschiedene Formen des Tanzen in der Elementarpädagogik, fließen selbstverständlich mit ein. Klassische Turnmaterialien, Alltagsgegenstände u.a. Zeitungspapier, Bierdeckel, Luftballons werden einbezogen. Eltern sind aktiv beteiligt und im Dialog zum Kind. Die Kinder lernen Selbstvertrauen, entwickeln Selbstbewusstsein, Einfühlungsvermögen und profitieren von der Stärke der Gemeinschaft. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen sind selbstverständlich willkommen.
Termine: 6x
Donnerstag, 22.09.2022, von 16.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 29.09.2022, von 16.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 06.10.2022, von 16.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 13.10.2022, von 16.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022, von 16.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022, von 16.00-17.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
„In Bewegung – Ich & Du“ für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren
Kursformat: Präsenz
22.09.2022
K 0602 c
In „Bewegung im Raum“, lernen Kinder ohne Eltern, Fähigkeiten des eigenen Körpers kennen, setzten sich mit der Kraftdosierunng auseinander, entwickeln Selbstregulation und Frustrationstoleranz. Die Psychomotorik bietet Freude und Spaß an den unterschiedlichen Übungen ohne Wettbewerbsgedanken und dadurch ein anderes Bewusstsein für sich und den Wert der Gemeinschaft.
Termine: 6x
Donnerstag, 22.09.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 29.09.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 06.10.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 13.10.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022, von 17.00-18.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 8
Nähmarathon am Samstag
Kursformat: Präsenz
24.09.2022
F 0334 c
Aufbaukurs für Teilnehmerinnen mit Nähkenntnissen.
Wenn Sie Ihr Wunschmodell noch nicht gefunden haben, können Sie es an einem Wochenende selbst anfertigen.
Stoff und Nähzubehör bitte mitbringen.
Preis zzgl. 1,00 € Materialkosten.
Termin:
Samstag, 24.09.2022 von 09.30-17.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 24.09.2022 |
Ende: | 24.09.2022 |
Uhrzeit | 09:30 bis 17:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | F 0334 c |
Leitung:
Gertraud Thumann Schneidermeisterin, Entwurfs.- und Schnittdirektrice
Veranstaltungsort:
Raum 25, Nähraum 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 25, Nähraum 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 55,00 €
Materialgeld € 1,00 zu bezahlen bei der Kursleitung
Mediterrane Küche
24.09.2022
H 0526 c
Genießen Sie die Highlights der Mittelmeerländer mit Zutaten wie feinstem Olivenöl, viel frischem Gemüse, Fisch und Fleisch, sowie aromatischen Kräutern.
Preis zzgl. ca. 16 – 20 € Materialkosten. Diese bitte direkt in bar bei der Kursleiterin bezahlen
Termin:
Samstag, 24.09.2022 von 17.00-21.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 24.09.2022 |
Ende: | 24.09.2022 |
Uhrzeit | 17:00 bis 21:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | H 0526 c |
Leitung:
Gudrun Braunsberg
Veranstaltungsort:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 29,00 €
Materialkosten ca. 16 – 18 € werden bitte direkt bei der Kursleiterin in bar bezahlen
Dunstan Babysprache
Kursformat: Online via Zoom
25.09.2022
SCH 0711 c
VERSTEH‘ DEIN BABY – mit der DUNSTAN Babysprache
Schnupper – Workshop
Wenn ein neuer Mensch in unser Leben kommt, dann beginnt die Zeit des Kennenlernens.
Diese Zeit ist spannend, aufregend und auch anstrengend, denn jedes Mal, wenn das Baby weint, fragt man sich: WAS BRAUCHST DU KLEINER MENSCH?
Wie großartig wäre es, wenn die Kinder gleich von Beginn an mit uns kommunizieren und uns direkt „sagen“ könnten, welche Bedürfnisse sie gerade haben.
Im Schnupper – Workshop
“ erhalten Sie eine Einführung in die Geschichte und Forschung zur Dunstan Babysprache
“ lernen Sie die ersten Dunstan Laute „hörend“ kennen
“ erfahren Sie, dass jedes Baby auf dieser Welt von Geburt an diese angeborenen Reflexlaute nutzt, um auf seine Grundbedürfnisse hinzuweisen.
Ich freue mich darauf Sie in die Welt der Babylaute mit zu nehmen. Das hilfreiche Wissen über diese vorsprachliche Kommunikation kann ein entspanntes Miteinander von Beginn an ermöglichen: bedürfnisorientiert, selbstwirksam und bindungsorientiert.
Der Workshop ist gedacht geburtsvorbereitend für alle werdenden Eltern und für Eltern mit Neugeborenen bis 12 Monate.
Auch interessiertes Fachpersonal rund um Geburt und Säuglingspflege ist herzlich eingeladen.
Termin:
Sonntag, 25.09.2022 von 09.00-10.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Beginn: | 25.09.2022 |
Ende: | 25.09.2022 |
Uhrzeit | 09:00 bis 10:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | SCH 0711 c |
Leitung:
Barbara Köslin Dipl. Sozialpädagogin, lizensierte Kursleiterin für Dunstan Babysprache und Zwergensprache
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Online-Kurs
Gebühren:
Kursgebühr 10,00 €
Nähkurs
für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Kursformat: Präsenz
29.09.2022
F 0306 c
Egal, ob Sie für sich oder Ihre Familie etwas nähen möchten, unsere fachkundigen Schneidermeisterinnen zeigen Ihnen, wie man´s macht. In unserem Nähstudio stehen Nähmaschinen, Dampfbügelstation und eine Overlokmaschine für Sie zur Verfügung.
Bitte bringen Sie am ersten Kurstag folgendes mit: Stoff und entsprechendes Zubehör. Wegen der Corona-Hygienenaßnahmen bringen Sie bitte Ihr Arbeitsmaterial wie Schere, Maßband, Stecknadeln usw. selbst mit. Wenn Sie vor dem Kurs fragen dazu haben, rufen Sie uns gerne unter 0911/2747661 an.
Preis zzgl. 2 € Materialgeld.
Termine: 6x
Donnerstag, 29.09.2022, von 14.00-17.45 Uhr
Donnerstag, 13.10.2022, von 14.00-17.45 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022, von 14.00-17.45 Uhr
Donnerstag, 17.11.2022, von 14.00-17.45 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022, von 14.00-17.45 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022, von 14.00-17.45 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Rückentraining
Kursformat: Online via Zoom
04.10.2022
B 0118 c
In diesem Kurs arbeiten wir mit gezielten Kräftigungs- und Dehnungsübungen an einem besseren Haltungsbild. Ein zielgerichtetes Rückentraining soll Ihnen helfen aktiv durch den Alltag zu kommen. Außerdem erhalten Sie gesundheitsförderliche Tipps zur Vermeidung von Wirbelsäulen schädigendem Verhalten.
Die Kosten dieses Präventionskurses (ZPP) sind anteilig erstattungsfähig. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Termine: 8x
Dienstag, 04.10.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 11.10.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 18.10.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 25.10.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 08.11.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 15.11.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Dienstag, 29.11.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 8
Beginn: | 04.10.2022 |
Ende: | 29.11.2022 |
Uhrzeit | 09:00 bis 10:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0118 c |
Leitung:
Dagmar Treis Physiotherapeutin, Rückenschullehrerin und QiGong-Kursleiterin
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Online-Kurs
Gebühren:
Kursgebühr 60,00 €
Kostenloser Infoabend FamilienTeam – Das Miteinander stärken
Infoabend für den Elternkurs Familienteam
Kursformat: online
05.10.2022
E 0602 c
Kurz-Workshop – Infoabend FamilienTeam
„Muss ich denn alles 100-mal sagen?“ oder
Mein Kind zur Kooperation gewinnen
Wie „hören“ Kinder die Anweisungen ihrer Eltern?
Warum reagieren sie oft nicht auf die Aufforderungen etwas zu tun oder zu lassen?
Eltern merken, wie kraftraubend die ständigen Ermahnungen an ihre Kinder sind. Wie können sie so mit dem Kind reden, dass es die Anweisung hören kann und sie auch erfüllt?
In dem Workshop gehe ich auf dieses Thema ein und stelle das Gesamtkonzept eines Elternkurses FamilienTeam mit den einzelnen Einheiten vor.
Ulrike Petry-Färber
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Zertifizierte FamilienTeam®-Trainerin
Zertifizierte KlasseTeam®-Trainerin
Termin:
Mittwoch, 05.10.2022 von 19.00-20.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 14
Beginn: | 05.10.2022 |
Ende: | 05.10.2022 |
Uhrzeit | 19:00 bis 20:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | E 0602 c |
Leitung:
Ulrike Petry-Färber Sozialpädagogin
Zertifizierte FamilienTeam-Trainierin
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Online-Kurs
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Regional kochen mit vielen Kräutern
In Kooperation mit dem Bildungszentrum der Stadt Nürnberg
Kursformat: Präsenz
07.10.2022
HH 1002 b
Mit dem, was unsere fränkische Region alles bietet, wollen wir einfache, gesunde und leichte Gerichte zubereiten. Wir werden verschiedene Kräuter kennen lernen und unser Essen damit verfeinern, um es anschließend gemeinsam zu genießen.
Zzgl. Kochgeld von € 30,00 (bitte in einem Umschlag zum ersten Termin mitbringen.
Eine Anmeldung über die FBS ist nicht möglich, bitte
über petra.schumm@stadt.nuernberg.de oder Tel. 231-5426 oder 2687!
Termine: 10x
Freitag, 07.10.2022, von 11.30-15.00 Uhr
Freitag, 14.10.2022, von 11.30-15.00 Uhr
Freitag, 21.10.2022, von 11.30-15.00 Uhr
Freitag, 28.10.2022, von 11.30-15.00 Uhr
Freitag, 11.11.2022, von 11.30-15.00 Uhr
Freitag, 18.11.2022, von 11.30-15.00 Uhr
Freitag, 25.11.2022, von 11.30-15.00 Uhr
Freitag, 02.12.2022, von 11.30-15.00 Uhr
Freitag, 09.12.2022, von 11.30-15.00 Uhr
Freitag, 16.12.2022, von 11.30-15.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 8
Beginn: | 07.10.2022 |
Ende: | 16.12.2022 |
Uhrzeit | 11:30 bis 15:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | HH 1002 b |
Leitung:
Sophie Andrei
Veranstaltungsort:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Babyzeichensprache für Anfänger
mit Babys kommunizieren bevor sie sprechen können
Kursformat: Präsenz, nur bei Lockdown online
07.10.2022
EK 0470 c
Für Eltern sowie Großeltern von Babys ab 6 Monaten bis ca. 18 Monaten
Erfahren Sie, was in dem Köpfchen Ihres Babys vorgeht und wie Sie noch intensiver mit ihm kommunizieren können. Sie unterstützen es dabei, seine Bedürfnisse auszudrücken und sich verständlich zu machen.
Babyleichte Gebärden machen es möglich. Unsere wöchentlich stattfindenden Zwergensprache Babykurse (12 wochen) bieten viel Spaß und Musik für Babies ab 6 Monate. Durch Kinderlieder und Spiele lernen Sie und Ihr Baby das Grundvokabular an Babyzeichen für den Alltag und naturlich wird eine Zeit für den herzlichen Austausch unter Eltern angeboten. Willkommen in der Welt der Babyzeichen.
Mehr Infos unter https://zwergensprache.com/
Termine: 12x
Freitag, 07.10.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 14.10.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 21.10.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 28.10.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 11.11.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 18.11.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 25.11.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 02.12.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 09.12.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 16.12.2022, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 13.01.2023, von 9.00-10.00 Uhr
Freitag, 20.01.2023, von 9.00-10.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 07.10.2022 |
Ende: | 20.01.2023 |
Uhrzeit | 09:00 bis 10:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0470 c |
Leitung:
Anna Guilloux-Blütling Sprachtrainerin/Dolmetscherin
Lizensierte „Zwergensprache“ Kursleiterin (Babyzeichensprache)
Lizensierte „Dustan Baby Language“ Kursleiterin
Veranstaltungsort:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Mini-Club-Raum 24, 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 88,00 €
Arabische Mezze – mehr als nur Vorspeisen
08.10.2022
H 0527 c
Es sind richtige, kleine Gerichte für jeden Geschmack. Die Vielfalt der Mezze ist unendlich groß und es gibt kaum eine bessere Art Gäste großzügig zu verwöhnen. Der Reichtum der Gewürze ergibt einen köstlichen Geschmack.
Preis zzgl. ca. 16 – 20 € Materialkosten. Diese bitte direkt in bar bei der Kursleiterin bezahlen
Termin:
Samstag, 08.10.2022 von 17.00-21.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 08.10.2022 |
Ende: | 08.10.2022 |
Uhrzeit | 17:00 bis 21:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | H 0527 c |
Leitung:
Gudrun Braunsberg
Veranstaltungsort:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 29,00 €
Materialkosten ca. 16 – 18 € werden bitte direkt bei der Kursleiterin in bar bezahlen
Gute Kommunikation ist alles – für alle!
gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Kursformat: Präsenz
11.10.2022
P 0100 c
Wo Menschen sich begegnen, da wird kommuniziert. Kommunikation bestimmt deswegen unseren Alltag und ist DER Schlüssel für ein gutes Miteinander. Zum Glück kann jede*r die Sache mit der Kommunikation erlernen, denn es genügt schon, ein paar wenige Grundregeln zu beachten. Wie das geht, vermittelt dieser Kompakt-Workshop auf Basis der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.
Präsenz oder online möglich
Termin:
Dienstag, 11.10.2022 von 19.00-20.30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 11.10.2022 |
Ende: | 11.10.2022 |
Uhrzeit | 19:00 bis 20:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | P 0100 c |
Leitung:
Dr. Melanie Wolters Erziehungswissenschaftlerin
systemische Familientherapeutin
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Raum 12, Besprechungs Raum
Gebühren:
Kursgebühr 20,00 €
Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Student I nur für Studenten der EVHN
Hatha-Yoga ist das ganzheitliche und dynamische Übungsprogramm aus Indien
Kursformat: Online
12.10.2022
B 0920 c
Eine regelmäßige Yogapraxis verhilft zu einer Stärkung der Rückenmuskulatur, zur Stimulierung des Herz-Kreislauf-Systems, zu mehr Flexibilität und verbessert das Gleichgewicht. Zudem wirken die aufeinander abgestimmten Übungen entspannend und Alltagsstress kann abgebaut werden.
Gönnen Sie sich unsere exklusiven und gruppenorientierten Workouts. Der Kurs findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Den Eingangslink und weitere Informationen dazu erhalten Sie ca. zwei Tage vor Kursbeginn.
Dieser Kurs ist außschliesslich für StudentInnen der EVHN. Bitte geben Sie bei der Buchung unbedingt Ihre Matrikelnummer an, sonst kann die Buchung nicht berücksichtigt werden.
Termine: 9x
Mittwoch, 12.10.2022, von 15.30-17.00 Uhr
Mittwoch, 19.10.2022, von 15.30-17.00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022, von 15.30-17.00 Uhr
Mittwoch, 02.11.2022, von 15.30-17.00 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022, von 15.30-17.00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022, von 15.30-17.00 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022, von 15.30-17.00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022, von 15.30-17.00 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022, von 15.30-17.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 12.10.2022 |
Ende: | 14.12.2022 |
Uhrzeit | 15:30 bis 17:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0920 c |
Leitung:
Voigt Margot
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Online-Kurs
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kostenfrei für StudentInnen der EVHN – nur in Verbindung mit der Matrikelnummer buchbar!
Hatha-Yoga für alle
Hatha-Yoga ist das ganzheitliche und dynamische Übungsprogramm aus Indien
Kursformat: in Präsenz
13.10.2022
B 0800 c
Eine regelmäßige Yogapraxis verhilft deine Rückenmuskulatur zu stärken, dein Herz-Kreislauf-Systems zu aktievieren, fördert deine Flexibilität und verbessert das Gleichgewicht. Zudem wirken die aufeinander abgestimmten Übungen im Rythmus deines Atems entspannend im Alltagsstress.
Termine: 9x
Donnerstag, 13.10.2022, von 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022, von 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022, von 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 10.11.2022, von 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 17.11.2022, von 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022, von 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022, von 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022, von 10.00-11.30 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022, von 10.00-11.30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Student II nur für Studenten der EVHN
Hatha-Yoga ist das ganzheitliche und dynamische Übungsprogramm aus Indien
Kursformat: Hybrid
13.10.2022
B 0921 c
Eine regelmäßige Yogapraxis verhilft zu einer Stärkung der Rückenmuskulatur, zur Stimulierung des Herz-Kreislauf-Systems, zu mehr Flexibilität und verbessert das Gleichgewicht. Zudem wirken die aufeinander abgestimmten Übungen entspannend und Alltagsstress kann abgebaut werden.
Gönnen Sie sich unsere exklusiven und gruppenorientierten Workouts. Dieser Kurs findet in hybrider Form statt. Den Eingangslink und weitere Informationen dazu erhalten Sie ca. zwei Tage vor Kursbeginn.
Dieser Kurs ist außschliesslich für StudentInnen der EVHN. Bitte geben Sie bei der Buchung unbedingt Ihre Matrikelnummer an, sonst kann die Buchung nicht berücksichtigt werden.
Termine: 9x
Donnerstag, 13.10.2022, von 12.00-13.30 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022, von 12.00-13.30 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022, von 12.00-13.30 Uhr
Donnerstag, 03.11.2022, von 12.00-13.30 Uhr
Donnerstag, 17.11.2022, von 12.00-13.30 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022, von 12.00-13.30 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022, von 12.00-13.30 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022, von 12.00-13.30 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022, von 12.00-13.30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 20
Beginn: | 13.10.2022 |
Ende: | 15.12.2022 |
Uhrzeit | 12:00 bis 13:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0921 c |
Leitung:
Voigt Margot
Veranstaltungsort:
Raum 17, 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 17, 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Kostenfrei für StudentInnen der EVHN – nur in Verbindung mit der Matrikelnummer buchbar!
Integrationskurs mit Alphabetisierung, BY-60, Modul 9
17.10.2022
MK 0389 c
Sprachkurs mit Alphabetisierung, BAMF !
Information, Anmeldung und Beratung:
Birgit Mayrl-Kara, Tel. 2747669
Mo 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Mittwoch 13.30 – 16.00 Uhr
Termine: 20x
Montag, 17.10.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 18.10.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 19.10.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 24.10.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 25.10.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 26.10.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 07.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 08.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 10.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 14.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 15.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 17.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 21.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Montag, 28.11.2022, von 9.00-13.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 17.10.2022 |
Ende: | 28.11.2022 |
Uhrzeit | 09:00 bis 13:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | MK 0389 c |
Leitung:
Katharina Henig
Veranstaltungsort:
Raum 26, Seminarraum 2.Stock, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Gebühren:
Kursgebühr 0,00 €
Indisch – einfach lecker
21.10.2022
H 0501 c
Immer wieder überraschend sind die exotischen Gerichte Indiens. Leckere und einfache Rezepte für mehr Abwechslung auf dem Tisch.
Preis zzgl. ca. 20 € Materialkosten!
Termin:
Freitag, 21.10.2022 von 18.30-22.30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 21.10.2022 |
Ende: | 21.10.2022 |
Uhrzeit | 18:30 bis 22:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | H 0501 c |
Leitung:
Oliver Löblein
Veranstaltungsort:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 29,00 €
Preis zzgl. Materialkosten ca. 20 €
Diese bitte direkt in bar bei der Kursleitung bezahlen
FamilienTeam – Das Miteinander stärken
Grundkurs Einheiten 1-4
Kursformat: Präsenz, nur bei Lockdown online
22.10.2022
E 0604 c
Elternkurs in 8 Einheiten – Grundkurs 4 Einheiten, Aufbaukurs 4 Einheiten
Hier Grundkurs!
FamilienTeam – Das Miteinander stärken richtet sich an Eltern, die sich fragen:
– Was braucht ein Kind, um sich zu einem glücklichen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen zu entwickeln?
– Wie können wir in unserer Familie trotz der Hektik des Alltags auch in schwierigen Situationen den gegenseitigen Respekt und die Verbundenheit bewahren?
– Wie gelingt es, den typischen „Fallen“ im Familienleben zu entgehen?
Der Elternkurs zur Stärkung der Erziehungskompetenz will Eltern hilfreiche „Werkzeuge“ an die Hand geben, um auch in schwierigen Situationen sicher und kompetent zu sein, um Konflikte so zu lösen, dass alle gewinnen und um eine fröhliche, entspannte Familienatmosphäre zu schaffen.
Sie finden Antworten auf Ihre Fragen:
– Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind verbessern und pflegen?
(Einheit 1: Meine Erziehungsziele)
– Wie sorge ich für mich selbst und tanke nach einem anstrengenden Tag wieder auf?
(Einheit 1: Selbstfürsorge)
– Was braucht mein Kind, um sich zu einem glücklichen und selbstbewussten Menschen zu entwickeln?
(Einheit 2: Be-Achtung und Anerkennung schenken)
– Wie unterstütze ich mein Kind in schwierigen Situationen?
(Einheit 3: Auf unangenehme Gefühle meines Kindes eingehen – Emotionscoaching)
– Was kann ich tun, damit brenzlige Situationen erst gar nicht entstehen?
(Einheit 4: Die Kooperation gewinnen)
In diesem Training erlernen Sie anhand von konkreten, vorgegebenen Situationen neue Fähigkeiten für die Erziehung Ihrer Kinder und üben diese, gezielt einzusetzen.
Die Stiftung „Bündnis für Kinder“ bezuschusst Eltern, die sich in schwierigen finanziellen Verhältnissen befinden, mit ca. 100 € pro Familien. Bitte bei der Anmeldung entsprechend vermerken. Unterlagen über die wirtschaftliche Situation der Teilnehmenden brauchen nicht eingereicht werden. Haben Sie weitere Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu.
Termine: 2x
Samstag, 22.10.2022, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 26.11.2022, von 9.00-16.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 7
Beginn: | 22.10.2022 |
Ende: | 26.11.2022 |
Uhrzeit | 09:00 bis 16:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | E 0604 c |
Leitung:
Ulrike Petry-Färber Sozialpädagogin
Zertifizierte FamilienTeam-Trainierin
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Raum 12, Gruppenraum
Gebühren:
Kursgebühr 95,00 €
Paargebühr 145,00 €
Bezuschussung bis zu 100€ möglich (Bündnis für Kinder). Bei Anmeldung von beiden Elternteilen beträft die Gebühr insgesamt nur 145 € für beide zusammen.
Nähmarathon am Samstag
Kursformat: Präsenz
22.10.2022
F 0335 c
Aufbaukurs für Teilnehmerinnen mit Nähkenntnissen.
Wenn Sie Ihr Wunschmodell noch nicht gefunden haben, können Sie es an einem Wochenende selbst anfertigen.
Stoff und Nähzubehör bitte mitbringen.
Preis zzgl. 1,00 € Materialkosten.
Termin:
Samstag, 22.10.2022 von 09.30-17.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 22.10.2022 |
Ende: | 22.10.2022 |
Uhrzeit | 09:30 bis 17:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | F 0335 c |
Leitung:
Gertraud Thumann Schneidermeisterin, Entwurfs.- und Schnittdirektrice
Veranstaltungsort:
Raum 25, Nähraum 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 25, Nähraum 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 55,00 €
Materialgeld € 1,00 zu bezahlen bei der Kursleitung
Dunstan Babysprache
Kursformat: Online via Zoom
23.10.2022
SCH 0712 c
VERSTEH‘ DEIN BABY – mit der DUNSTAN Babysprache
Schnupper – Workshop
Wenn ein neuer Mensch in unser Leben kommt, dann beginnt die Zeit des Kennenlernens.
Diese Zeit ist spannend, aufregend und auch anstrengend, denn jedes Mal, wenn das Baby weint, fragt man sich: WAS BRAUCHST DU KLEINER MENSCH?
Wie großartig wäre es, wenn die Kinder gleich von Beginn an mit uns kommunizieren und uns direkt „sagen“ könnten, welche Bedürfnisse sie gerade haben.
Im Schnupper – Workshop
“ erhalten Sie eine Einführung in die Geschichte und Forschung zur Dunstan Babysprache
“ lernen Sie die ersten Dunstan Laute „hörend“ kennen
“ erfahren Sie, dass jedes Baby auf dieser Welt von Geburt an diese angeborenen Reflexlaute nutzt, um auf seine Grundbedürfnisse hinzuweisen.
Ich freue mich darauf Sie in die Welt der Babylaute mit zu nehmen. Das hilfreiche Wissen über diese vorsprachliche Kommunikation kann ein entspanntes Miteinander von Beginn an ermöglichen: bedürfnisorientiert, selbstwirksam und bindungsorientiert.
Der Workshop ist gedacht geburtsvorbereitend für alle werdenden Eltern und für Eltern mit Neugeborenen bis 12 Monate.
Auch interessiertes Fachpersonal rund um Geburt und Säuglingspflege ist herzlich eingeladen.
Termin:
Sonntag, 23.10.2022 von 09.00-10.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Beginn: | 23.10.2022 |
Ende: | 23.10.2022 |
Uhrzeit | 09:00 bis 10:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | SCH 0712 c |
Leitung:
Barbara Köslin Dipl. Sozialpädagogin, lizensierte Kursleiterin für Dunstan Babysprache und Zwergensprache
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Online-Kurs
Gebühren:
Kursgebühr 10,00 €
Bouillabaisse – die beste aller Fischsuppen
12.11.2022
H 0528 c
Sie kosten heute nicht nur die köstliche französische Fischsuppe, sondern stellen auch deren wichtigste Grundlage – den Sud selbst her. Dazu passende Vorspeisen und ein feines Dessert dürfen natürlich nicht fehlen.
Preis zzgl. ca. 16 – 20 € Materialkosten. Diese bitte direkt in bar bei der Kursleiterin bezahlen
Termin:
Samstag, 12.11.2022 von 17.00-21.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 12.11.2022 |
Ende: | 12.11.2022 |
Uhrzeit | 17:00 bis 21:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | H 0528 c |
Leitung:
Gudrun Braunsberg
Veranstaltungsort:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 29,00 €
Materialkosten ca. 16 – 18 € werden bitte direkt bei der Kursleiterin in bar bezahlen
Klappmaulpuppen selber nähen – Eltern mit Kindern ab 8 Jahren
19.11.2022
EK 0501 c
Wir nähen und gestalten zusammen Klappmaulpuppen aus Kuschelsocken. Wenn die Zeit noch reicht werden wir mit den Puppen auch erste spielerische Momente üben.
Bitte mitbringen: Nähnadeln, Nähgarn, (Näh-)Schere, Stecknadeln, alte Baumwollsocken, Filzreste, Wolle/Fell/Plüsch (alles was sich für Haare oder eine Kopfbedeckung eignet)
Und falls vorhanden: Kuschelsocken, Füllwatte, Wackelaugen/Holzkugeln, Puppennadeln
Materialgeld: je nach Verbrauch 3-5 €
Termin:
Samstag, 19.11.2022 von 14.00-18.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 19.11.2022 |
Ende: | 19.11.2022 |
Uhrzeit | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0501 c |
Leitung:
Annika Arning Diplom Pädagogin, Fachwirtin für Organisation und Führung
Veranstaltungsort:
Raum 25, Nähraum 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 25, Nähraum 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 35,00 €
Materialgeld: je nach Verbrauch 3-5 €
Verletzte Kinderseelen – Trauma und Traumafolgen bei Kindern
Kursformat: Präsenz
22.11.2022
E 0103 c
Wenn Kinder etwas besonders Bedrohliches erleben und das ein Gefühl der Hilflosigkeit auslöst, dann kann das ein Trauma zur Folge haben. Mit Ausnahme der Medizin versteht man darunter eine seelische Verletzung oder Wunde. In den meisten Fällen überstehen Kinder bedrohliche Erlebnisse recht gut. Manchmal entwickelt sich aber auch – über kurz oder lang – eine Traumafolgestörung. So kommt es, dass rein statistisch betrachtet in jeder Grundschulklasse ca. ein bis zwei traumatisierte Kinder sitzen.
Was ist ein Trauma und wodurch entsteht es? Welche Folgen kann es für Kinder haben? Wie lassen sich Traumafolgestörungen erkennen und behandeln? In dieser Veranstaltung bekommen Sie die Grundzüge der Traumatherapie vermittelt.
Präsenz oder online möglich.
Termin:
Dienstag, 22.11.2022 von 19.00-20.30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 22.11.2022 |
Ende: | 22.11.2022 |
Uhrzeit | 19:00 bis 20:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | E 0103 c |
Leitung:
Dr. Melanie Wolters Erziehungswissenschaftlerin
systemische Familientherapeutin
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Raum 12, Besprechungs Raum
Gebühren:
Kursgebühr 20,00 €
Kreativer Ressourcenworkshop – die eigenen Krattquellen aufspüren
25.11.2022
F 0401 c
Was brauche ich, damit es mir gut geht? In diesem Workshop entdecken wir unsere Ressourcen und individuellen Stärken durch kreatives Tun. Indem wir auf unsere eigene Kreativität zurückgreifen, lernen wir das Positive zu stärken. Gleichzeitig geht es auch darum Negatives zu vermeiden und die eigenen Grenzen zu erkennen. Konkrete kreative Übungen, angeleitet von den Dozentinnen, helfen Stärken und Ressourcen bei sich aufzudecken und auszubauen.
Zeit: Freitag, 16.30-18.30 Uhr; Samstag 10-18 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause)
Termine: 2x
Freitag, 25.11.2022, von 16.30-18.30 Uhr
Samstag, 26.11.2022, von 10.00-18.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 25.11.2022 |
Ende: | 26.11.2022 |
Uhrzeit | 16:30 bis 18:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | F 0401 c |
Leitung:
Beatrix Taumann Kreativpädagogin & Counselor Kunst- und Gestaltungstherapie IHP/Akademie Faber Castell
Susann Steinhagen
Veranstaltungsort:
U2, Kreativraum Untergeschoß, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
U2, Kreativraum Untergeschoß
Gebühren:
Kursgebühr 78,00 €
Nähmarathon am Samstag
Kursformat: Präsenz
26.11.2022
F 0336 c
Aufbaukurs für Teilnehmerinnen mit Nähkenntnissen.
Wenn Sie Ihr Wunschmodell noch nicht gefunden haben, können Sie es an einem Wochenende selbst anfertigen.
Stoff und Nähzubehör bitte mitbringen.
Preis zzgl. 1,00 € Materialkosten.
Termin:
Samstag, 26.11.2022 von 09.30-17.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Beginn: | 26.11.2022 |
Ende: | 26.11.2022 |
Uhrzeit | 09:30 bis 17:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | F 0336 c |
Leitung:
Gertraud Thumann Schneidermeisterin, Entwurfs.- und Schnittdirektrice
Veranstaltungsort:
Raum 25, Nähraum 2. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 25, Nähraum 2. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 55,00 €
Materialgeld € 1,00 zu bezahlen bei der Kursleitung
Thai Street Food
26.11.2022
H 0507 c
Eine kulinarische Reise durch die Straßenküchen und Nacht-Märkte, das Herz der thailändischen Küche.
Preis zzgl. Materialkosten ca. 20 €
Termin:
Samstag, 26.11.2022 von 17.00-21.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 17
Beginn: | 26.11.2022 |
Ende: | 26.11.2022 |
Uhrzeit | 17:00 bis 21:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | H 0507 c |
Leitung:
Oliver Löblein
Veranstaltungsort:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 29,00 €
Preis zzgl. Materialkosten ca. 20 €
Diese bitte direkt in bar bei der Kursleitung bezahlen
Dunstan Babysprache
Kursformat: Online via Zoom
27.11.2022
SCH 0713 c
VERSTEH‘ DEIN BABY – mit der DUNSTAN Babysprache
Schnupper – Workshop
Wenn ein neuer Mensch in unser Leben kommt, dann beginnt die Zeit des Kennenlernens.
Diese Zeit ist spannend, aufregend und auch anstrengend, denn jedes Mal, wenn das Baby weint, fragt man sich: WAS BRAUCHST DU KLEINER MENSCH?
Wie großartig wäre es, wenn die Kinder gleich von Beginn an mit uns kommunizieren und uns direkt „sagen“ könnten, welche Bedürfnisse sie gerade haben.
Im Schnupper – Workshop
“ erhalten Sie eine Einführung in die Geschichte und Forschung zur Dunstan Babysprache
“ lernen Sie die ersten Dunstan Laute „hörend“ kennen
“ erfahren Sie, dass jedes Baby auf dieser Welt von Geburt an diese angeborenen Reflexlaute nutzt, um auf seine Grundbedürfnisse hinzuweisen.
Ich freue mich darauf Sie in die Welt der Babylaute mit zu nehmen. Das hilfreiche Wissen über diese vorsprachliche Kommunikation kann ein entspanntes Miteinander von Beginn an ermöglichen: bedürfnisorientiert, selbstwirksam und bindungsorientiert.
Der Workshop ist gedacht geburtsvorbereitend für alle werdenden Eltern und für Eltern mit Neugeborenen bis 12 Monate.
Auch interessiertes Fachpersonal rund um Geburt und Säuglingspflege ist herzlich eingeladen.
Termin:
Sonntag, 27.11.2022 von 09.00-10.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Beginn: | 27.11.2022 |
Ende: | 27.11.2022 |
Uhrzeit | 09:00 bis 10:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | SCH 0713 c |
Leitung:
Barbara Köslin Dipl. Sozialpädagogin, lizensierte Kursleiterin für Dunstan Babysprache und Zwergensprache
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Online-Kurs
Gebühren:
Kursgebühr 10,00 €
Kreativ Kids – wir machen den Winter bunt I
Kreativangebot für Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren
Kursformat: Präsenz im Raum der FBS
27.11.2022
K 0101 c
Draußen ist alles trist und grau? Nicht mit uns. Wir machen es uns richtig bunt. Mit verschiedensten Materialien wie Knete, Pfeiffenreiniger, Zeitungen und vieles mehr kreieren wie Schneehasen, Schneeflocken, Kerzen, Fensterbilder und alles was uns Spaß und Freude macht. Nebenbei üben wir uns in Feinmotorik und haptischer Sensitivität.
Bildungsgutscheine sind verrechenbar!
Termine: 4x
Sonntag, 27.11.2022, von 10.00-12.00 Uhr
Sonntag, 04.12.2022, von 10.00-12.00 Uhr
Sonntag, 11.12.2022, von 10.00-12.00 Uhr
Sonntag, 18.12.2022, von 10.00-12.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 10
Kinder backen mit Ihren Vätern leckere Weihnachtsplätzchen
für Kinder von 6 – 10 Jahren
10.12.2022
EK 0710 c
… und verbringen gleichzeitig einen schönen Adventssamstag beim Teigkneten, Ausstechen und Verzieren miteinander. Ein Teil des Gebäcks wird gleich probiert. Der Rest wandert in die mitgebrachten Dosen und kann zu Hause oder an Weihnachten genascht werden.
Preis zzgl. Materialkosten!
Termin:
Samstag, 10.12.2022 von 10.30-14.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 16
Beginn: | 10.12.2022 |
Ende: | 10.12.2022 |
Uhrzeit | 10:30 bis 14:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | EK 0710 c |
Leitung:
Gudrun Braunsberg
Veranstaltungsort:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg
Anfahrt
Raum:
Raum 13, Lehrküche 1. Etage
Gebühren:
Kursgebühr 28,00 €
Aufschlag für weiteres Kind 16,00 €
Preis zzgl. Materialkosten ca. 16 € (pro Vater + 1 Kind)
Aufschlag Materialkosten 2. Kind € 6,00
Bitte in bar direkt bei der Kursleitung bezahlen
FamilienTeam – Das Miteinander stärken
Aufbaukurs Einheiten 5 – 8
Kursformat: Präsenz, nur bei Lockdown online
18.02.2023
E 0603 a
Elternkurs in 8 Einheiten – Grundkurs 4 Einheiten, Aufbaukurs 4 Einheiten
Hier Aufbaukurs! – Teilnahmevoraussetzung ist die Teilnahme am Grundkurs
FamilienTeam – Das Miteinander stärken richtet sich an Eltern, die sich fragen:
– Was braucht ein Kind, um sich zu einem glücklichen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen zu entwickeln?
– Wie können wir in unserer Familie trotz der Hektik des Alltags auch in schwierigen Situationen den gegenseitigen Respekt und die Verbundenheit bewahren?
– Wie gelingt es, den typischen „Fallen“ im Familienleben zu entgehen?
Der Elternkurs zur Stärkung der Erziehungskompetenz will Eltern hilfreiche „Werkzeuge“ an die Hand geben, um auch in schwierigen Situationen sicher und kompetent zu sein, um Konflikte so zu lösen, dass alle gewinnen und um eine fröhliche, entspannte Familienatmosphäre zu schaffen.
Sie finden Antworten auf Ihre Fragen:
– Wie setze ich liebevoll aber konsequent Grenzen?
(Einheit 5: Liebevoll Grenzen setzen)
– Wie lösen wir gemeinsam Konflikte so, dass beide, Kind und Eltern gewinnen?
(Einheit 6: Akute Konflikte angehen)
– Wie schaffen wir wiederkehrende Probleme/“Dauerbrenner“ gemeinsam aus der Welt?
(Einheit 7: Wiederkehrende Probleme dauerhaft lösen)
– Wie können wir uns als Erziehungspersonen gegenseitig unterstützen?
(Einheit 8: Ein (Eltern)Team bilden)
In diesem Training erlernen Sie anhand von konkreten, vorgegebenen Situationen neue Fähigkeiten für die Erziehung Ihrer Kinder und üben diese, gezielt einzusetzen.
Die Stiftung „Bündnis für Kinder“ bezuschusst Eltern, die sich in schwierigen finanziellen Verhältnissen befinden, mit ca. 100 € pro Familien. Bitte bei der Anmeldung entsprechend vermerken. Unterlagen über die wirtschaftliche Situation der Teilnehmenden brauchen nicht eingereicht werden. Haben Sie weitere Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu.
Termine: 2x
Samstag, 18.02.2023, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 18.03.2023, von 9.00-16.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 7
Beginn: | 18.02.2023 |
Ende: | 18.03.2023 |
Uhrzeit | 09:00 bis 16:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | E 0603 a |
Leitung:
Ulrike Petry-Färber Sozialpädagogin
Zertifizierte FamilienTeam-Trainierin
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Raum 12, Gruppenraum
Gebühren:
Kursgebühr 95,00 €
Bezuschussung bis zu 100€ möglich (Bündnis für Kinder). Bei Anmeldung von beiden Elternteilen beträft die Gebühr insgesamt nur 145 € für beide zusammen.
Auszeit – Kurnachsorge Block 1
Veränderung nachhaltig gestalten
03.03.2023
B 0120 a
Kaum sind wir wieder zurück in unserem Alltag, verflüchtigen sich nach und nach unsere guten Absichten und Vorsätze. Das Hamsterrad beginnt sich wieder schneller und schneller zu drehen und statt uns mit schönen Gedanken zu beschäftigen, liegen wir nachts wach und gehen unsere Aufgabenliste durch….wie ermüdend. Ständig ein schlechtes Gewissen, weil die Ansprüche und Bedürfnisse nie weniger werden, aber die Kraft und die Ressource Ich endlich ist. Doch nicht mit uns!
Wir wollen euch dabei unterstützen, alles was ihr euch in der Kur erarbeitet habt, langfristig und nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Wie? Vier Expertinnen haben sich jeweils immer zu zweier Teams zusammen getan und werden euch abwechselnd begleiten. Es wird unterschiedliche Themenschwerpunkte geben, Zeit für Austausch und verschiedenste Achtsameitsübungen. Das besondere dabei: Egal was ihr an Themen mitbringt, wir stellen uns auf euren Bedarf ein und geben euch die Hilfestellung, die ihr braucht. Deine Zeit ist JETZT.
Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor den Kurs abzusagen.
Termine: 4x
Freitag, 03.03.2023, von 17.00-19.00 Uhr
Freitag, 10.03.2023, von 17.00-19.00 Uhr
Freitag, 17.03.2023, von 17.00-19.00 Uhr
Freitag, 24.03.2023, von 17.00-19.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Beginn: | 03.03.2023 |
Ende: | 24.03.2023 |
Uhrzeit | 17:00 bis 19:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | B 0120 a |
Leitung:
Stephanie Siebert systemische Eltern-Beraterin und Journalistin
Sabine Haas Zertifizierter Greator Coach
Margot Voigt Yogalehrerin
Dr. Melanie Wolters Erziehungswissenschaftlerin
systemische Familientherapeutin
Veranstaltungsort:
FBS-Nürnberg
Raum:
Online-Kurs
Gebühren:
Kursgebühr 85,00 €